Faschingsfans ziehen durch Thulba

1 Min
Närrische Baustelle: Der Kindergarten St. Elisabeth aus Thulba Fotos: Gerd Schaar
Närrische Baustelle: Der Kindergarten St. Elisabeth aus Thulba Fotos: Gerd Schaar
Das Prinzenpaar Heiko und Diana
Das Prinzenpaar Heiko und Diana
 
Die Thulbaer Musikanten führen den Zug an.
Die Thulbaer Musikanten führen den Zug an.
 
Faschingsgäste
Faschingsgäste
 
Junger Faschingsfan
Junger Faschingsfan
 
Thulbaer Musikanten
Thulbaer Musikanten
 
Faschingszug
Faschingszug
 
Garde aus Hammelburg
Garde aus Hammelburg
 
Faschingsgast
Faschingsgast
 
Poppenrother Alternative zum Fastfood
Poppenrother Alternative zum Fastfood
 
Faschingszug
Faschingszug
 
Die FC-Walkinggruppe schwingt den Hexenbesen
Die FC-Walkinggruppe schwingt den Hexenbesen
 
Das Himmelfahrtskommando
Das Himmelfahrtskommando
 

Glück mit dem Wetter haben die Narren beim Umzug in Thulba. Sonst wäre es schade um den vielen Aufwand.

Rund 30 Motivwagen und Fußgruppen bewegten sich längs der Alten Fuldaer Straße über die Dorfmitte zum Sportplatz. Viele Faschingsfreunde begleiteten das Spektakel. "Meine Frau Diana war heuer die treibende Kraft für den Faschingszug", sagte Faschingsprinz Heiko Huppmann. Der Wagenbau sei aber meist Männersache.
"Wir haben viel Zeit in die Herrichtung der Motivwagen investiert", erklärte Huppman. Beginn für die kreative Arbeit sei etwa ein Vierteljahr vor dem närrischen Umzug gewesen. Als gelernter Schreiner hatte Huppman mit seinen handwerklichen Fähigkeiten den rund 15 Burschen aus dem Dorf gute Hilfe leisten können.
"Jede freie Minute wird ab der Weihnachtszeit für diesen Zweck genutzt", schilderte Huppmann. Der Grundaufbau der Motivwagen werde aus den Vorjahren übernommen.
"Nur die Motive werden aktualisiert." Die Impulse kämen hauptsächlich vom Stämauerclub mit seinem Vorsitzenden Manuel Armbruß. Der Schützenverein sei die zweite tragende Säule für die Veranstaltung des Thulbaer Faschingszugs. Die Motive der beiden Vereine lauteten diesmal "Rocky Horror-Picture-Show" und "Eurokrise".
Bei spontanen Arbeitsterminen für die Motivwagen helfe das Handy, sagte Huppmann. "Da wird auch mal kurz zusammentelefoniert, und dann geht es von jetzt auch gleich los." Der Hammer für die Bauarbeiten werde meist an den Wochenenden geschwungen. Auch die Schilder werden laut Huppmann in Eigenregie gefertigt. Die fantasievollen Kostüme ordere man heutzutage per Internet. Das sei billiger. Auch an auswärtigen Faschingsumzügen beteiligen sich die Gruppen aus Thulba regelmäßig. Leider fällt der Diebacher Zug aus, bedauert Huppmann.
Angeführt wurde der Gaudiwurm von den Klängen der Thulbaer Musikanten. Der Kindergarten nahm sich des Themas Bauen an. Die Walkinggruppe des FC schwang Hexenbesen. Als "Thulbanauten" kamen die Kicker des FC , und die U 11-Mannschaft als Fußball-Schlümpfe. Aus den Reihen der Anwohner präsentierte sich eine Frauengruppe als "Domina-Weinexpress". Das "Himmelfahrtskommando" entsandte Ballonfahrer und die "Jungen Wilden" luden zum Aprés-Ski. Gastgruppen kamen aus den benachbarten Dörfern, wie die voluminösen Köche aus Poppenroth. Sie propagierten "Kloß mit Soß" als Alternative zu Fastfood. Stolz auf ihre Arche Noah waren Feuerwehr und DJK aus Reith.