Wenn man den Namen "Legionäre Christi" hört, ist man zunächst ein wenig erstaunt. Handelt es sich dabei um Menschen, die militant ihren Glauben vertreten?
Natürlich nicht. Sie sind eine Ordensgemeinschaft in der katholischen Kirche, die 1941 gegründet wurde. Ihr Anliegen besteht nach eigenen Aussagen darin, sich mit dem Sendungsauftrag der Kirche zu identifizieren und das Reich Christi nach den Forderungen der christlichen Liebe und Gerechtigkeit in der Gesellschaft auszubreiten. Während der Karwoche werden sie mit Jugendlichen in Bad Bocklet und Umgebung sein, um die Glaubenstage mitzugestalten.
In der Jugendarbeit tätig
Dass es der Ordensgemeinschaft darum geht, auf die Menschen aller Konfessionen zuzugehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, das machte Pater Martin Baranowski in der Pfarrversammlung in Windheim deutlich. Er stellte seinen Orden, die "Legionäre Christi" vor und führte aus, was in der Karwoche so alles geplant ist. Baranowski ist für seinen Orden, der in Neuoetting ein Kloster hat, in ganz Bayern in der Jugendarbeit tätig. "Wir organisieren Jugendwochenenden, Zeltlager, Fahrten und noch vieles andere." Bereits zum vierten Mal werden er und seine Jugendlichen zu der Karwoche mehrere Veranstaltungen beisteuern, heuer erstmals in Bad Bocklet. Dabei wurde der Termin sehr pragmatisch gewählt. "In der Karwoche haben die Schüler und Studenten frei und können sich ganz den Glaubenstagen widmen" erklärt Baranowski. Zurzeit sucht man noch Gastfamilien, die Jugendliche aufnehmen. "Dabei ist es uns wichtig, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und über den Glauben zu sprechen" erklärt der Pater. Zu diesem Zweck werden die Jugendlichen auch Hausbesuche durchführen. "Aber keine Angst: Wir wollen niemandem unseren Glauben aufzwingen und wir gehen auf alle zu, egal ob katholisch, evangelisch, aus der Kirche ausgetreten oder glaubenslos" so Baranowski.
Dabei wollen die Jugendlichen und die Patres der Tendenz entgegenwirken, dass der Glaube und die Kirche mehr und mehr nur noch zum Randthema werden. "Die Kirche ist jung und hat Zukunft, es ist schön, Christ zu sein - diese lebensbejahende und frohe Botschaft wollen wir nach außen tragen."
Während der Aktionstage haben die Jugendlichen allerhand zu tun. So werden sie viele Veranstaltungen für alle Altersgruppen anbieten, neben einem Kinderbibeltag wird es Seniorennachmittage geben, Morgenlobe in den einzelnen Pfarreien, und sie werden auch die Liturgie während der Kartage mitgestalten. Mit Pfarrer Michael Kubatko verbindet Baranowski eine lange Freundschaft. Dieser brachte das Anliegen der "Legionäre Christi", in der Pfarrei tätig werden zu können, in die Pfarrgemeinderäte ein, die sogleich zustimmten.
Dabei sein wird auch Bruder Mathias Reimer , der gerade bei den "Legionären Christi" sein pastorales Praktikum absolviert. "Ich freue mich schon jetzt darauf", so der 25-Jährige, der Priester werden will.
Quartiersuche hält an
Im Moment werden noch Personen gesucht, die Jugendliche aufnehmen. Interessierte können sich an das Pfarrbüro Bad Bocklet, Tel.: 09708/ 222 wenden. Sollten nicht alle 50 Jugendliche privat unterkommen, wird in Windheim das leer stehende Pfarrheim zur Verfügung gestellt, in dem zehn Jugendliche übernachten können. "Im Moment sind wir noch dabei, Feinabstimmungen am Programm vorzunehmen" erklärt Kubatko.
Die Termine der GlaubenswocheAm
Mittwoch, 23. März werden die Glaubenstage mit einer Begrüßungsandacht in Bad Bocklet eingeläutet, um 14 Uhr ist ein Ministrantenturnier auf dem Steinacher Sportplatz geplant. Zur Eröffnungsmesse um 18 Uhr im Kurpark von Bad Bocklet wird Weihbischof Ulrich Boom aus Würzburg erwartet. Um 19.30 Uhr ist ein Begegnungsabend im Pfarrheim in Bad Bocklet.
Am
Gründonnerstag, 24. März, sind um 9 Uhr Morgenlobe in allen Ortschaften, um 15 Uhr findet der Kinderbibelnachmittag in Aschach statt.
Am
Karfreitag, 25. März, ist neben dem Kreuzweg und der Karfreitagsliturgie um 18 Uhr das Passionsspiel im Kursaal in Bad Bocklet.
Am
Ostersamstag, 26. März, finden Morgenlobe statt, um 14 Uhr ist eine Rallye in Aschach geplant.
Darüber hinaus bieten die "Legionäre Christi" Hausbesuche, Besuche in Kindergärten, Altenheimen und bei Flüchtlingen sowie Gottesdienste in der Karwoche an. Wer sich da einbringen will, kann sich an das Pfarrbüro wenden.