Vor dem Weinfest gab es einst für einen ausgewählten Kreis eine Vorabverkostung der angebotenen Weine. An diese Zeit knüpfte der Hammelburger FC nun anlässlich des 50. Weinfests an.
Bei einer kleinen Feier mit Weinprobe im Rathauskeller erzählten Edgar Hirt, Erich Schneider und Georg Schilling die Geschichte der Veranstaltung. Vorsitzender Andreas Ruppert hatte neben der Hammelburger Weinprinzessin Antonia Müller auch ihre Vorgängerinnen eingeladen.
Elf Weinfestköniginnen und Weinprinzessinen stellten sich den Gästen kurz vor. Die erste Weinfestkönigin war im Jahr 1980 Ute Wagner-Golling. Obwohl sie mit Wein nichts zu tun gehabt habe, sei sie in das Amt hineingeschlittert, sagte Ute Wagner-Golling. Ähnlich erging es den meisten ihrer Nachfolgerinnen. Mit Theresa Schmid wurde einige Jahre später die erste Weinprinzessin gekrönt. "Früher gab es bei den Winzern keine Direktvermarktung. So war das Weinfest als Werbung für die Betriebe wichtig", erklärte Antonia Müller, die amtierende Weinhoheit.