Die Aussteller aus und um Münnerstadt stellten sich vor, zeigten Trends und informierten.
"Wir sind hier dabei, um unsere Firma zu präsentieren, dass man im Gespräch bleibt", sagt
Michael Weigand von Holzbau Weigand aus Wermerichshausen. Er ist mit seinem Unternehmen das zweite
Mal bei der Müga, der 3. Münnerstädter Gewerbeausstellung dabei.
Man bekomme Kunden dadurch, allerdings könne er nicht sagen, ob die nicht auch ohne
Präsentation bei der Ausstellung zu ihm gekommen wären.
Ähnlich sieht es
Elfriede Kiesel, die Inhaberin von Renninger-Pelze und Leder aus Rottershausen.
"Hier sehen uns andere Kunden", sagt sie. "Es ist wichtig für uns, dass wir von anderen
gesehen werden", damit auch diese mal in Rottershausen im Geschäft vorbeischauen.
Der große Andrang auf der Müga ließ allerdings auf sich warten.
Es gebe an diesem Wochenende zu viele andere Veranstaltungen, mit denen die Müga konkurrieren
musste, so die einhellige Meinung vieler Aussteller.
Trendsetter konnten sich auf der
Müga so in aller Ruhe ein Bild davon machen, was in Sachen Lederkleidung oder Wohnen gerade
angesagt ist. Bei den Lederjacken geht der Trend eindeutig zur Farbe. Von Orange bis Bordeaux
über Blau, Grün bis Schwarz und alle Brauntöne sind aktuell, erklärt Frau
Kiesel. Bei den Männern geht der Trend zum Used-Look. Gewaschenes Leder ist nicht nur
weich, sondern sieht aus wie getragen und sei sehr beliebt. Was Trend auf dem Kopf ist, konnte das
Friseurteam Jilg aus Münnerstadt erklären. Männer tragen ihr Deckhaar wieder etwas
länger mit Konturen an den Seiten und Bart, erklärt Nicole Schlembach.
Bei Frauen sind die Frisuren an den Bob angelehnt mit natürlichem Farbverlauf.
Total angesagt sei Ombre, wenn die Haare oben dunkler und die Spitzen heller sind, erklärt die
Geschäftsinhaberin.
Tapete von
Glööckler Raumausstatter Bauer aus Münnerstadt hatte die neusten
Looks für die Wände dabei. Ob nun eine Tapete von Designe Harald Glööckler
gefällt oder nicht, ein Hingucker ist sie auf jeden Fall. "Aktuell sind immer noch braune und
graue Töne im Innenbereich", erklärt Chefin Sonja Bauer. Dazu eine kräftige
Wandfarbe oder Stoffakzente.
Bei den Küchen ist der Haupttrend Weiß oder Magnolie
mit dunkel abgesetzten Akzenten, erklärt Verkäufer Michael Ferger von GuWo, Gutes Wohnen
aus Oerlenbach. Dabei sind die Fronten am liebsten Hochglanz und ohne Griffe.
Erste Sahne Schirmherr der
Veranstaltung war Staatssekretär Erhard Eck (CSU). Er, wie auch alle anderen Redner, verwiesen
auf die Wichtigkeit der Unternehmen vor Ort. Sie bieten Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze,
Qualität und Einkaufsmöglichkeiten. "Der Kaufkraftverlust in Münnerstadt ist
sehr, sehr hoch", sagte Bürgermeister Helmut Blank (CSU). Da müsse man gegensteuern.
Er freue sich über jeden, der die Chance nutzte, hier auszustellen.
Eck sagte, was hier gezeigt wird mit 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sei "allererste
Sahne". "Mürscht hat's in der Tat. Nutzen Sie das Wissen der Handwerker", forderte er auf.
Bevor er zu einem Rundgang startete, trug er sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
Die
Aussteller: Watercat, Reha-Team Knoll, Jemako,Bauelemente Kühn, Raumausstattung
Bauer, Erlebnis-Oase, NR Brandschutz und Feuerwehrbedarf, Elektro Schilling, Fahrschule
Hillenbrand, Farbenhaus Bruckmüller, Holzbau Weigand, Salon Jilg, Auto- und Motorrad
Müller, Metzgerei Klöffel, Wolf Forst- und Gartentechnik, BSH Zentrum für
erneuerbare Energien, Reisewelt Schneider, Blaurock GmbH, Gebert Bäder und
Wärme, Renninger Pelze und Leder, Gustav Dünisch, GuWo Möbelhandels GmbH, Hesselbach
Gartenarbeiten, Bäckerei Lehmann, Dominikus-Ringeisen-Werk Maria Bildhausen, Autohaus Peter
Steinmüller, MainSpielMobil und Kultourismus im Schloss.