Faschingsfreunde Aura starten in die heiße Phase der Session

1 Min
Heißer Auftritt: Die "Wilde 14" aus Aura tanzt als Feuerwehr verkleidet. Fotos: Winfried Ehling
Heißer Auftritt: Die "Wilde 14" aus Aura tanzt als Feuerwehr verkleidet. Fotos: Winfried Ehling
Persiflage: Heinz Frank mimt einen Gemeinderatsbewerber.
Persiflage: Heinz Frank mimt einen Gemeinderatsbewerber.
 
Die "Wilde 14"
Die "Wilde 14"
 
Die Auraer Prinzengarde
Die Auraer Prinzengarde
 
"Dance Generation": Herzblatt im Märchenland.
"Dance Generation": Herzblatt im Märchenland.
 
Die achtjährige Carolin Mock als Tanzmariechen
Die achtjährige Carolin Mock als Tanzmariechen
 
"Dance Generation": Herzblatt im Märchenland.
"Dance Generation": Herzblatt im Märchenland.
 
Showtanz Schwärzelbach
Showtanz Schwärzelbach
 
Die "Wildcats" als Superhelden
Die "Wildcats" als Superhelden
 
Auraer Tanzgarde "Rote Funken"
Auraer Tanzgarde "Rote Funken"
 
Prinzessin Heidi und Prinz Hannes als "Bienenpärchen"
Prinzessin Heidi und Prinz Hannes als "Bienenpärchen"
 
Das Sportstudio mit Niklas und Stefan Graser und Sarah Schmitt
Das Sportstudio mit Niklas und Stefan Graser und Sarah Schmitt
 
Das Auraer Männerballett
Das Auraer Männerballett
 
"Promi Dinner" mit Christian Albert, Daniel und Christof Sauer und Manuel Kolb
"Promi Dinner" mit Christian Albert, Daniel und Christof Sauer und Manuel Kolb
 
Das Auraer Männerballett
Das Auraer Männerballett
 

Die Narren aus Aura ernten vor allem mit vielen lokalen Anspielungen die Lacher des Publikums.

Das Prinzenpaar Heidi und Hannes - von Sitzungspräsident Manuel Kolb mit neuen Zeptern versehen - eröffnen die "heiße Phase". Die Prinzessin erklärt: "Doa koa ma an Haufen Männa küssa." Später gibt sich das Prinzenpaar als "Bienenpärchen" noch einmal die Ehre. Heidi Starflinger und Johannes Hammerl preisen die Vorzüge ihrer Volksstämme: Bayern gegen Franken, Bratwurst gegen Weißwurst, deftig gegen g'schmiert - ein amüsantes Zwiegespräch der "Gegenpole".

Die Funkengarde zeigt mit ihrer Tanzpräsentation die Richtung vor. Nach dem Marsch der Thüngener Gardemädels begeistert das Auraer Tanzmariechen Carolin Mock mit kindlicher Unbekümmertheit und Agilität das Publikum.

Im "Sportstudio" persiflieren Niklas und Stefan Graser sowie Sarah Schmitt "Waldi, Kaiser Franz und den ,Loddar'". Was dabei herauskam, war echter Kaiserschmarrn. Melanie und Alexander Manninger nehmen die Fehltritte einiger Ortsbewohner aufs Korn. Der Zuhörer braucht Insiderkenntnisse. Wenn er sie aber hat, dann bebt ihm das Zwerchfell vor Lachen.

Beim "Promi Dinner" bleibt so manchem Zuschauer das Jägerschnitzel im Halse stecken. Was Manuel Kolb, Christian Albert sowie Daniel und Christof Sauer zusammenbrauen, gereicht dem Dschungel-Camp zur Ehre. Als Herbert Grönemeyer, "Angie" auf Krücken, Boris Becker und Brauerei-Wirt Toni Gerlach produzieren sie "Rhöner Knoche mit Saale schlamm". Ein Glück, dass Moderatorin Anja Schmitt einige süße Überraschungen aus dem Dekolleté zaubert.

Die "Wildcats", als Superhelden verkleidet, und die Prinzengarde wetteifern mit dem Showtanz aus Schwärzelbach. Die Gardemädchen treffen mit einem Zusammenschnitt der Songs der Gruppe "Bones M" den Nerv ihrer Zuschauer.

Eine heiße Feuerwehrtruppe stellt die "Wilde 14". In roten Paillettenuniformen rückt sie aus. Drei Schuljungen (Marcel und Philipp Kaiser sowie Jan Zentgraf) betrauern die Schließung des Auraer Schulhauses: "Aus uns soll ja noch was werden, und jetzt müssen wir in die Euerdorfer Schule." Ein Film bildet den Abgesang auf das Gebäude, das Sitz des Bürgermeisters werden soll.

Kandidaten aufs Korn genommen

Auch die 15 Bewerber für den Gemeinderat bekommen ihr Fett weg: Narren der Faschingsfreunde mit Hansi Kaiser als "Bürgie" preisen die jeweils typischen Charakterzüge an. Bürgermeister Thomas Hack in Hörweite: "Wenn ich nicht mehr gewählt werde, kandidiere ich als Sitzungspräsident."

Zwei Showtänze krönen gegen ein Uhr nachts die Sitzung. Die "Dance Generation" garniert mit "Herzblatt im Märchenland" den Abend. Lediglich Claudio Catoni kommt als "abgeblitzter Märchenprinz" etwas schlecht dabei weg. Das Männerballett hat "Werner" zum Thema auserkoren.