In Burkardroth zog der weihnachtliche Markt mit vielen einheimischen Ausstellern, selbstgebackenen Plätzchen und jeder Menge Musik wieder zahlreiche Besucher in die Dorfmitte.
Der "Burkedröther Plätzlesmoadd" ist ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt. Viele Aussteller kommen von örtlichen Vereinen und Organisationen, was für ein ganz besonderes Flair sorgt. Was natürlich in Burkardroth nicht fehlen darf: Die leckeren selbstgebackenen Plätzchen, die dem Markt ihren Namen geben. Und dass die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder alles richtig gemacht haben, zeigt der große Zulauf.
"Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden", sagt Alexandra Groten von der Freiwilligen Feuerwehr Burkardroth. Der Verein hat die Federführung bei der Organisation.
Aber hier helfen sehr viele Hände zusammen, sagt sie: "Bei den Teambesprechungen sind auch immer viele Aussteller und auch die Kindergärten des Marktes mit vor Ort, um ihre Ideen einzubringen." Nicht einer bestimmt, wie der Markt durchgeführt wird, sondern jeder kann hier mitreden, der bereit ist, mit
anzupacken.
So war heuer wieder im Gewölbekeller eine Buchausstellung. Das Bücherei café hatte ebenso seine Pforten geöffnet und lud die Besucher zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Natürlich war auch auf dem Marktplatz neben dem Budenzauber allerhand geboten: Das Saxophonquartett der Bläservereinigung Markt Burkardroth unterhielt die Besucher mit weihnachtlichen Weisen.
Einen irischen Tanz hatten sich die "Rhönzicken" vom TSV Stangenroth einfallen lassen. Unter der Leitung von Astrid Staab begeisterten sie auch mit ihren phantasievollen Kostümen die Besucher.
Am Abend fand in der Kirche ein Benefizkonzert statt, dessen Erlös an die DKMS für "Sarah und andere" gespendet wurde. Die verschiedenen Musikvereine aus der Marktgemeinde wirkten hier zusammen und sorgten für viel Abwechslung und weihnachtliche Stimmung.
Musikalisch unterhielt der Kindersingkreis aus Burkardroth unter der Leitung von Sandra Metz mit seinen Liedern. Die Kleinen waren mit großer Begeisterung bei der Sache.
Verträumte Melodien, die zum Nachdenken anregten, gab die Gruppe "Nur Mut" zum Besten. Ihr Repertoire stand ganz in der Thematik der vorweihnachtlichen Zeit. Der Chor "Pro Ton" aus Stangenroth unter der Leitung von Johannes Rothaler bot klassischen mehrstimmigen Chorgesang.
Der Applaus am Ende des Konzerts zeigte, dass es den Besuchern gefallen hatte. Damit die Zuhörer mehr über die Knochenmarkspendemöglichkeiten erfahren, referierte Jan Weikert, der selbst Knochenmarkspender ist, über den Spendevorgang. Der Erlös des Konzerts betrug rund 825 Euro, die Freiwilllige Feuerwehr Burkardroth rundete den Betrag großzügig auf, so dass am Ende 1500 Euro an die DKMS übergeben werden konnten.
"Der Plätzlesmoadd ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut gelaufen", sagt Alexandra Groten. "Besonders freut es uns, dass beim Chor- und Musikkonzert eine solch große Summe für den guten Zweck zusammenkam."