Wenn alte Zeiten wieder aufleben

1 Min
Mit der Amtsglocke verschaffte sich Rudolf Winter als Bürgermeister im Gemeinderat Gehör. Foto: Gerd Schaar
Mit der Amtsglocke verschaffte sich Rudolf Winter als Bürgermeister im Gemeinderat Gehör. Foto: Gerd Schaar
Mit einem Fackelzug wurde Rudolf Winter (Mitte) abgeholt (von links): Lothar Haas, Jürgen Karle, Peter Hart und Kurt Selbert. Foto: Gerd Schaar
Mit einem Fackelzug wurde Rudolf Winter (Mitte) abgeholt (von links): Lothar Haas, Jürgen Karle, Peter Hart und Kurt Selbert. Foto: Gerd Schaar
 
Jürgen Karle (links) gratuliert Rudolf Winter. Foto: Gerd Schaar
Jürgen Karle (links) gratuliert Rudolf Winter. Foto: Gerd Schaar
 
Rudolf Winter genoss den Rückblick von Werner Ziegert, der die Chronik zitierte. Foto: Gerd Schaar
Rudolf Winter genoss den Rückblick von Werner Ziegert, der die Chronik zitierte. Foto: Gerd Schaar
 
Kurt Selbert (rechts) gratuliert Rudolf Winter. Foto: Gerd Schaar
Kurt Selbert (rechts) gratuliert Rudolf Winter. Foto: Gerd Schaar
 
Werner Ziegert gratuliert Rudolf Winter. Foto: Gerd Schaar
Werner Ziegert gratuliert Rudolf Winter. Foto: Gerd Schaar
 

Mit einem Fackelzug wurde Altbürgermeister Rudolf Winter zur Feier seines 90. Geburtstags ins Gemeindehaus abgeholt.

Am Samstag vollendete Altbürgermeister Rudolf Winter sein 90. Lebensjahr (wir berichteten) und feierte mit seiner Familie. Tags darauf, am Sonntag, feierte ein ganzer Ort seinen Jubilar.

Es war schon dunkel, als der Fackelzug vor Winters Haus Halt machte, um ihn feierlich ins Schützenhaus zu begleiten. Denn auch die Mitbürger wollten mit Winter feiern. Erinnerungen kamen hoch und Herzblut floss. Kurt Selbert, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, hatte im Namen der übrigen Vereine und Organisationen eingeladen. Werner Ziegert ließ anhand einer umfangreichen Chronik längst vergangene Zeiten hochleben und erweckte sogar einen historischen Gemeindebullen zu neuem Leben. Alexander Zöller, Vorsitzender des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe, setzte mit seinem Akkordeon den musikalischen Rahmen für gemeinsame Lieder.


Schmied der Gesamtgemeinde

"Heute Abend wollen wir das Lebenswerk von Rudolf Winter würdigen", sagte Selbert. "Die Gemeinde Wartmannsroth ist von dir geschmiedet worden", erinnerte Bürgermeister Jürgen Karle Winters Verdienste. "Als Erster Bürgermeister der Gesamtgemeinde hast du die Ortsteile ehrenamtlich unter einen Hut gebracht und viele Projekte umgesetzt", so Karle. Dabei habe Winter bürgernah gehandelt und sich nicht gescheut, auch ganz dicke Bretter anzubohren. Was die Gäste beeindruckte, das war die Schlagfertigkeit des Jubilars, die ihm auch nach 90 Jahren nicht ausgegangen ist.

"Ich bin immer stolz auf so einen Mann gewesen", brachte Peter Hart, der Kreisobmann der Feldgeschworenen aus dem Altlandkreis Hammelburg, die Verdienste seines Amtsvorgängers Rudolf Winter in Erinnerung. An bauliche Maßnahmen im Bereich der Kirchenverwaltung erinnerte Reinhold Haas. "Noch heute sehe ich dich regelmäßig im Gottesdienst", freute sich Haas über die Verbundenheit.


Aktive Wesensart

"Unverblümt und überzeugend", schilderte der CSU-Ortsverbands-Vorsitzende Dieter Ullrich die aktive Wesensart des Ehrenmitgliedes Rudolf Winter und überreichte eine Franz-Josef-Strauß-Gedächtnis-Medaille. Respekt vor Winters Lebensleistung zollte Eberhard Gräf namens des Bezirksverbandes der CSU-SeniorenUnion. Ihm fielen etliche Erlebnisse mit dem Jubilar ein - Geschichten, die leicht den Abend gefüllt hätten.


Ein Herz für die Sportler

"Uns Schützen hast du aus einer recht schwierigen Situation herausgeholfen", dankte Schützenmeister Josef Haas. "Rudolf Winter hat sich immer für uns eingesetzt", schloss sich Robert Koch, Vorsitzender der Spielvereinigung Wartmannsroth-Völkersleier, an. Alexander Zöller lobte Winters stets optimistische Lebenseinstellung, die auch dem Rhönklub zur Lebensfreude verholfen habe.

Die Feuerwehr, deren Ehrenkommandant Rudolf Winter schon seit vielen Jahren ist, sei auf den Jubilar stolz, betonte Vorsitzender Lothar Haas. "Du hast mutige Entscheidungen getroffen und viel für unsere Feuerwehr getan", dankte Haas. "Als mein Amtsvorgänger hast du dich für den Obst- und Gartenbauverein eingesetzt, und der Ort ist seitdem viel schöner geworden", sagte Vorsitzender Selbert. Die Schlange der Gratulanten war lang.


















































BU:

0434
Jürgen Karle (links) gratuliert Rudolf Winter.

0442


0478
(V.l.): Werner Ziegert gratuliert Rudolf Winter.

0504
Kurt Selbert (rechts) gratuliert Rudolf Winter.

0564
Rudolf Winter genoss den Rückblick von Werner Ziegert, der die Chronik zitierte.

0579