Hans-Joachim Hofstetter und sein damaliger Austauschschüler Denis Reiter aus Stenay sind noch heute befreundet. Auch bei der Städtepartnerschaft entstanden Freundschaften.
Mancher ehemaliger Schüler des Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasiums ist mit seinem ehemaligen Austauschschüler aus Frankreich noch in Kontakt.
Eine solche Freundschaft besteht zwischen dem Bad Kissinger Augenarzt Hans-Joachim Hofstetter und Denis Reiter. Und das nun schon seit 40 Jahren. Damals begann der Schüleraustausch am Münnerstädter Gymnasium. Dabei haben sich Hofstetter und sein Freund kennengelernt. Im Mai 1973 war die erste französische Schülergruppe in Münnerstadt zu Besuch. Fünf Monate später erfolgte der Gegenbesuch in Stenay.
"Wir sehen uns in unregelmäßigen Abständen", sagt Hofstetter. Das ist bei Familienfesten der Fall und sogar Urlaub haben sie schon zusammen verbracht. Das letzte Mal sahen sie sich im Juli vergangenen Jahres.
Heuer will sein Denis Reiter nach Münnerstadt kommen, wenn das Gymnasium 40 Jahre Schüleraustausch feiert.
"Ich hatte Glück, dass ich einen Freund gefunden habe, der auf meiner Wellenlänge ist", nennt Hofstetter einen Grund für die lange Freundschaft. Dass sie so lange gehalten hat, haben die beiden aber auch der Mutter seines Freundes zu verdanken. In einem gewissen Alter, so Hofstetter, interessiert man sich für andere Dinge. Reiters Mutter hat den Kontakt gehalten, hat zum Beispiel Briefe zum Geburtstag geschrieben. Hofstetter hat die Familie damals besucht. "Es ist eine absolut gastfreundliche Familie, die mich aufgenommen hat wie einen Sohn", sagt er. Er fühlte sich integriert. "Es ist einfach schön die andere Kultur intensiv kennengelernt zu haben", sagt der Augenarzt.
So war er auch zur Hochzeit seines Freundes eingeladen und hat dessen Kinder mit aufwachsen sehen.
1979 hat sich aus dem Schüleraustausch auch eine Städtepartnerschaft entwickelt. Immer wieder kommt es zu Besuchen auch zwischen den Städten und Vereinen, wie Feuerwehr, Imker, Musikvereinen. Im Oktober 1982 sind Hans Weiß, Dieter Ertel, Herbert Schmid und Peter Will mit Fahrrädern nach Stenay gefahren. Nach 550 Kilometern Radelstrecke wurden sie im Hotel de Ville empfangen.1984 wird fünf Jahre Städtepartnerschaft gefeiert, dabei wird Oberstudiendirektor Elmar Schuster in Stenay geehrt.
1985 gibt es einen Staffellauf der Leichtathletikabteilung des TSV Münnerstadt nach Stenay, im Juli des selben Jahres wird Spiel ohne Grenzen in Münnerstadt ausgetragen.
Der "Freundeskreis Städtepartnerschaft Stenay" organisiert jedes Jahr ein Treffen.
Ein Jahr fahren die Münnerstädter nach Frankreich, im darauf folgenden Jahr besuchen die Franzosen Münnerstadt. Heuer geht es im Mai nach Stenay, sagt die Vorsitzende des Freundeskreises, Maria Knauff. An den Fahrten nach Stenay nehmen zwischen 30 und 40 Personen teil, wenn ein besonderer Anlass besteht sind es auch mal über 50. Das war nicht immer so. Im Jahr 2000 war die Städtepartnerschaft etwas eingeschlafen, sagt Maria Knauff. Da wurden nur noch Jubiläen zusammen gefeiert.
Der Freundeskreis hat dann den Austausch wieder angekurbelt.Es sind feste Freundschaften entstanden, sagt Maria Knauff. Mitfahren kann jeder, gerne auch neue Interessenten.