Wegen des Umbaus der Turnhalle an der Einhard-Schule in Euerdorf wird die Turnhalle in Ramsthal auch wieder als Schulturnhalle genutzt. Der Bürgermeister sclug vor, die Sicherheit der Geräte und der Sportstätte jährlich durch ein Fachunternehmen prüfen zu lassen. Die sei sinnvoll sowohl für die Nutzung durch die Schule als auch durch den Sportverein Ramsthal. Der Gemeinderat stimmte zu.
Gemeinderate Stefan Sixt (CSU-Wählergruppe) merkte an, dass er als Gemeindearbeiter einen erheblich höheren Ölverbrauch im Sportheim festgestellt habe, seit die Schule das Gebäude nutzt. Er regte an, dies beim Schulverband zu thematisieren und eine höhere Nutzungspauschale zu erreichen.
Das einseitige Halteverbot im Bereich der oberen Hauptstraße bewertet der Gemeinderat als Erfolg. Die Situation im Bereich um die Linde sei weiter unbefriedigend meinte der Bürgermeister. Gemeinsam mit der Polizei soll hier eine bessere Lösung gefunden werden.
Schließlich schlug der Bürgermeister vor, im Obergeschoss des Rathauses einen Pausenraum für das Kindergartenpersonal einzurichten. Er legte eine grobe Aufstellung vor, was zu investieren wäre. Nach Diskussionen im Gremium über die Sinnhaftigkeit des Vorschlages und über Alternativen dazu im Haus Erlebenskunst schlug Gemeinderat Markus Lomb (CSU-Wählergruppe) vor, dass sich der Kindergartenausschuss des Gemeinderates mit dem Thema befassen und eine Abstimmung mit der Kindergartenleitung vornehmen soll.
Der Bürgermeister informierte über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum 900-jährigen Gemeindejubiläum im kommenden Jahr. Coronabedingt wurden die Silvesterfeier und der Neujahresempfang abgesagt. Man habe inzwischen Gläser mit dem Jubiläumslogo, Fahnen, Banner und T-Shirts bestellt. Eine Cuvée aller Ramsthaler Winzer als Jubiläumswein sei in Arbeit. Die bisherigen Kosten der Maßnahmen lägen im Budget meinte Morper.
Ein auswärtiger Winzer plant drei Veranstaltungen, bei denen er den "terroir f - Punkt" nutzen möchte. Der Gemeinderat lehnte den Antrag ab.
Die Straße zu den Aussiedlern befindet sich seit längerem in einem schlechten Zustand. Stefan Sixt merkte an, dass sich im Bereich der neuen Photovoltaik-Anlage die Situation erheblich verschlechtert habe und die Fahrbahn inzwischen in miserablem Zustand sei. Der Bürgermeister merkte an, dass man für ein Teilstück ein Angebot eingeholt habe, inzwischen aber nichts passiert sei. Aus dem Gremium wurde angeregt, die Straße in des Kernwegenetz aufnehmen zu lassen um Fördermittel in Anspruch nehmen zu können. Dies soll nun geschehen und danach die Sanierung ausgeschrieben werden.
Klaus Kemmer (Ramsthaler Liste) fragte nach dem aktuellen Stand bei der Erneuerung der Turnhallenmöblierung. Im Hinblick auf das bevorstehende Jubiläumsjahr sei hier eine zügige Entscheidung erforderlich. Auch hier wurde angeregt, dass der Sportverein einen Förderantrag aus dem Regionalbudget der "Allianz Fränkisches Saaletal" stellen soll.
Die Bauplätze im neuen Bebauungsgebiet Am Weinberg II sind zwar vorgemerkt, aber noch nicht verkauft. Dies dürfte Anfang 2022 der Fall sein. Ein erster Bauplatzbewerber befindet sich bereits in der Planung für sein Haus und fragte bei der Gemeinde an, ob er in einem Punkt bei dem erst vor kurzem erstellten Bebauungsplan abweichen darf. Er möchte eine Ausnahme bei der Höhe der Oberkante der Kellerdecke genehmigt bekommen. Der Gemeinderat stimmte zu und wird in dieser Hinsicht auch in zukünftigen Fallen so verfahren, wie es hieß.