Zu Beginn der ersten Gemeinderatssitzung standen zwei Besonderheiten auf der Tagesordnung: Eine Verabschiedung nach 40 Jahren und die Verleihung einer Bürgermedaille.
Das noch junge Jahr begann im Euerdorfer Marktgemeinderat mit einer Ehrung und einem Abschied. Für besondere Verdienste überreichte Bürgermeister Peter Bergel die silberne Bürgermedaille an Helmut Droll. Verabschiedet wurde Kurt Hirnickel, der fast 40 Jahre im Bauhof in Diensten der Gemeinde stand.
Eigentlich zum ausgefallenen Neujahrsempfang vorgesehen, verhinderte dies "ein winziger Virus" wie der Rathausobere bedauerte, der die erste Ratssitzung für diesen Zweck nutzte. In drei wichtigen Feldern brachte sich Helmut Droll ein. Von 1971 bis 2009 vermittelte er "mit großer Leidenschaft als geschätzter Lehrer an der Euerdorfer Einhard-Schule Wissen und Werte". "Du hast viele Schüler auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet". Als sichtbares Zeichen für praxisnahen Unterricht nannte Bergel das Photovoltaik-Projekt auf dem Schuldach, die künstlerische Gestaltung der Weltkugel sowie das Emblem am Schuleingang.
Helmut Droll hat sich außerdem Jahrzehnte in die Dorfgemeinschaft eingebracht. Unter anderem gehörte er zwölf Jahre dem Marktgemeinderat an und war langjähriges, aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Sein künstlerisches Schaffen umfasste Grafik, Design und Illustrationsstudien sowohl im eigenen Atelier als auch in zahlreichen Kunstausstellungen. Das breite Spektrum seiner Werke erschöpft sich in Öl- Tusche- und "gepeitschten" Bildern wie auch in Schnitzereien, gehämmerten, gesägten, gemeißelte und geschweißten Arbeiten.
Kulturehrenbrief des Landkreises
Beispiele sind der "Weg der Besinnung" am Heiligenhof, der Weg "Wein und Stein" im Ort, der Erinnerungsstein zur 1300-Jahr-Feier an der Alten Saalebrücke oder "Die Cloud" auf dem Ramsthaler Kunst-Weg. Vom Landkreis bereits mit dem Kulturehrenbrief ausgezeichnet, fügte der Bürgermeister jetzt die Bürgermedaille hinzu. Mit Dank für die Anerkennung, räumte der Geehrte ein "in Euerdorf seit 50 Jahren gefühlsmäßig angekommen zu sein". "Es gibt auch heute noch Menschen, die sich für die Gemeinschaft und Kunst einbringen. Ich bin froh, dass ich dazugehöre", unterstrich Droll, der die Auszeichnung und ein Präsent entgegennahm.
Mit Kurt Hirnickel ging nach vier Jahrzehnten Arbeitsleben ein "Insider". Als Wasserwart überwachte und steuerte er mit Argusaugen die Trinkwasseranlagen Euerdorfs und gewährleistete so die Wasserversorgung. Auch die in die Jahre gekommene Kläranlage war bei Hirnickel gut aufgehoben. "Ich glaube, dass du inzwischen jedes einzelne Bakterium auf den Tauschkörpern der Kläranlage kennst", witzelte der Bürgermeister wissend, dass der Scheidende "sich so manche Nacht um die Ohren geschlagen hat um Wasserrohrbrüche zu orten und zu beheben".
"Wir konnten uns Tag und Nacht auf dich verlassen", betonte Bergel mit dem Dank für die langjährige Treue zur Heimatgemeinde, die er mit der Dankesurkunde und einem Präsentkorb belohnte. Mit etwas Verwunderung über "die schnell verflossene Zeit" könne er auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit zurückblicken, meinte Hirnickel, der so manche Episode aus seinem Arbeitsleben erzählen konnte.
Entscheidung über neue Kläranlage erneut vertagt
Soll der Markt eine gemeinsame Kläranlage im Bereich "Karwinkel" bauen oder es bei den bisherigen, getrennten Anlagen Standorte Euerdorf und Sulzthal belassen? Das Projekt, schon länger diskutiert, stand jetzt zur Beschlussfassung in der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf an.