"Die Krankheit Osteoporose kann man in den Griff bekommen. Und je früher man damit beginnt, umso besser", meint Physiotherapeutin Diana Böhm.
Man muss sie nicht als typische Alterserscheinung hinnehmen - man kann etwas dagegen tun. Aktiv. "Die Krankheit Osteoporose kann man in den Griff bekommen. Und je früher man damit beginnt, umso besser", meint Physiotherapeutin Diana Böhm, die im Juni eine Osteoporose-Gruppe in Münnerstadt eröffnen wird.
Bei Osteoporose wird zu viel Knochensubstanz abgebaut.
Der Abbau übersteigt den normalen, ab etwa 30 Jahren einsetzenden Verlust der Knochenmasse von ungefähr einem Prozent pro Jahr. Die Krankheit bleibt lange symptomlos, entwickelt sich schleichend. Doch schon bei geringfügigen Verletzungen oder gar alltäglichen Belastungen können betroffene Knochen brechen.
Muskelaufbau wichtig
"Gegen Osteoporose und den damit verbundenen Knochenbrüchen kann man vorbeugend
einiges tun. Dabei ist es besonders wichtig, die Muskeln zu stärken. Außerdem kann man einen knochenfreundlichen Lebensstil lernen. Auch die Ernährung spielt eine große Rolle", bemerkt Diana Böhm dazu. Die Wahl-Münnerstädterin ist seit über sechs Jahren als Physiotherapeutin tätig und hat mittlerweile ihre eigene Praxis in Niederlauer eröffnet. Ihr ist es wichtig, dass die Krankheit rechtzeitig erkannt wird, um dieser Einhalt zu gebieten.
In den wöchentlichen Treffen zeigt sie auf, welche Übungen dieses sind und wie man im täglichen Leben damit umgehen kann.
"Keiner muss sich mit einer solchen Diagnose einfach nur abfinden. Man kann aktiv etwas dagegen unternehmen. Natürlich wird es nicht so sein, dass man - gerade im Alter - Osteoporose heilen kann. Aber mit gezieltem Muskeltraining kann man betroffene Knochen schützen und damit wieder mehr Freude und Beweglichkeit ohne Angst im Alltag
haben", erklärt Diana Böhm.
Wöchentliche Treffen
Interessierte können sich bei den Organisatorinnen, Frau Pfenning, Tel.: 09733/ 3594 oder bei Physiotherapeutin Diana Böhm selbst melden, Tel.: 0170/ 663 38 02. Die Gruppe trifft sich wöchentlich in der Riemenschneiderstraße 15.