Finanzausschuss: Doch Geld für die Orgelsanierung

1 Min
Das Dach der Marienkapelle ist ein Sanierugsfall. Foto: Edgar Bartl
Das Dach der Marienkapelle ist ein Sanierugsfall.  Foto: Edgar Bartl

Der Finanzausschuss des Bad Kissinger Stadtrats wollte zwar keinen Präzedenzfall schaffen, gab aber dennoch einem Antrag der katholischen Pfarrgemeinde statt. Die Reparatur von Dächern wird weiter unterstützt.

Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) sieht eine Parallele zwischen der Kirche und der Stadt Bad Kis-singen: Beide "sind nicht mehr so auf Rosen gebettet, wie es einmal war". Dennoch hat der Finanzausschuss des Stadtrats auch einen Zuschussantrag der Gemeinde Herz Jesu zugestimmt.

Zehn statt 15 Prozent

Die 1993 eingebaute Schuke-Orgel soll 2014 gereinigt und generalüberholt werden. Das kostet voraussichtlich 64 000 Euro. Der OB gestand zu, dass die Arbeit notwendig sei, um das hohe kulturelle Niveau auch in Zukunft sicherzustellen. Aber: "Bei der Orgel würden wir ein völlig neues Fach aufmachen."

Zudem sei der Kauf damals mit 152 000 Mark unterstützt worden, beantwortete Kämmerer Gerhard Schneider die Frage von Klaudia Schick (CSU).

Für einen erneuten Zuschuss in Höhe von 5000 Euro fand sich trotzdem eine Mehrheit.

Anders bei den Dächern von Jakobuskirche und Marienkapelle. Sie müssen saniert werden. Das soll insgesamt 578 000 Euro kosten. Weil es sich um Denkmäler der Stadtgeschichte handelt, hat die katholische Pfarrei um eine 15-prozentige Beteiligung gebeten. Dafür stimmte aber lediglich der OB.

Einstimmig sprach sich der Ausschuss dafür aus, beim üblichen Fördersatz von maximal zehn Prozent zu bleiben. An den Arbeiten an Jakobuskirche und Marienkapelle beteiligt sich die Stadt mit 57 800 Euro. Die katholische Pfarrgemeinde hatte auf 86 700 Euro gehofft.

Unterstützung für die Vereine

Auch in Zeiten ziemlich leerer Kassen hat der Stadtrat ein Herz für die Vereine. Bei deren Förderung schloss sich der Ausschuss dem einstimmigen Vorschlag des Vereinsbeirates an. Nach einem festen Schlüssel werden 47 100 Euro ausgeschüttet. Davon gehen 25 000 Euro in den Bereich Sport, 8000 Euro werden der Kultur zur Verfügung gestellt und 14 100 Euro für Soziales.

Wie Schneider sagte, wurden im Vorfeld 148 förderfähige Vereine angeschrieben, 98 haben geantwortet. Die Quote beträgt 66,22 Prozent. 2010 waren 108 Organisationen unterstützt worden. In den Bad Kissinger Vereinen gibt es aktuell 21 875 Mitglieder. 3437 sind Jugendliche.