Der Euerdorfer Kindergarten ist jetzt auch offiziell eingeweiht - nach nur 15 Monaten Bauzeit.
Offiziell ist jetzt das "Haus für Kinder" seiner Bestimmung übergeben. Leiterin Renate Kröckel fasst zusammen: "Man könnte es nicht besser machen. Es ist alles durchdacht, kindgerecht eingerichtet, einfach zum Wohlfühlen. Manche Kinder wollen gar nicht mehr nach Hause." Zunächst erhielten die Räume den kirchlichen Segen in einer Wortgottesdienst-Feier mit Ralf Herre.
Bürgermeisterin Patricia Schießer bekräftigte den Entschluss, dass die Standortwahl im Herzen der Marktgemeinde eine gute war, die mit kurzen Wegen innerorts verbunden ist. Sie bekräftigte die knapp zwei Millionen Euro teure Investition: "Der Markt Euerdorf bekennt sich zu seinen Aufgaben.
Wir möchten, dass Familie und Beruf zu vereinbaren sind."
Extra Raum für Schulkinder So gibt es im Kindergarten drei Gruppenräume, zwei für 43 Regelkinder, einen für 15 Krippenkinder. Außerdem gibt es einen extra Raum für die zwölf Schulkinder, die auch in den Ferien betreut werden. Die Bürgermeisterin zeigte sich erfreut über den Einsatz der Erzieherinnen, Kinder und Eltern während der Umbauphase. Altbürgermeister Reinhard Hallhuber hatte das Projekt betreut.
Stellvertretende Landrätin Monika Horcher machte sich bei den Jüngsten mit mitgebrachten Süßigkeiten beliebt und freute sich ebenfalls über das Haus für Kinder: "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass hier der Einsatz für und der Umgang mit den Kindern hervorragend ist.
Hier wurde wirklich ein kleines Paradies geschaffen." Besonders lobte Horcher auch die Einrichtung, sich immer wieder im öffentlichen Leben zu engagieren, wie beispielsweise zum "Saale-Musicum".
Geschenke gab es auch gleich - in Form eines Traktors, den Erich Schießer, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, überreichte.
Für Marcus Seifert vom Architekturbüro Hessdörfer und Seifert war der Bau der Einrichtung eine besondere Herausforderung: "Die Einrichtung musste sich innerorts einfügen, war an einer Seite von der denkmalgeschützten Ringmauer und an der anderen vom Feuerwehrhaus begrenzt. Außerdem sollte das Bestandsgebäude erhalten bleiben.
So entschieden wir uns für das eingeschossige Gebäude und schafften für die eingebüßte Außenfläche eine Spielmöglichkeit auf der Dachfläche", erklärt er und ergänzt: "Weiterhin war es uns wichtig, die Planung vom lichtdurchfluteten Gebäude auch zu realisieren. Das haben wir mit zahlreichen Lichtkuppeln geschafft, so dass wir in jede Raumtiefe eine gute Ausleuchtung haben. Die Kinder freuen sich darüber, dass sie jetzt jederzeit den Himmel sehen können." Eine weitere Herausforderung war wohl auch die Plan- und Bauzeit, die sich auf lediglich 15 Monate beschränkte.
Der offiziellen Einweihung samt anschließendem Fest wohnten viele Interessierte bei, darunter Bürgermeister und Gemeinderäte der gesamten Verwaltungsgemeinschaft, die sich dann selbst ein Bild bei einem Hausrundgang machen konnten.
Die Jüngsten nutzten gerne und ausgiebig das reichhaltige Spiel- und Bastelangebot.
Unternehmen Etwa 30 Firmen waren am Bau beteiligt - die meisten aus der Umgebung.
Räumlichkeiten 3 Gruppenräume: 2 für Regelkinder, 1 für Krippenkinder; 1 Raum für die 12 Schulkinder, Turnraum, Bistro und Küche, in dem 3x wöchentlich warmes Mittagessen angeboten wird, Sanitärräume, "Intensivierungs-Räume", die den jeweiligen Gruppenräumen angeschlossen sind. Insgesamt gibt es 475 Quadratmeter Nutzfläche.
Baukosten 1,94 Millionen Euro bei 15 Monaten Plan- und Bauzeit; Fertigstellung zum 31. Dezember 2013.