Kulturbunt holt den Chic der Modemetropole Paris von der Seine an die Saale.
Zu Beginn der Pfingstferien verhilft Kulturbunt zu einem Ausflug nach Paris - ohne dafür die Koffer packen oder sich in die Staus auf den Autobahnen zwängen zu müssen. Das Trendatelier Brandler aus Untererthal zeigt in der Wandelbar eine Modenschau. Danach erzählt ein Film vom Leben der Modeschöpferin Coco Chanel.
Schon beim Eintritt begrüßen die Kulturbunt-Damen ganz in Schwarz-Weiss mit extravaganten Hüten. Kostüme auf Schneiderpuppen, edle Stoffe auf Ballen, Modezeitschriften aus den 60er Jahren und der rote Teppich für den Catwalk geben dem Gewölbekeller ein besonderes Flair. Auch einige Zuschauerinnen haben sich schick angezogen und warten an Aperitifs nippend auf die Präsentation der aktuellen Modetrends.
Schneidermeisterin Nicole Brandler entführt mit ihren sechs Models in die Welt der Eleganz. Zu sehen sind Alltagskleidung in aktuellen Farben, extravagante Festtagsroben und das kleine Schwarze, eine Kreation Coco Chanels.
In ihrer Moderation stellt Brandler den Lebenslauf Chanels und ihre bahnbrechenden Modeschöpfungen vor. Chanel war Anfang der 20er Jahre Wegbereiterin einer funktionellen Damenmode mit wadenlangem Rock, lose gegürtetem Oberteil und Kurzhaarschnitt. Die Modenschau geht aber mit Trachtenmode los. Denn für Brandler gehört diese zum Trend, aber auch zu Brauchtum und Tradition.
Hüte, High Heels, der passende Hüftschwung, das Drehen vor dem Publikum, die Musik vom Ländler für die Trachtenmode bis zum französischen Chanson - alles spielt perfekt zusammen. Raunen und begeistertes Klatschen folgten besonders extravaganten Modellen. Die Models Silke, Ilona, Larissa, Bettina, Axel und Claus haben sichtlich Spaß.
Manche stehen schon seit 13 Jahren für Brandlers Modenschauen auf dem Laufsteg. "Es macht einfach Spaß, die anderen Mädels wieder mal zu treffen", begründen sie ihre Auftritte.
Die Lehrlinge sind stolz Wichtig sind dabei auch die Accessoires. Die Hüte kommen von Hutmacherin Karin Zeisberger aus Waldfenster. Dass man den Anfertigungen aus dem Trendatelier Brandler irgendwo einmal begegnet, ist nicht abwegig. "Geschäftsfrauen haben keine Zeit, um fürs Einkleiden in ganz Deutschland herumzufahren. Viele bevorzugen die individuelle Beratung, einen hohen Qualitätsstandard und die termingerechte Lieferung", erklärt Brandler. Exklusive Mode koste kein Vermögen, nur Qualität habe eben ihren Preis. "Wir können und wollen nicht mit der Konfektionsware konkurrieren", sagt Brandler.
Die Obermeisterin, die ihr Trendatelier schon seit fast 19 Jahren betreibt, bildet auch aus. Zurzeit arbeiten drei Lehrlinge bei ihr. "Bei dem hohen Anspruch, den meine Kunden haben, ist eine gute Ausbildung und Begabung meiner Mitarbeiterinnen sehr wichtig." Ihre Lehrlinge Sarah und Sofia legen Wert darauf, dass sie zu Damen-Maßschneiderinnen und nicht nur zu Modenäherinnen ausgebildet werden.
Angelika Beichel von Kulturbunt spricht in ihrer Begrüßung von den unmenschlichen Fertigungsbedingungen von Konfektionsware. Sie freut sich, dass mit Frauen wie Maßschneiderin Brandler die Wertschätzung für Langlebigkeit wieder geweckt werden kann.
Wer kann die maßgeschneiderte Mode von Nicole Brandler bezahlen? Reiche Kulturbunt-Frauen?