Die Ebenhausener Trachtengruppen planen bereits für 2016.
Die Trachten- und Trachtentanzgruppe Ebenhausen ist stets darauf bedacht, Brauchtum und Tradition zu pflegen und für die Nachwelt zu erhalten. Bei der Jahreshauptversammlung standen zunächst die Aktionen der jungen Vereinsmitglieder im Mittelpunkt.
Jugendleiterin Theresa Berchtold informierte über die Nachwuchsarbeit: "Im vergangenen Februar luden wir die Asylbewerberkinder, die in Ebenhausen wohnen, ein. Einige schlossen sich unserer Gruppe an." Weitere Mädchen und Jungen seien jederzeit willkommen.
Die Kinder hatten im vergangenen Jahr Auftritte bei Seniorentreffen, beim Marktfest in Ebenhausen, beim Oktoberfest in Oerlenbach und anderen Festlichkeiten. Doch auch die Tanzgruppe der Erwachsenen stand im vergangenen Jahr einige Male auf der Bühne. Frau Berchthold verwies weiter bereits auf 2016. Denn der Verein wird nächstes Jahr am 7. Mai einen Gau-Kindertanznachmittag in der Turnhalle Ebenhausen ausrichten.
Marie Luise Lenz übernahm im vergangenen Oktober von Nordhild Albert das Amt als Trachtenwartin. "Wir erfassten den Bestand, besorgten Kleiderbügel, sortierten, nummerierten und katalogisierten die Kleidungstücke, rollten die Röcke, prüften die Spitzen und nahmen am Trachtenwartetreffen in Würzburg teil", sagte sie. Es wird weiterhin nach alten Trachten und Trachtenteilen gesucht (Tel.: 09725/ 706 5605).
Kassiererin Monika Mühleck listete die Einnahmen aus Beiträgen, Spenden und Zuschüssen, vor allem vom Trachtenverband für die Förderung von Jugend und Ausbildung, auf. Hauptausgaben waren Versicherungen, Beiträge an den Trachtenverband und Raumkosten im Rathaus. "Den Überschuss vom Verkauf der Würzbüschel von 318 Euro spendeten wir für die Orgelrenovierung", sagte Mühleck.
Der Vorsitzende Martin Mühleck erläuterte die Überarbeitung der Satzung, denen die Mitglieder zustimmten. Die Änderungen beziehen sich mitunter auf den Status von Kindern, Ehrenmitgliedschaften, den Vorstand und Aufwandsentschädigungen.