Gartenbauer auf dem Weg zu e.V.

1 Min
Mit schnellen Schritten will der Obst- und Gartenbauverein zum eingetragenen Verein werden. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, Spendenbescheinigungen auszustellen. Das Bild stammt vom Festzug 100 Jahre Schützenverein Reiterswiesen im Juli 2010. Foto: Peter Klopf/Archiv
Mit schnellen Schritten will der Obst- und Gartenbauverein zum eingetragenen Verein werden. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, Spendenbescheinigungen auszustellen. Das Bild stammt vom Festzug 100 Jahre Schützenverein Reiterswiesen im Juli 2010. Foto: Peter Klopf/Archiv
Die Vereinsvorsitzende Hildegard Alefeld (rechts) und ihre neue Stellvertreterin Dagmar Bößl (links) zeichneten (von links) Siegbert Kiesel, Veronika Renninger, Helga Renninger und Albin Geist. Foto: Peter Klopf
Die Vereinsvorsitzende Hildegard Alefeld (rechts) und ihre neue Stellvertreterin Dagmar Bößl (links) zeichneten (von links) Siegbert Kiesel, Veronika Renninger, Helga Renninger und Albin Geist. Foto: Peter Klopf
 
Albin Geist ist neues Ehrenmitglied der Gartenbauer.
Albin Geist ist neues Ehrenmitglied der Gartenbauer.
 

Die Mitglieder beschlossen eine Satzungsänderung für die Eintragung ins Vereinsregister. Albin Geist wird zum Ehrenmitglied ernannt, Dagmar Bößl folgt Alexander Renninger im Vorstand nach.

Auf zu neuen Ufern hieß es für den Reiterswiesener Obst- und Gartenbauverein in der TSV-Turnhalle. 43 der aktuell 152 Mitglieder gaben in der Jahreshauptversammlung einstimmig ihre Zustimmung, den "nicht eingetragenen Verein" in einen "eingetragenen Verein" (e. V.) umzuwandeln. Zudem haben die Gartenbauer mit Albin Geist ein neues Ehrenmitglied und mit Dagmar Bößl eine neue 2.
Vorsitzende.
Der Obst- und Gartenbauverein ist bislang nicht im Vereinsregister eingetragen (siehe auch Info-Kasten). Der Vorstand wies vor allem auf einen gravierenden Nachteil hin: Die Vereinsführung haftet für jedes Rechtsgeschäft, das er für den Verein tätigt, bis zu seiner Erfüllung persönlich mit seinem Privatvermögen.
Zum Ehrenmitglied wurde Albin Geist ernannt. Vorsitzende Hildegard Alefeld würdigte bei ihrer Laudatio Geist als einen, der seit langer Zeit Vorstandsmitglied sei. "Er unterstützt den Verein bei allen Aktivitäten. Er ist immer zur Stelle, wenn man ihn braucht. Er war immer Garant für einen friedlichen, freundlichen und offenen Umgang, das schätze ich sehr", sagte die Vorsitzende.
Sichtlich gerührt nahm Geist die Urkunde entgegen. "Die Ehrenmitgliedschaft ist für mich eine ganz besondere Auszeichnung", sagte der treue Gartenbauer. "Ich beschäftige mich gerne im Garten und es macht mir riesigen Spaß." Vom damaligen Vereinsvorsitzenden Gustav Götz sei er damals angesprochen worden, ob er nicht im Vorstand mitarbeiten wolle. "Ich war von der Arbeit darin ganz angetan und bin daher seitdem dabei geblieben."
Einstimmig ging auch die Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden über die Bühne: Dagmar Bößl folgt Alexander Renninger nach, der sein Amt aus beruflichen Gründen aufgeben musste. Zusammen mit der Vorsitzenden Hildegard Alefeld ist die Vereinsspitze somit in Damenhand.
Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Veronika Renninger und Siegbert Kiesel für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Obst- und Gartenbauverein erhielt Helga Renninger die silberne Ehrennadel.

Definition Ein eingetragener Verein, kurz e. V., ist eine so genannte juristische Person. Wie jede natürliche Person ist er damit rechtlich selbstständig und kann Träger von Rechten und Pflichten sein.

Folgen Der eingetragene Verein ist parteifähig, er kann klagen und verklagt werden. Für die Vereinsschulden haftet nur das Vereinsvermögen. Weder Mitglieder noch Vorstand können mit Privatvermögen in Anspruch genommen werden. Für den Vorstand gilt das auch bei Rechtsgeschäften, die er für den Verein abschließt. Der e. V. kann als Körperschaft gemeinnützig sein und somit Spendenbescheinigungen ausstellen. klk