"Die Folgen werden alle spüren"

2 Min
Viele Bürger aus Bad Bocklet und seinen Gemeindeteilen waren zum Neujahrsempfang in die Aschacher Zehnthalle gekommen. Foto: Björn Hein
Viele Bürger aus Bad Bocklet und seinen Gemeindeteilen waren zum Neujahrsempfang in die Aschacher Zehnthalle gekommen. Foto: Björn Hein
Auch die Floriansjünger wurden für ihre 25- und 40-jährige Tätigkeit geehrt (von links): Kreisbrandinspektor Edwin Frey, Norbert Roth, Volkmar Stahl, Gerhard Lorenz, Klaus Bocklet, Bernd Schmitt, Jochen Hein, Andreas Kleinhenz, Josef Lenhardt, Landrat Thomas Bold. Foto: Björn Hein
Auch die Floriansjünger wurden für ihre 25- und 40-jährige Tätigkeit geehrt (von links): Kreisbrandinspektor Edwin Frey, Norbert Roth, Volkmar Stahl, Gerhard Lorenz, Klaus Bocklet, Bernd Schmitt, Jochen Hein, Andreas Kleinhenz, Josef Lenhardt, Landrat Thomas Bold. Foto: Björn Hein
 
Der FC Bayern München Fanclub Saaletal e.V. und der FC Bayern München Fanclub Saaletal junior e.V.überreichte zwei Schecks für bedürftige Familien (von links): Manfred Kutz, Steffen Braungart, Thomas Baumgart, Robert Steiger, Laura Kürschner (Jugendamt Bad Kissingen). Foto: Björn Hein
Der FC Bayern München Fanclub Saaletal e.V. und der FC Bayern München Fanclub Saaletal junior e.V.überreichte zwei Schecks für bedürftige Familien (von links): Manfred Kutz, Steffen Braungart, Thomas Baumgart, Robert Steiger, Laura Kürschner (Jugendamt Bad Kissingen). Foto: Björn Hein
 
Untermalten den Neujahrsempfang musikalisch: die Blaskapelle Aschach unter der Leitung von Walter Borst. Foto: Björn Herin
Untermalten den Neujahrsempfang musikalisch: die Blaskapelle Aschach unter der Leitung von Walter Borst. Foto: Björn Herin
 
Chorleiterin Andrea Metzler erhielt den Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen. Bürgermeister Wolfgang Back gratulierte.
Chorleiterin Andrea Metzler erhielt den Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen. Bürgermeister Wolfgang Back gratulierte.
 

In Aschach wurden viele Bürger geehrt. Hauptgesprächsthema waren die Flüchtlinge.

Der Neujahrsempfang des Marktes Bad Bocklet fand heuer in der Zehnthalle in Aschach statt. Zahlreiche Vertreter von Vereinen und Betrieben hatten sich eingefunden. Die musikalische Untermalung hatte die Blaskapelle Aschach unter der Leitung von Walter Borst übernommen. Natürlich durften bei diesem Anlass auch Ehrungen nicht fehlen. Elvira Krapf wurde für 100-malige Blutspende geehrt, Gustav Kirchner hatte 125 Mal Blut gespendet.
Harald Neugebauer wurde ausgezeichnet, weil er die Organisation der freiwilligen Helfer bei der Erweiterung des Feuerwehrhauses zum "Haus der Dorfgemeinschaft" organisiert hatte. "Über 5500 Stunden wurden hier ehrenamtlich geleistet. Dafür danke ich auch im Namen der Gemeinde", so Bürgermeister Wolfgang Back (CSU).

Für herausragende schulische Leistungen wurde Julian Metz aus Großenbrach geehrt. Er hat im vergangenen Jahr seinen Techniker an der Staatlichen Fach- und Technikerschule für Agrarwirtschaft in Veitshöchheim gemacht. Mit einem Notendurchschnitt von 1,44 war er bayernweit der Beste.

