Eine Frau, viele Ideen und noch mehr Facetten

1 Min
Vera Marko vor zweien ihrer Bilder. Foto: Björn Hein
Vera Marko vor zweien ihrer Bilder.  Foto: Björn Hein

Eine Ausstellung in der Auferstehungskirche besticht durch ihre Vielfalt.

Wenn man durch die Räume der Evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche in Münnerstadt geht, so kann man an den Wänden Bilder sehen, die mit den verschiedensten Techniken gemalt wurden. Auch die Themen sind äußerst vielfältig: von Abstraktem über Stadtsilhouetten bis hin zu kosmischen Phänomenen wie Sternenexplosionen reicht die Palette. Die Farbkombinationen sind überaus gewählt und wirken auf den Betrachter sehr harmonisch. Wenn man die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksform sieht, so fragt man sich unmittelbar, wie viele Künstler an der Ausstellung beteiligt sind. Jedoch: Alle Werke stammen von der Steinacherin Vera Marko. Und: Es ist ihre erste Ausstellung.


Spachtel und Collagen

Die verschiedenen Maltechniken, mit denen die Bilder entstehen, sind sehr unterschiedlich: lasierte Acrylfarbe, aber auch Arbeiten in der Spachtel- und Fließtechnik sind zu sehen, ebenso wie Collagen. Thematisch geht es von konkret bis abstrakt, man merkt Marko hier einen feinen Sinn für die verschiedenen Farbnuancen an. Man mag fast nicht glauben, dass die Künstlerin erst vor rund eineinhalb Jahren mit dem Malen begonnen hat. "Schon in der Schulzeit habe ich gerne gemalt. Danach habe ich mich der Ausbildung und meiner Familie gewidmet", erklärt Marko. Hier fehlte ihr einfach die Zeit zum Malen.


Learning by doing

Nach mehreren Rückenoperationen befand sie jedoch, dass es nun Zeit sei, sich der Malerei zu widmen. "Dabei bin ich ganz unbedarft vorgegangen und habe einfach verschiedene Techniken ausprobiert. Da mir alle zugesagt haben, dachte ich mir, auch alle weiterzuführen", so die Künstlerin. Malkurse oder ähnliches hat sie nicht besucht, alles war "learning by doing".

Dabei kam ihr ihre künstlerische Ader sehr zupass. "Wie man verschiedene Farben kombiniert, habe ich im Gefühl. Ich glaube nicht, dass man das einfach so lernen kann", meint sie. Besonders fasziniert ist sie von der Thematik "Universum", aber auch die abstrakten Formen haben es ihr angetan.


Kaffeesatz und Sand

Bei ihren Werken nutzt sie auch Silber- und Blattgold, Collagen in verschiedenen Stärken und Arten ermöglichen faszinierende 3-D-Effekte, und mit Kontrapaste, Marmormehl, Acrylbinder, Kaffeesatz, Sand, Eierschalen und Steinchen setzt sie in ihren Werke besondere Akzente.
Doch Vera Marko, gelernte Krankenschwester und medizinische Masseurin, geht es in ihrer Kunst um mehr. So soll der Erlös des Bilderverkaufs in der Auferstehungskirche der Station Regenbogen in Würzburg zugute kommen, wo krebs- und tumorkranke Kinder behandelt werden.
Wer die Bilder selbst einmal in Augenschein nehmen will, der hat an folgenden Tagen Gelegenheit dazu: Dienstag + Donnerstag 13 - 15 Uhr, Freitag 16 - 19 Uhr, Sonntag 10 - 12 Uhr bzw. nach Vereinbarung (Telefon Vera Marko: 09708/701 18, 01590/840 78 19).
Die Ausstellung läuft noch bis 30. Juni.