Der Verein hat eine neue 2. Vorsitzende. Astrid Schmitt folgt auf Thea Kessler.
Der Verein erLebenskunst in Ramsthal hat sich inzwischen über die Region hinaus mit seinem Programm einen Namen gemacht. Triebfeder ist eine rührige Vereinsführung, die von einigen zuverlässigen Helfern unterstützt wird. In der aktuellen Jahreshauptversammlung standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Thea Kessler, die bisherige 2. Vorsitzende des Vereins, war als Gründungsmitglied andauernd im Einsatz und trug einen erheblichen Anteil zum Erfolg bei. Durch einen Wechsel des Wohnortes kann sie dem Verein nicht mehr in der bisherigen Form zur Verfügung stehen.
Erfreulich war, dass sich alle weiteren Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl stellten. Für Thea Kessler konnte Astrid Schmitt als 2. Vorsitzende gewonnen werden. Sie ist seit längerer Zeit aktiv und kümmerte sich neben anderen Aufgaben um das Café im Haus erLebenskunst, welches sich großer Beliebtheit erfreut. Nachdem in Ramsthal nur noch ein Gasthaus geöffnet hat, wird das Angebot gerne angenommen.
Die Wahl gestaltete sich dann problemlos, und es wurden gewählt: 1. Vorsitzender Bernhard Gößmann-Schmitt, 2. Vorsitzende Astrid Schmitt, Kassiere Rainer Kraus und Georg Vorndran, und Schriftführer wurde wieder Tim Söder.
Ideen für das Café
Georg Vorndran informierte im Kassenbericht über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Vereins und stellt verschiedene Ausgaben vor. Der Verein steht nach Einschätzung von Vorndran auf gesunden Beinen.
Den Vorsitzenden beeindruckten die Unterstützung und der Einsatz der Mitglieder und vieler Helfer bei der Spendenaktion, die zu Beginn des Ukraine-Kriegs durchgeführt wurde. Die Unterstützung der Ukraine wird momentan mit Geldspenden weitergeführt.
Erfreut ist Gößmann-Schmitt darüber, dass der Café-Betrieb wieder anläuft. An verschiedenen Mittwochen und Sonntagen wird das Café wieder geöffnet sein. Momentan entwickelt man noch eine Idee, in den Sommermonaten freitagabends einen Dämmerschoppen mit kleinen Snacks anzubieten.