Einblick in Redaktionsalltag

1 Min
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
 
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
 
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
 
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
Die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke (vorne) erläutert Michael Presl (links hinten) und den Schülern des Kissori-Lernzentrums die tägliche Arbeit der Redaktion. Foto: Ralf Ruppert
 

Sieben Schüler des Kissori-Lernzentrums holten sich bei der Saale-Zeitung Anregungen für ihre eigene Arbeit.

Wie kommen Journalisten auf ein Thema? Wie sind ihre Arbeitszeiten? Wie erfährt die Redaktion von Unfällen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen kamen sieben Schüler des Kissori-Lernzentrums Bad Kissingen in die Redaktion der Saale-Zeitung. Geschäftsführer Michael Presl begleitete die Gruppe, die einmal in der Woche am Newsletter der Privatschule arbeitet. Sehr interessant fand die zwölfjährige Julika Lipsius aus Nüdlingen den Besuch: "Ich habe viele Tipps für unsere Berichte herausgehört", sagte sie am Ende.
"Das war alles neu für mich", erzählt auch Jette Reuß. Die Zwölfjährige wohnt im Bad Bockleter Gemeindeteil Hohn und besucht mit Julika Lipsius das Gymnasium des Kissori-Lernzentrums. "Wir haben derzeit knapp 50 Schüler im Gymnasium und rund 40 in der Grundschule", berichtet Michael Presl. Der 44-Jährige ist Inhaber der "Klinik Bavaria" und hat das neue Schulangebot in Bad Kissingen initiiert. Im Herbst 2011 nahm zunächst die Grundschule, ein Jahr später das Gymnasium die Arbeit auf.
Wie eng Michael Presl mit der Schule verbunden ist, zeigt sich auch daran, dass er selbst seine Zeit dort einbringt: Jeden Mittwoch arbeiten die Schüler eigenverantwortlich an Themen. Die Angebote reichen vom Volleyball-Kurs über Musizieren in einer Band und Kochen bis zur Geschichtsexkursion ins Freilandmuseum Fladungen. "Während der Nachmittagsangebote haben unsere Lernbegleiter Zeit für Fortbildungen", berichtet Presl über die internen Organisation. Also seien Eltern und externe Experten gefragt. "Weil ich selbst früher eine Werbe-Agentur hatte, bin ich halt für den Newsletter dazu gekommen."

Ein bis zwei Monate arbeiten die Kinder in einem Kurs an ihren Themen, dabei leiten ältere Schüler jüngere an. Schüler Anton Presl ist aktuell für den Newsletter haupt-verantwortlich. "Ich bin seit Anfang an beim Gymnasium dabei", berichtet der 17-Jährige. Mittlerweile ist er in der Oberstufe, bereitet sich also auf die regulären Abitur-Prüfungen vor, die er an einem staatlichen Gymnasium mitschreiben muss. Im Kissori-Lernzentrum geht es aber um ganz andere Schwerpunkte: "Die Schüler sollen lernen, etwas in ein Projekt zu investieren, auch unter Zeitdruck", nennt Michael Presl ein Ziel der Kurse. Deshalb gebe es immer auch feste Abgabetermine für den Newsletter, der dann gedruckt und an alle Schüler verteilt wird. Noch bis zu den Pfingstferien läuft der aktuelle Nachmittagskurs, dann wird wieder getauscht, aber: "Das Angebot Newsletter findet eigentlich immer statt", verweist Anton Presl darauf, dass die Information der Schul-Gemeinschaft als Kurs-Thema gesetzt ist.
In der Redaktion der Saale-Zeitung informierte die stellvertretende Redaktionsleiterin Annett Lüdeke über den Tagesablauf. Die Schüler waren überrascht, dass im Verlag rund um die Uhr immer jemand arbeitet: vom Druck der Zeitung in der Nacht über das Austragen am Morgen bis zum Schreiben der Berichte und Layouten der Seiten. Und selbst wenn die Zeitung bereits fertig ist, werden aktuelle Berichte noch online gestellt. Auch die Kontakte zur Polizei, die Zusammenarbeit mit Behörden oder die Planung von Terminen und Themen kamen zur Sprache. "Ich habe gar nicht gewusst, wie hier so gearbeitet wird", fasste Jette Reuß am Ende ihre Eindrücke zusammen.