Bevor der TSV Oerlenbach einen neuen Sportplatz gebaut hat, wurde für jeden Meter Rasen ein Sponsor gesucht. Die Aktion war nicht nur pfiffig, sondern auch überaus erfolgreich. Jetzt findet die Platzeinweihung statt.
Harry kommt am Wochenende auch nach Oerlenbach. Weil Harry dort jetzt Grund und Boden besitzt - auch wenn es nur symbolisch ist. Fiktiv verkauft wurden beim TSV Oerlenbach sämtliche Quadratmeter des neuen Sportplatzes. 20 000 Euro kamen so zusammen zur Finanzierung der neuen schmucken Spielfläche.
"Nachdem ich ihm (Harry,
Anm. d. Red.) von der Spendenaktion erzählte, schlug er mir eine Wette vor. Sollte ich bereit sein, mich von einem 40 Meter hohen Gebäude abseilen zu lassen, würde er mir ein Feld von unserem Sportplatz abkaufen. Gesagt, getan - ein tolles Erlebnis mitten in der Nacht, und natürlich hat Harry Wort gehalten", erzählt Nico Rogge, der bei der Bundespolizei beschäftigte TSV-Vorsitzende. Harry arbeitet übrigens bei einer Spezial-Einheit der Bundespolizei, weshalb sein richtiger Name nicht genannt werden kann.
Eine Erfolgsgeschichte
Die Idee, Sportplatz-Felder zu "verkaufen", wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Alexander Feser, Firmen-Inhaber und AH-Kicker beim TSV Oerlenbach, sicherte sich zum Beispiel den kompletten Mittelkreis. Horst Geier wurde ebenfalls "Pate" eines Feldes. Der Sport-Vorsitzende im FC Fuchsstadt hatte nach einem Aufruf in den Medien die entsprechende Gebühr überwiesen. "Unter Verwendungszweck lobte uns Herr Geier für eine tolle Idee und wünschte uns viel Glück für den Sportplatzbau", sagt Rogge.
Die Helfer kamen gerne
Aus Dankbarkeit den vielen Unterstützern gegenüber bestreiten die Geldgeber am Freitag auch das Eröffnungsspiel auf dem neuen Sportplatz - die linke Sponsorenhälfte tritt gegen die rechte Sponsorenhälfte an. Mit dabei ist auch der Oerlenbacher Architekt Burkard Kuhn. "Eigentlich bin ich Hochbau-Architekt, aber dem Verein zuliebe habe ich diese Aufgabe übernommen", sagt der 61-Jährige, der mit Rat und Tat unterstützt wurde vom Landschafts-Architekten Klaus Neisser - und jetzt noch einmal die Fußballschuhe schnüren wird.
Geplant, dann gab's Probleme
Bereits 2009 hatten sich die TSV-Mitglieder für einen Neubau ausgesprochen, bürokratische Probleme sorgten für einen Stillstand, ehe Anfang 2014 das Projekt mit umso größerem Elan angegangen wurde. Im Rahmen der 6. Oerlenbacher Wiesn wird das neue Rasenfeld nun am Wochenende eingeweiht.
Ein silbern glitzernder Spaten ist im Verein das Symbol des Projekts. Gebrauchsspuren sind keine zu erkennen, nur die schwarze Schrift fällt auf: 14 Persönlichkeiten, die mit dem Neubau an maßgeblicher Stelle betraut waren, haben sich dort verewigt. Darunter Alt-Bürgermeister Siggi Erhard und dessen Nachfolger Franz Kuhn. Was der eine politisch von Beginn an begleitete, brachte der andere zu Ende. Teamwork halt. "Ich bin sehr stolz auf die tolle Gemeinschaft in unserem Verein", sagt Nico Rogge. Zurecht.
Die Sportplatz-Einweihung und Oerlenbacher Wiesn hat folgendes Programm:Freitag, 28. August: 17.30 Uhr Danksagung Vorstandschaft Sportplatzbau; 17.50 Uhr: Einlauf der Mannschaften mit Luftballonparade; 18 Uhr: Einweihungsspiel (linke gegen rechte Sponsorenhälfte); 19 Uhr: Gemeinsamer Sportheimabend.
Samstag, 29. August: 18 Uhr Traditioneller Bieranstich der Oerlenbacher Wiesn, danach Festbetrieb mit den Jagdhornbläsern Bad Kissingen und der Stimmungsband "Original Alpencasanovas"
Sonntag, 30. August: 11 Uhr Platzsegnung; anschließend Mittagessen im Sportheim; ab 14 Uhr Festbetrieb mit Kaffeebar; Fußballspiele: 13 Uhr SG Oerlenbach/Ebenhausen II - SV Aura II; 15 Uhr SG Oerlenbach/Ebenhausen I - FSV Hohenroth; ab 17 Uhr Auftritt der Eurumer Banditen.
Montag, 31. August: ab 17 Uhr Kesselfleischessen.
js