Zwei harte Jahre hat die Gruppe hinter sich. Vorsitzender Gregory Sean Miller und die Mitglieder nutzten die Zeit der Isolation, um zu renovieren.
Wie zahlreiche Musik- und Kulturinitiativen muss auch die Musikinitiative Hammelburg auf kleiner Flamme kochen. Coronabedingt kam in den vergangenen zwei Jahren nur einzige Veranstaltung unter eigener Regie zustande. Nach Einschätzung des Vorstands könnte es weitere fünf Monate dauern, bis im Domizil "Wasserhaus" wieder musikalisches Leben einkehrt.
Mitte Oktober, beim "Rockcheck", traute sich die Musikini aus der unverschuldeten Isolierung. Unterstützt vom Kulturausschuss der Regierung von Unterfranken und von der Interessengemeinschaft (IG) Rockmusik Unterfranken, traten die Musikinitiativen aus Haßfurt, Bad Neustadt, Schweinfurt, Würzburg und Bad Königshofen auf der Bühne des Wasserhaus zum musikalischen Showdown an.
Renovierung statt Events
Die bereits geplante X-mas-Party am 2. Weihnachtsfeiertag 2021 fiel den rapide steigenden Infektionszahlen schon wieder zum Opfer. Lediglich der kulturbunt e.V. sorgte noch mit dem Auftritt des Kabarettisten Philipp Weber für einen Lichtblick. "Wir konnten Gäste empfangen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen", freute sich Vorsitzender Gregory Sean Miller.
Doch waren die Mitglieder während der Zwangspause nicht untätig. Sie wandelten die Not zur Tugend und packten Renovierungs- und Umbaumaßnahmen auf dem Vereinsgelände an. Die in die Jahre gekommene Gartenhütte wurde repariert und ein solider Standort für das neue Festzelt geschaffen. Auch wurden erste Schritte unternommen, um den Energiebedarf zu reduzieren und die Beleuchtung im Innen- und Außenbereich wurde auf LED-Licht umgestellt. Erfreulicherweise boten sich Mitglieder für weitere anstehenden Arbeiten als Helfer an.
Miller als Vorsitzender bestätigt
Nachdem der Vorstand im vergangenen Jahr situationsbedingt auf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen verzichtet musste, hielt es die im Amt verbliebene Vorstandschaft für notwendig, die Hauptversammlung und die Neuwahlen heuer abzuhalten. Unter Wahlausschussleitung von Sebastian Mützel und Joachim Karl votierten die Anwesenden erneut für Gregory Sean Miller als Vorsitzenden, dem als Stellvertreter Raphael Weis zur Verfügung steht. Der bisherige "Vize" Andreas Pfülb übernahm für die kommende Periode den Posten des Kassiers. Den Kern-Vorstand komplettiert Schriftführer Marcel Grosch. Als Beisitzer bleibt Manuel Bauer aktiv, gemeinsam mit New-Comer Thomas Nerreter. Die vorausgehende Kassenprüfung durch Dieter Brell und Weis legte eine einwandfrei geführte Kassenbilanz dar, die den Vorstand einmütig entlastete.
Was plant die Musikinitiative für das neue Jahr? Vorausgesetzt, die Situation für Kultur- und Musik-Veranstaltungen wandelt sich zum Guten, soll im Wasserhaus am 30. April endlich wieder der traditionelle "Tanz in den Mai" stattfinden. Angesetzt ist auch die X-mas-Party am 26. Dezember 2022.
Das eigentlich für heuer angesetzte "Wasserhaus-Open-Air" zur Feier des 35. Gründungsjahres will die Musikini auf jeden Fall nachholen. "Es wäre eine große Freude wenn wir im nächsten Jahr wieder unsere Türen öffnen dürfen. Schließlich lebt der Verein von und für die Musik", resümierte Vize- Vorsitzender Raphael Weis.