Musketiere mit Charme und Bein

1 Min
Die Musketiere der Faschingsgemeinschaft Schwärzelbach begleiten das Prinzenpaar auf dem Umzug. Fotos: Gerd Schaar
Die Musketiere der Faschingsgemeinschaft Schwärzelbach begleiten das Prinzenpaar auf dem Umzug.  Fotos: Gerd Schaar
Im Wechsel haben die UKG aus Untererthal und die FGS einen Faschingszug. Foto: Gerd Schaar
Im Wechsel haben die UKG aus Untererthal und die FGS einen Faschingszug. Foto: Gerd Schaar
 
Das Schwärzelbacher Pumphaus mit einem überdimensionalen Thermomixer. Foto: Gerd Schaar
Das Schwärzelbacher Pumphaus mit einem überdimensionalen Thermomixer. Foto: Gerd Schaar
 
Ein strahlendes Prinzenpaar.Foto: Gerd Schaar
Ein strahlendes Prinzenpaar.Foto: Gerd Schaar
 
Bärtiges: Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Bärtiges: Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach: Hier spielt die Musik. Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach: Hier spielt die Musik. Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach: Zum Aufwärmen Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach: Zum Aufwärmen Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug Schwärzelbach Foto: Gerd Schaar
 

Der närrische Gaudiwurm erforderte viel Vorbereitungsarbeit. Ein Drittel der 34 Gruppen und Wagen stammte aus dem Ort.

Es ist ein altes Vorurteil, dass das Wetter beim närrischen Umzug der Faschings-Gemeinschaft Schwärzelbach (FGS) schlecht sein wird. Am Sonntag blinzelte die Sonne freundlich durch die Wolken. Kein Sturm, kein Regen, aber eine Riesenstimmung in der Ortsdurchfahrt. Das Prinzenpaar Carmen I. und Michael II. genoss die Kutschfahrt, die von den Musketieren, der Funkengarde und den Glühwürmchen der FGS begleitet wurde.
Ein Drittel der insgesamt 34 Gruppen und Wagen stammte aus Schwärzelbach. Darunter eine starke Fußgruppe der KiTa St. Mauritius mit "kleinen Wilden", das ansässige Pumphaus mit einem überdimensionalen Thermomixer, die Crazy Boys im Flower-Power-Look mit einem Schnapsbrett auf dem Brennerweg, der FC Alemannia voll Feuer und Flamme, die Feuerwehr-Jugend mit Zootieren und die erwachsene Feuerwehr auf dem Skiabsprung. Nicht zu vergessen: die DC-Wölfe aus dem Dart-Sport.


Gäste aus dem Landkreis

Wie üblich formierte sich der Faschingszug am Rande des Gewerbegebiets Limpelbach. Befreundete Vereine zeigten ihre Präsenz mit Prinzenpaaren, Elferräten und Garden, nämlich die UKG aus Untererthal, die HaKaGe aus Hammelburg, die Faschingsfreunde aus Aura, die Faschings-Gemeinschaft Schonderfeld / Michelau und die K-V-S-G Bad Neustadt / Gartenstadt. Weitere Gäste reisten aus Diebach, Thulba, Obererthal, Wolfsmünster, Poppenhausen und Ebenhausen mit Fußgruppen und Motivwagen an.
Aus den Motivwagen dröhnten meist reichlich dimensionierte Lautsprecheranlagen. Originale Musik hingegen wurde von den Kapellen der Musikvereinigung Wartmannsroth und der Weißenbacher Schlossmusikanten geboten. "Wir reisen auch heuer wieder zum Rosenmontag nach Köln, wo wir als Musikkapelle fest im dortigen Faschingszug eingeplant sind und im Fernsehen übertragen werden", bestätigt Dirigentin Laura Breuter von der Musikvereinigung.
Am Samstag, 25. Februar, gibt es den Bunten Faschingsabend daheim ab 19.31 Uhr im Feuerwehrhaus Wartmannsroth. Die Zuschauer verteilten sich über die ganze Strecke von der Ortseinfahrt aus Richtung Wartmannsroth bis hin zum Festzelt am Sportheim. Die Anzahl war schwer zu schätzen, sie lag aber wohl bei weit über 1000 Gästen.
Den größten Spaß hatten die Kinder, die gespannt darauf warteten, dass wieder Bonbons geworfen wurden. Die Erwachsenen hatten Freude, dass sie auf Bekannte aus den anderen Ortsteilen trafen und miteinander plauschen konnten. Ab und zu landete bei ihnen ein kleines Gläschen Eierlikör oder Schnaps, passend zur Gegend des Brennerweges.
"Mir hat der Thermomix-Wagen am besten gefallen", bestätigt Zuschauer Thomas Schmitt. Und seine Frau Karin nickt: "Wir haben auch ein solches Gerät und tauschen mit unseren Bekannten laufend die Rezepte."