Europameister der Musik

Auch zwei Europameister waren in die Zehnthalle gekommen: Laura Benkert aus Steinach und Michael Günter aus Aschach hatten diesen Titel in der Mittelstufe der Böhmisch-Mährischen Blasmusik errungen. Zwei Kulturehrenbriefe des Landkreises Bad Kissingen gingen an Arno Holzheimer (Bad Bocklet), der seit 30 Jahren die Blaskapelle Bad Bocklet leitet, und Andrea Metzler (Aschach), die viele Jahre Chöre im Landkreise leitete, derzeit in Steinach und Garitz.

Sportliche Leistungen und Erfolge wurden ebenso ausgezeichnet. So wurde die Volleyballjugend U 12 des TSV Aschach in der Saison 2014/15 Meister im Kreis Würzburg/ Schweinfurt. Die Fußball-Jugendmannschaft U 13 des TSV Aschach wurde Kreismeister des Landkreises Bad Kissingen.

Auch für die gute Sache war man im Einsatz. Der FC Bayern München Fanclub Saaletal und Fanclub Saaletal junior e.V. überreichten zwei Schecks über 500 Euro aus ihrem Tombolaerlös, der zwei bedürftigen Familien zugute kommen wird.

Durchgeführt wurden auch die staatlichen Ehrungen für den 25- bzw. 40-jährigen Dienst bei den Feuerwehren. Kreisbrandinspektor Edwin Frey appellierte an alle, die Feuerwehren bei der wichtigen Aufgabe des Brandschutzes zu unterstützen. Landrat Thomas Bold sprach von der positiven Rezeption der Feuerwehr in der Gesellschaft: "Etwas Besonderes hat dieses Bild geprägt: Das ist die bedingungslose Bereitschaft, Mitbürgerinnen und Mitbürger in Gefahr und unter Einsatz des eigenen Lebens zu helfen", lobte er.

Pfarrer Michael Kubatko freute sich über die gute ökumenische Arbeit, die in der Marktgemeinde geleistet werde. "Bei uns auf dem Land herrscht ein sehr gutes Miteinander der verschiedenen Konfessionen." Pfarrerin Christel Mebert wünschte ein gelingendes Jahr voller Menschlichkeit und Gottes Segen.

Große Gastfreundschaft

Bürgermeister Wolfgang Back sprach von Erfolgen und Problemen im zurückliegenden Jahr, insbesondere über die Bürgerkriegsflüchtlinge. "Die Auswirkungen daraus werden den Markt, den Landkreis, Bayern und die Bundesrepublik insgesamt sehr stark in Zukunft berühren und prägen", ist sich Back sicher. Die Gastfreundschaft in Bad Bocklet sei dabei glücklicherweise groß. 14 Personen hätten sich zur Verfügung gestellt, um Deutsch- und Englischunterricht zu erteilen. Im Moment seien es vor allem Syrer, die Asyl beantragten. Mitte des Monats sollen noch einmal rund 40 Asylsuchende in Bad Bocklet untergebracht werden.

Hoffen auf Unterstützung

Pfarrer Michael Kubatko hofft, dass die in der Marktgemeinde gestrandeten Asylbewerber gut aufgenommen werden. Und er wünscht sich, dass ihn Pfarrer Raja bei seiner Tätigkeit als Geistlicher in Zukunft unterstützen kann. Voll des Lobs ist er über das Engagement der Menschen in der Pfarrgemeinde. "Es gibt im Markt wunderbare Menschen, die mir bei meinen Aufgaben helfen", so der Geistliche. Dass dies in Zukunft so bleibt, ist sein Wunsch. Aber natürlich auch Gesundheit.

Staatliche Ehrungen für 25- bzw. 40-jährigen freiwilligen aktiven Dienst bei den Feuerwehren:

Bad Bocklet: 25 Jahre: Klaus Bocklet, Gerhard Lorenz, Andreas Kleinhenz, Volkmar Stahl
Aschach: 25 Jahre: Jochen Hein
Roth: 25 Jahre: Norbert Roth
Hohn: 25 Jahre: Bernd Schmitt
Weichtungen: 40 Jahre: Josef Lenhardt