Hammelburg
Weihnachten

Lebenshilfe stellt Friedensbaum auf dem Viehmarkt auf

Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung stellt den bekannten Holzbaum dieses Mal als "Friedensbaum" auf.
Bei einsetzendem Regen stellt die Lebenshilfe den "Baum des Friedens" am Hammelburger Viehmarkt auf.
Bei einsetzendem Regen stellt die Lebenshilfe den "Baum des Friedens" am Hammelburger Viehmarkt auf. Foto: Hilmar Ruppert

Der Wunsch nach Frieden sei in der jetzigen Zeit besonders wichtig, sagte der Werkstattleiter der Hammelburger Lebenshilfe Thomas Porkristl, der das Aufstellen des Baumes auf dem Viehmarkt organisierte. Mindestens einmal im Jahr wolle sich die Lebenshilfe präsentieren, und das passe natürlich besonders gut in der Vorweihnachtszeit.

Begegnungsstätte

Der Baum solle auch in diesem Jahr wieder eine Begegnungsstätte für Hammelburger und auch für Gäste sein, und die Werkstatt für Menschen mit Behinderung stellt den bekannten Holzbaum dieses Mal als "Friedensbaum" auf. Dies werde zum einen ersichtlich durch die Fahnen, auf denen Hände den gesamten Erdball umspannen und eine Friedenstaube darüber fliegt. Zum anderen findet man das Wort "Frieden" in 30 verschiedenen Sprachen aufgedruckt. Die Einrichtung möchte mit den Flaggen ein Zeichen setzen und auch Sehnsucht nach Frieden für die gesamte Weltbevölkerung äußern.

Die Werkstatt bietet zum Beginn des Altstadtadvents am 26. und 27. November wieder Getränke und verschiedene Speisen an. An beiden Tagen gibt es Winzerglühwein, alkoholfreien Punsch, Bier und Kaltgetränke. Auf der Speisekarte stehen Viehmarkt-Spießbratenweck, Hammelburger Winzertöpfle und Rhöner Kartoffelsuppe.

Münzautomat: Baum leuchtet

Die Hammelburger können auch in diesem Jahr den Baum, der bis zum Dreikönigstag stehen bleiben wird, wieder zum Leuchten bringen: Indem man Geld in den aufgestellten Münzautomaten wirft, beginnt der Baum für drei bis zwölf Minuten zu leuchten.

Durch die verwendete LED-Beleuchtung sei der Energieverbrauch sehr überschaubar, bestätigte Porkristl. Von dem Erlös der im letzten Jahr aufgestellten Spendenbox sei für die neu gebaute Werkstatt in der Berliner Straße ein Lindenbaum gekauft worden, er ziert nun den Innenhof.