"Die Verschönerung unseres Dorfes ist uns ein großes Anliegen, aber auch wenn es um die Geselligkeit und die Ortsgemeinschaft geht wollen wir unseren Beitrag leisten", sagte Vorsitzende Margot Schottdorf in der Jahresversammlung des Vereins für Gartenbau und Landespflege Oberthulba.
Sie konnte zahlreiche Maßnahmen aufzählen, die zu dieser Ortsverschönerung und
-bereicherung zählen. Angefangen über die Osterkrone am Marktplatz über die
Gestaltung des Bildstockes an der Glaser-Kreuzung diverse Säuberungs- und
Pflegemaßnahmen an öffentlichen Plätzen mit der Anlage einer neuen
Kräuterschnecke am Telekomgebäude wurde von den eifrigen Mitgliedern vieles
bewerkstelligt. Gebaut wurden auch einige Insektenhotels sowie Nistkästen mit den Kindern und
auch die Pflege von Obstbäumen mit Wolfgang Reidelbach gehörte zum Jahresprogramm.
Heuer konnte wieder einmal das Obst versteigert werden. Der Erlös kommt der Vereinsarbeit zu
Gute.
Unkraut-Rallye und Waldtag Zu
den Höhepunkten des Jahres zählten die Aktionen beim Ferienprogramm mit einer
Unkraut-Rallye, das Sommerfest im August, die Beteiligung am Holz- und Waldtag wo der Verein
Arbeiten an der Dekoration übernommen hat und auch in der Kaffeebar mitgeholfen hat sowie
schließlich die Mitgestaltung des Heimatabends des Kreisverbandes, der in der Mehrzweckhalle
stattgefunden hat. Interessant für die Mitglieder war auch die Fahrt zur Landesgartenschau in
Bamberg.
Wiederum ein schöner Erfolg war der Straßenadvendskalender.
Erfreulich sei, dass sich immer wieder gerne Hausbesitzer in den ausgewählten Straßen an
der Gestaltung beteiligen. Wie beliebt diese Aktionen sind war in diesem Jahr besonders in den
Straßen am Höllgraben, Zum Taubenbaum und in der Bürgermeister-Schottdorf- Stra&szli
g;e mitzuerleben. Fast jeden Abend sorgten die Anlieger dort für einen Glühweinausschank.
"Diese Aktionen waren lobenswert und zeigen echten Zusammenhalt. Ich werde mich noch um ein
Dankeschön bemühen", sagte Schottdorf. Trotz widrigem Wetter fand am 19.
Dezember am Parkplatz Ober-/ Untere Ecke die traditionelle Ecke-Weihnacht mit einem kleinen
Krippenspiel der KLJB statt.
Steinkauz brütet
wieder Wie Margot Schottdorf berichtete, brütet Dank eines Projekts der
Steinkauz im Landkreis Bad Kissingen wieder. Im Rahmen dieser Aktion ließ der
Landschaftspflegeverband 16 Obstbäume am Antonius und an der Hell entlang der Straße
pflanzen. Dankesworte und Schottdorfs Bitte um weitere Mithilfen gingen an die Mitglieder, vor
allem an Ursula Baiersdörfer, Dorothea Röder und Ulla Halbig.
"Vieles wäre nicht zu schaffen, wenn wir euch nicht hätten", lobte die Vorsitzende ihre
Helferinnen und Helfer. Auch heuer soll zu den üblichen Pflegearbeiten, monatlich ein
Arbeitstag im Verein eingeplant werden.
Termine
Bereits am 18. Mai findet im Biosphärenreservat Rhön (Kernzone) im
Reither Ziel eine Vogelstimmenwanderung mit Norbert Schmäling statt.
Infoabende sind geplant mit den Themen Kräuterkunde und Silbersommer.
Das Sommerfest wird am 4.August gefeiert. Freuen dürfen sich die Kinder wieder auf ein
Ferienprogramm und auch die Ecke-Weihnacht und der beliebte Straßenadventskalender
gehören ebenfalls zum Jahresprogramm. Voraussichtlich nimmt der Verein auch an der
Erntedankausstellung in Hammelburg vom 11. bis 14.Oktober teil.
Trotz der Anschaffung einer
Tiroler Leiter für Baumpflegearbeiten konnte Kassier Klaus Peter Kleinhenz über einen
zufriedenstellenden Kassenstand berichten. Demnächst können sich die Mitglieder im
Internet über die Aktionen des Vereins informieren und zwar unter
class="artKursiv">www.obst-gartenbau-oberthulba.de.