Zum Fest gaben sich viele Hoheiten die Ehre

1 Min
Treffpunkt der Hoheiten (von links): Mirjam Gößmann-Schmitt, Annika Kuchenbrod, Johanna Seitz, Marlene Büttner, Stefanie Eitel, Elisa Schubert, Anna Paul. Dazwischen Daniel Seufert (SV). Foto: Christian Rost
Treffpunkt der Hoheiten (von links): Mirjam Gößmann-Schmitt, Annika Kuchenbrod, Johanna Seitz, Marlene Büttner, Stefanie Eitel, Elisa Schubert, Anna Paul. Dazwischen Daniel Seufert (SV).  Foto: Christian Rost

Der Wirmsthaler Weinsommer nutzten Weinprinzessinnen zu einem Treffen.

Majestätisches Wetter herrschte, als Daniel Seufert, Zweiter Vorsitzender des Sportvereins Wirmsthal, die Gäste und Hoheiten zum diesjährigen "Wirmsthaler Weinsommer" begrüßte. "Bei so viel Zuspruch macht es immer wieder auf's neue Spaß, diese Feste auszurichten", sagte Daniel Seufert und dankte hierbei auch gleich allen Helfern.
Eine große Auswahl an frisch zubereiteten Speisen sowie die besondere Auswahl an Weinen ausschließlich aus Wirmsthaler Lagen sind kein Geheimnis, aber sicherlich der Grundstein, dass immer wieder so viele Gäste nach Wirmsthal kommen und zufrieden über das Fest berichten. "Ein schönes kleines Fest mit einer perfekten Gastronomie in herrlicher Lage", attestierte Roland Fraas aus Neuenmarkt (Landkreis Kulmbach), der mit seiner Ehefrau den Weg ins fränkische Weinland mit der Bahn gefunden hatte. "In Ramsthal sind wir schon mal auf einem Fest gewesen, nachher geht's dann noch weiter nach Hammelburg", schwärmten die beiden Weinliebhaber und outeten sich als Fans der hiesigen Region.
Die örtliche Weinprinzessin Marlene Büttner freute sich auch wieder, so viele Kolleginnen auf "ihrem" Fest begrüßen zu können. So kamen neben Mirjam Gößmann-Schmitt aus Ramsthal, Annika Kuchenbrod aus Hammelburg, Elisa Schubert aus Mainberg und Anna Paul aus Schweinfurt, auch die Weinprinzessinnen Stefanie Eitel aus Homburg am Main und Johanna Seitz aus Großostheim.
Für musikalische Unterhaltung sorgte am Samstag Manni Katzenberger, der durch eine geschickte Musikauswahl die Gäste zum Tanzen animierte. Am Sonntag spielte den Gästen "Ä'Weng - die kleine Blasmusik" auf und sorgte für Mitmachstimmung und gute Laune. Auch ein Regenschauer am späten Sonntagnachmittag konnte die zahlreichen Gäste nicht vertreiben, konnte man sich doch im Feuerwehrhaus und in der angrenzenden bestuhlten Halle ins Trockene bringen.
Nach so einem schönen Wochenende freuen sich sowohl Gäste als auch Veranstalter schon auf den August. Hier lädt nämlich das "Wirmsthaler Straßenweinfest" am 5. und 6. August wieder alle in die verträumten Gassen des nördlichsten Weinortes Frankens ein.