Jugendliche Leichtigkeit

2 Min
Das Jugendmusikorps der Stadt Bad Kissingen zeigte bei seinem Konzert im Regentenbau wieder einmal auf welch hohem Niveau der musikalischen Jugendarbeit in der Stadt. Foto: Peter Klopf
Das Jugendmusikorps der Stadt Bad Kissingen zeigte bei seinem Konzert im Regentenbau wieder einmal auf welch hohem Niveau der musikalischen Jugendarbeit in der Stadt. Foto: Peter Klopf
Jeremias Friedrich am Waldhorn bei seinem Solo. Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" war Jeremias Friedrich ein erfolgreicher Musiker. Fotos: Peter Klopf
Jeremias Friedrich am Waldhorn bei seinem Solo. Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" war Jeremias Friedrich ein erfolgreicher Musiker. Fotos: Peter Klopf
 
Auch wenn der Tschako noch etwas groß ist, sind die jungen Musiker mit Leib und Seele, wie hier Luca Ehrenberg und Jonas Greubel (v. l.) bei der Sache.
Auch wenn der Tschako noch etwas groß ist, sind die jungen Musiker mit Leib und Seele, wie hier Luca Ehrenberg und Jonas Greubel (v. l.) bei der Sache.
 
Luca Ehrenberg, Jonas Greubel und Paul Metz sind mit die Jüngsten im Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen, doch als Posaunentrio werden sie beim Landesentscheid Kammermusikwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes in Marktoberdorf vertreten sein. Foto: Peter Klopf
Luca Ehrenberg, Jonas Greubel und Paul Metz sind mit die Jüngsten im Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen, doch als Posaunentrio werden sie beim Landesentscheid Kammermusikwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes in Marktoberdorf vertreten sein.  Foto: Peter Klopf
 
Mit vier Schlägern die Klangstäbe des Marimbaphones zu treffen, war für Leonie Jelinek kein Problem. Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" war sie eine Siegerin. Foto: Peter Klopf
Mit vier Schlägern die Klangstäbe des Marimbaphones zu treffen, war für Leonie Jelinek kein Problem. Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" war sie eine Siegerin.  Foto: Peter Klopf
 
Ein kleiner Virtuose am Schlagzeug ist Jascha Bauer-Heilmann, dies bewies er erfolgreich. Foto: Peter Klopf
Ein kleiner Virtuose am Schlagzeug ist Jascha Bauer-Heilmann, dies bewies er erfolgreich.  Foto: Peter Klopf
 
Ein kleiner Virtuose am Schlagzeug ist Jascha Bauer-Heilmann, dies bewies er erfolgreich. Foto: Peter Klopf
Ein kleiner Virtuose am Schlagzeug ist Jascha Bauer-Heilmann, dies bewies er erfolgreich.  Foto: Peter Klopf
 

Das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen demonstrierte im Regentenbau das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung unter seinem Leiter Bernd Hammer.

Sie beherrschen nicht nur Handy oder Computer und sind auf Facebook oder Youtube präsent. Wenn es um Musik geht, nehmen sie lieber ein Instrument in die Hand und zeigen sich modern, aber auch bodenständig und traditionsverbunden - als musikalischer Nachwuchs der Kurstadt. Gemeint sind die jungen Musiker und Musikerinnen des Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen (JMK).
Ausgestattet mit einer sehr guten musikalischen Ausbildung, Fleiß, hohem Engagement und viel Liebe zur
Musik lassen sie jedes Konzert zu einem Ankerpunkt für Herz und Seele werden. So auch in ihrem jetzigen Konzert im Großen Saal des Regentenbaues. Mit jugendlicher Frische musizierten 62 junge Musiker auf höchstem Niveau. Zwischen zehn und zwanzig Jahre sind sie alt, doch man merkt, dass sie durch ihre vielen Auftritte schon alte Hasen auf der Bühne sind. Cool und lässig und dennoch hoch konzentriert saßen sie auf der Bühne und folgten ihrem Dirigenten, Stadtmusikdirektor Bernd Hammer, durch die Konzertliteratur, die es in sich hatte.
Dabei ist es schwierig, mit einem Jugendorchester eine gleichmäßig hohe Qualität zu erreichen. Leistungsträger verabschieden sich mit Erreichen der Altersgrenze und junge unerfahrene Musiker kommen hinzu. Doch Bernd Hammer schafft den Spagat, motiviert seine Musiker mit viel Engagement, aber auch mit Witz. "War der Marsch nicht super? - Wir haben ihn auch schon mal schlechter gespielt." Doch dieses Mal klappte alles bestens. Das merkte man schon beim Entree mit dem Marsch "Fesche Jugend" von Siegfried Rundel. Von Filmmusik aus Walt Disney's "Frozen" (Die Eiskönigin) über Michael Jackson "Earth Song" bis zu Melodien von der Wolga reichte das Programm. Ein besonderer Höhepunkt war aber der Choral "Highland Cathedral" von Michael Korb und Uli Roever. Wenn auch nicht mit "Dudelsack" und "Snare Drum" interpretiert, ging diese Melodie - dank hervorragender Interpretation - tief unter die Haut.


Gute Solisten

Aber auch solistisch waren die Musiker gut drauf. Das JMK hat in seinen Reihen recht erfolgreiche Musiker die bei "Jugend musiziert" oder beim Kammermusik-, Solo- oder Duowettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes (BBMV) erste Plätze belegten. Einen Soloauftritt hatten mit ihren Prüfungsstücken: Jeremias Friedrich (Waldhorn) von Antonia Kopp am Klavier begleitet, Leonie Jelinek (Marimbaphon), genauso wie Jascha Bauer-Heilmann als Schlagzeug-Solist.
Einsame Spitze waren Luca Ehrenberg, Jonas Greubel und Paul Metz als Posaunentrio. In der Altersgruppe zwischen 10 und 12 Jahren werden sie in Kürze als einzige Posaunengruppe ihres Alters beim Landesentscheid des Kammermusikwettbewerbes des BBMV in Marktoberdorf vertreten sein. Man war als Zuhörer erstaunt, in welcher hohen Qualität die jungen Solisten ihre Wertungsstücke intonierten. "Wir können stolz sein, dass wir solche Leute im Orchester haben. Denn nur so können wir unsere Qualität beim JMK halten", sagte Stadtmusikdirektor Bernd Hammer.
Verwunderlich ist, dass ein solch hochwertiges Jugendorchester seitens der Ortsbevölkerung wenig Unterstützung bekommt. Dies merkte man wieder, besonders in diesem Konzert, denn nur rund 250 Zuhörer waren gekommen. Jene, die da waren, waren begeistert, wovon der riesige Applaus zeugte.