Die Preise an einer Garitzer Tankstelle morgens um 9 Uhr...
... und an derselben Tankstelle nachmittags um 16 Uhr. Fotos: Borst
Roland Hirt: "Ich bin eigentlich kein bewusster Preisgucker. Wenn mein Auto leer ist, dann tanke ich es eben voll. Ich bin keiner, der dann mal nur für 20 Euro tankt. Allerdings fahre ich auch nicht ganz so viel, nur etwa 10 000 Kilometer im Jahr", meint Hirt. "Mir wäre es lieber wenn die Heizkosten billiger wären, das geht mehr ins Geld."
Karin Colligan: "Ich nehme öfters mal nicht das Auto, sondern mein Fahrrad, weil mir der Sprit einfach zu teuer ist. Ich schaue deshalb schon auf die Preise und tanke nur, wenn es günstig ist. Ich fahre mein Auto auch nie so knapp, dass ich sofort an die Tankstelle muss." Die Pendlerin verfährt monatlich Benzin im Wert von rund 200 Euro.
Norbert Marx: "Ich komme gerade aus Hammelburg und bin in Bad Kissingen nur auf der Durchfahrt. Da habe ich gesehen, das der Liter E10 hier vier Cent billiger als zuhause ist", sagt Marx. 29 Liter hat er getankt und somit 1,16 Euro gespart. "Normalerweise muss ich zwei Mal im Monat für insgesamt 100 Euro tanken. Da nehme mit, was geht."
Ewald Kiesel: "Beim Benzin schaue ich nicht auf die Preise, weil ich nicht viel Auto fahre. Meistens nur von Zuhause nach Bad Kissingen, das sind etwa 2000 Kilometer im Jahr. Allerdings verstehe ich Leute, die viel fahren. Die müssen da drauf gucken." Er selbst hat nur den Dieselpreis im Blick, weil seine Schlepper mehr verbrauchen.
Täglich schwanken die Benzinpreise an den Tankstellen um mehrere Cent. Je 10 Liter, die in den Tank fließen, beträgt der Unterschied bis zu einem Euro. Wir haben uns an den Zapfsäulen in Bad Kissingen umgehört, ob die Fahrer auf die Preise achten und wann man am besten tanken sollte.
Autofahrer, die an der Zapfsäule aufmerksam sind, sparen bares Geld für den Sommerurlaub. Tägliche Preissprünge um mehrere Cent machen sich im Geldbeutel bemerkbar, wie ein Beispiel aus Hammelburg zeigt: Am vergangenen Samstag fiel der Preis für E 10 von 1,639 auf 1,529 Euro je Liter. Wer die Gunst der Stunde nutzte und eine 50 Liter Füllung tankte, kam beim Bezahlen 5,50 Euro billiger weg.
"Im Moment ist es so, dass es abends günstiger ist, zu tanken. Man kann die Uhr danach stellen, dass die Preise zwischen 17 und 21 Uhr runtergehen", sagt Tankwart Marko Hartmann aus Bad Kissingen. Das wirkt sich auf den Betrieb aus: "Tagsüber tanken eher Firmen und Leute die unbedingt müssen. Der größte Teil kommt aber abends." Es gibt keine speziellen Wochentage, an denen die Preise besonders niedrig sind. Wer sparen will, muss die Anzeige im Blick behalten.