Die Folgen einer Portion Pommes

1 Min
Bei ihrem dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Bei ihrem dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen. Foto: Peter Rauch
Beim dritten Einsatz innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand in der Badgasse löschen.  Foto: Peter Rauch
 

Heißes Fett setzt Küche in einer Wohnung in der Badgasse in Brand. Es war der dritte Einsatz der Feuerwehr in nur fünf Stunden.

Was sonst eigentlich nur übungsweise beim Jugendfeuerwehrtag vorkommt, wurde am Mittwoch zur Realität: Die Feuerwehren Bad Kissingen und Garitz wurden genau in dieser Besetzung innerhalb von nur fünf Stunden dreimal zu Einsätzen gerufen. Nicht ein Feuerteufel oder Unwetter ließen in Garitz mehrmals die Sirenen heulen, sondern drei unabhängige Einsätze riefen die ehrenamtlichen Helfer zum Gerät.

Der erste Einsatz am Mittwoch kam wenige Minuten vor 17 Uhr, als ein geparkter Pkw vor einem Einkaufsmarkt aus technischer Ursache plötzlich zu brennen begann (wir berichteten).
Die Floriansjünger waren noch am ersten Einsatzort, bzw. mit einigen Fahrzeugen gerade auf dem Rückmarsch in die Unterkünfte, als von der Integrierten Leitstelle ein Verkehrsunfall auf der B 286 in Höhe Raiffeisenstraße gemeldet wurde. Im Feierabendverkehr staute sich in Folge des Unfalls der Verkehr bis an die Garitzer Ampelkreuzung zurück, so dass die Wehren zur Verkehrsregelung eingesetzt wurden (siehe Polizeibericht rechts).
Kurz vor 22 Uhr kam dann der dritte Alarm für die beiden Wehren "Zimmerbrand in der Badgasse". In einer Wohngemeinschaft über einem Friseurgeschäft hatte sich ein Bewohner noch eine Portion Pommes zubereitet und ging damit in sein Zimmer. Aus bisher ungeklärter Ursache entzündete sich das noch heiße Fett auf dem Herd und setzte die Dunstabzugshaube und Teile der Küchenzeile in Flammen.


Bewohner flüchteten rechtzeitig

Eine weitere Bewohnerin bemerkte die Flammen. Sie konnte noch rechtzeitig alle Bewohner informieren, die das Haus verließen, und rief den Rettungsdienst.
Die Einsatzkräfte rückten mit mehreren Löschfahrzeugen und Rettungswagen des Roten Kreuzes an. Mit einem C-Rohr drang ein Trupp mit Atemschutzgeräten in die anfänglich sehr stark qualmende Küche vor und konnte das Feuer schnell ablöschen. Im weiteren Verlauf wurden noch glimmende Teile, ebenfalls unter Verwendung von Pressluftatmern vom ersten Stock ins Freie gebracht und dort abgelöscht, so dass im Haus selbst der Wassereinsatz so gering wie möglich gehalten werden konnte. Mit einem Hochdrucklüfter wurde abschließend die gesamte Wohnung im ersten Stock gründlich durchgeblasen, was sich sowohl geruchlich, wie auch akustisch in der gesamten Badgasse bemerkbar machte. Die beiden Wohnungsbewohner begaben sich in die Obhut des Roten Kreuzes, wurden aber nicht ernsthaft verletzt. Der Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf circa 15 000 Euro. Da die Räume stark verqualmt waren, mussten die Bewohner umquartiert werden.