Großer Tag für die Schützen

2 Min
Die Sieger aus dem Gauschießen (Könige, Ritter und Meister) stellten sich zum Gruppenfoto. Fotos: Günther Straub
Die Sieger aus dem Gauschießen (Könige, Ritter und Meister) stellten sich zum Gruppenfoto. Fotos: Günther Straub
Neben den Scheiben gab es auch tolle Preise für die Teilnehmer am Jubiläums-Dorfschießen. Im Hintergrund noch eine Anzahl von Erinnerungsscheiben, die alle von Margot Schottdorf künstlerisch gestaltet wurden. Auf dem Foto von links: Andy Täuber (Bauwagen-I), Schießleiter Walter Jopp, Kristin Glöckner und Dagmar Wenzel (Hüttenfreunde Reith), Lothar Fünkner (KSK Frankenbrunn 2), Reinhard Trimbach (ACO 1) und Manfred Beiersdörfer mit Sohn (Holzbau Eyrich-Halbig).
Neben den Scheiben gab es auch tolle Preise für die Teilnehmer am Jubiläums-Dorfschießen. Im Hintergrund noch eine Anzahl von Erinnerungsscheiben, die alle von Margot Schottdorf künstlerisch gestaltet wurden. Auf dem Foto von links: Andy Täuber (Bauwagen-I), Schießleiter Walter Jopp, Kristin Glöckner und Dagmar Wenzel (Hüttenfreunde Reith), Lothar Fünkner (KSK Frankenbrunn 2), Reinhard Trimbach (ACO 1) und Manfred Beiersdörfer mit Sohn (Holzbau Eyrich-Halbig).
 
Baumgart aus Reith war der glückliche Gewinner beim Jahrhundertschuss.
Baumgart aus Reith war der glückliche Gewinner beim Jahrhundertschuss.
 

Die Gemeinschaft der Schützenvereine traf sich in Thulba. Dort feierte "Bavaria" sein 100-jähriges Bestehen. Ein halb Jahr hatte sich der Gastgeber auf sein Fest vorbereitet.

Die Mühen haben sich gelohnt beim Schützenverein Bavaria Thulba. "Wir haben monatelang vorbereitet und gewerkelt. Über ein halbes Jahr haben wir von unseren Mitgliedern zuverlässiges Arbeiten, auch für die zahlreichen sportlichen Veranstaltungen abverlangt", sagte Schützenmeister Michael Meindl am Ende der großen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen. "Wir haben all diese Hilfen auch erhalten.
Dafür danke ich allen Helfern", zeigte er sich überglücklich über Ablauf und Organisation.

Das viertägige Fest hatte bereits am Freitag mit einer Metalnight, der Band F.U.C.K. begonnen, am Samstag spielte die Band "Barbed Wire". Höhepunkte waren der traditionelle Schützentag mit Festgottesdienst und Festzug und der Gauschützentag. Am Abend spielten die "Böhmischen" der Stadtkapelle Hammelburg auf.

Urig wurde es beim Festausklang am Montag. Mit Gaudi aus der Rhön wartete die Band "Spilk" auf. Bei all diesen Veranstaltungen hat der Verein auch die Vergnügungen für die Kinder nicht vergessen. So gab es neben dem Bücherflohmarkt, auch ein gern angenommenes Schminken der Kinder.

Zu einem richtigen Schützenfest gehört auch das Schießen. Das hat ebenso Tradition. In diesem Zusammenhang dankte der Vorsitzende allen Sponsoren wie Firmen und Privatpersonen. Neben dem Jubiläums-Dorfschießen fanden in den letzten Monaten die Gaukönigsschießen statt. Dabei konnte sich der Verein über eine große Zahl von Teilnehmern an den diversen Wettbewerben freuen: Über 650 Schützen kamen aus dem Bereich des Schützengaues und noch darüber hinaus. Über 11000 Schuss wurden dabei abgegeben.

Bezirksschützenmeister Siegfried Schmitt war begeistert über diese hervorragende Teilnehmerzahl und Gauschützenmeister Michael Groß freute sich, dass er während des Schützenfestes die zahlreichen Sieger auszeichnen konnte.

Siegerpreis für Alois Baumgart

Vor allem Glück war notwendig beim so genannten Jahrhundertschuss. Bei der Auslosung des Geldpreises durften als Oberschiedsrichter Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU/FWG) und Sparkassenchef Roland Friedrich auf die Bühne. Als Glücksfee agierte Mariella Friedrich. Als glücklicher Gewinner durfte Alois Baumgart, ein Teilnehmer des Dorfschießens auf die Bühne.

Im Rahmen des Jubiläums wurde vom Schützenverein auch im März ein Dorfschießen durchgeführt. Alle in der Großgemeinde Oberthulba bestehenden Vereine und auch weitere Gruppen, wie Firmen oder Stammtischgruppen konnten daran teilnehmen. Was sich hier so zusammengetan hat, war enorm. Insgesamt waren dies 60 Gruppen, die mit jeweils fünf Schützen angetreten sind.

KSK Frankenbrunn Dorfmeister

Geschossen wurde mit Luftgewehr. Die Siegerehrung fand beim Festausklang am Montag statt. Die fünf besten Mannschaften waren: 1. Krieger- und Soldatenkameradschaft Frankenbrunn mit 221 Ringen (Schützen: Lothar Fünkner, Ludwig Haas, Gerhard Ebert, Michael Ebert und Johannes Fröhlich), 2. Hüttenfreunde Reith 216 Ringe (Kristin Glöckner, Stephanie Piske, Dagmar Wenzel, Berthold Glöckner und Kerstin Glöckner); 3. ACO Reith 216 Ringe (Andreas Hofmann, Norbert Fuß, Oliver Hofmann, Andre Fuß und Reinhard Trimbach), 4. Holzbau Eyrich-Halbig 214 Ringe (Lukas Keller, Alexander Schlereth, Robert Weißenseel, Manfred Beiersdörfer und Daniel Wehner), 5. Bauwagen I 212 Ringe (Mona Witkovsky, Marco Huppmann, Marcel Illig, Andy Täuber und Markus Dienelt).

Auch die übrigen Gruppen schossen beachtliche Ergebnisse. Während die drei ERstplatzierten jeweils ein große Schützenscheibe erhielten, bekam jede weitere Mannschaft eine Erinnerungsscheibe. Sie wurde neben der Beschriftung mit dem Thulbaer Wappen künstlerisch von Margot Schottdorf aus Oberthulba gestaltet. Dafür dankte Schützenmeister Michael Meindl.

Der Dank des Vereinsvorsitzenden ging auch an Walter Jopp, der das Dorfschießen abgewickelt hat und die Teilnehmer auszeichnete. Die Einzelbesten - bei den Männern war das Matthias Grom von der DJK Schlimpfhof mit 48 Ringen und bei den Frauen Mona Witkovsky (Bauwagen I) mit 46 Ringen, bekamen ebenfalls ein Erinnerungsgeschenk.