Soziale Zwecke stehen bei den Aktiven der Reservisten-Kameradschaft Oberthulba im Vordergrund. Entgegen dem Trend freute sich der Vorsitzende Andreas Kolb zudem über eine steigende Mitgliederzahl auf nunmehr 101.
Die Aktiven der Reservisten-Kameradschaft Oberthulba helfen an vielen Stellen und beweisen ihren solidarischen Zusammenhalt, zum Beispiel bei der Stammzellen-Typisierungsaktion für ihren Kameraden Harald Krug. Am Freitag trafen sie sich zur Jahresversammlung.
Wichtig für die Dorfgemeinschaft
"Bei den Vorstandswahlen im kommenden Jahr werde ich aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidieren", kündigte Vorsitzender Andreas Kolb an. Man solle sich rechtzeitig Gedanken über einen Nachfolger machen. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Mitgliederzahl um sieben auf 101 erhöht, berichtete Kolb. Unter diesen sind nicht nur 20 fördernde Mitglieder, sondern auch Bürgermeister Gotthard Schlereth (Freie Wähler) als Ehrenvorsitzender.Schlereth lobte die rührige Reservisten-Kameradschaft, und er stellte fest: "Sie ist wichtig für unsere Dorfgemeinschaft." Als Beispiele nannte er
die aufwändige Pflegeaktion für das Kriegerdenkmal, das Ferienprogramm an der Hunding-Hütte und die Beteiligung an der Veranstaltung Saale-Musicum.
Dank für Hilfe bei Typisierung
Reservistenkamerad Harald Krug bedankte sich als Betroffener für die umfangreiche Hilfe bei der Typisierung durch 150 Helfer aus Vereinen und dem Freundeskreis. Rund 400 Leute hätten sich für die Aktion freiwillig in den Finger pieksen lassen. "Das Kriegerdenkmal sind wir heuer im September angegangen", berichtete Kolb. Grünflächen seien ausgebaggert worden, mit Hochdruckstrahlern seien steinerne Tafeln und Platten sowie das umliegende Mauerwerk vom Moos gereinigt worden. Knapp 1000 Pflanzen seien zur Begrünung anschließend eingesetzt worden. Das Eiserne Kreuz werde in Kürze erneuert.
Kolb bedankte sich bei den Firmen Söder, Farben Kessler, Metallbau Geiß und der Marktgemeinde Oberthulba. In einer Zeit, da die Wehrpflicht bei der Bundeswehr längst auch Löcher in neue Mitgliedschaften der Reservisten-Kameradschaften reißt, so wie es Kolb bei seinem Besuch des Kreisverbandes erfuhr, sei es erstaunlich, dass in Oberthulba die Mitgliederzahl sogar noch gewachsen sei, stellte Schlereth fest.
Vielleicht liegt es an dem sozialen Engagement, das diese Kameraden an den Tag legen? "Bei vielen Veranstaltungen wie zum Beispiel SaaleMusicum sieht man, wie gut die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen klappt", bestätigte Kolb. Die Gewinne kämen sozialen Zwecken wie Maria Bildhausen, Regenbogenstation oder Kirchenverwaltung zugute. Leicht rückläufig seien die Ergebnisse aus den Büchsensammlungen zu Allerheiligen für die Kriegsgräber gewesen, berichtete Kolb. Den vier Sammlern galt ebenso sein Dank wie den "Teilnehmern der Fahnenabordnung, Hüttenwarten, Aggregatwarten, Vorstandsmitgliedern und allen, die ich jetzt vergessen habe". Zur Stelle sind die Reservisten auch heuer wieder am Volkstrauertag mit einer Fahnenabordnung.