Wallfahrer machen sich auf

1 Min
Ankunft der Wallfahrer am Kreuzberg im vergangenen Jahr. Foto: Doris Bauer
Ankunft der Wallfahrer am Kreuzberg im vergangenen Jahr.  Foto: Doris Bauer

Am kommenden Wochenende pilgern wieder viele Gläubige zum Kreuzberg.

Die Kreuzberg-Wallfahrt der Euerdorfer Kreuzbruderschaft am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Juli, steht wieder bevor. Die Vorbereitungen für den rund 70 Kilometer langen Fußmarsch laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto "Seid barmherzig" wurden zahlreiche Gebete, Texte, Lieder und Meditationen für alle Streckenabschnitte vorbereitet.


Kästchen für Fürbitten

In der Euerdorfer und Wirmsthaler Kirche sind außerdem Kästchen für Fürbitten aufgestellt. Hier kann die ganze Gemeinde ihre Bitten einwerfen und dann zum Kreuzberg bringen lassen. Aber eine Wallfahrt ist nicht nur für den Geist und die Seele, auch der Körper wird gefordert.
Und so unterstützen Wallfahrtsleiterin Gisela Leber und Quartiermeister Bruno Brimer gemeinsam mit einem großen Team die Teilnehmer mit Getränken, Traubenzucker oder Pflaster für Blasen an den Füßen. Außerdem steht für die Teilnehmer, die nicht mehr weitergehen können, ein Wagen bereit. Rund 100 Teilnehmer aus Euerdorf und aus den Nachbargemeinden waren es immer in den letzten Jahren.
"Nach der Wallfahrt heißt eigentlich schon immer vor der Wallfahrt, denn es gibt viel vorzubereiten", bemerkt Wallfahrtsleiterin Gisela Leber. So müssen die Wallfahrts-Termine bereits im Januar fest mit dem Kloster Kreuzberg gebucht sein.
Heuer feiert die Kreuzbruderschaft ein Jubiläum. Seit 220 Jahren wird nachweislich zum Kreuzberg gewallt. Sie beginnt am Samstag in der Euerdorfer Pfarrkirche. Von da geht es über die Wildfuhr nach Stralsbach, Burkardroth, Premich und Waldberg. Über die "Kniebrech" gelangen die Wallfahrer dann endlich zum heiligen Berg der Franken. Ankunft wird dort gegen 15.30 Uhr sein. Nach Bezug des Quartiers geht es um 18 Uhr mit dem Kreuzweg weiter.


Empfang mit Kerzen

Bei schönem Wetter geht es zu den Kreuzen hoch. Am Abend ist dann auch ein geselliges Beisammensein mit Musik angesagt. Der Rückweg wird nach dem Wallfahrts-Gottesdienst am Sonntagmittag angetreten. Gegen 20.30 Uhr kommen die Wallfahrer wieder in der Marktgemeinde an, wo sie von der Gemeinde mit Kerzen an den Holzhallen empfangen werden. Gemeinsam geht es dann in die Pfarrkirche zum Abschluss-Segen.