Der Ball ist rund, die Noten auch

1 Min
Fußball und der WM-Austragungsort Brasilien waren überall präsent. Fotos: Björn Hein
Fußball und der WM-Austragungsort Brasilien waren überall präsent. Fotos: Björn Hein
Für funkige Weisen sorgte Josephine Kopp an der Posaune.
Für funkige Weisen sorgte Josephine Kopp an der Posaune.
 
Die Saalemannen mit aufgemalten Schnurrbärten.
Die Saalemannen mit aufgemalten Schnurrbärten.
 
Konzert im Kursaal von Bad Bocklet.
Konzert im Kursaal von Bad Bocklet.
 
Konzert im Kursaal von Bad Bocklet.
Konzert im Kursaal von Bad Bocklet.
 
Die vier Jungs von KissPercussiva als Bauarbeiter verkleidet.
Die vier Jungs von KissPercussiva als Bauarbeiter verkleidet.
 
In Urlaubsstimmung brachten die Singfoniker das Publikum.
In Urlaubsstimmung brachten die Singfoniker das Publikum.
 

Dass Singen und Fußball sehr viel gemeinsam haben, zeigte sich bei einem Konzert des Liederkranzes Bad Bocklet im Kursaal.

Schlachtgesänge begleiten jedes Fußballspiel - Emotionen werden freigesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl demonstriert. Gesänge anlässlich der bevorstehenden Fußball-WM waren auch im Kursaal in Bad Bocklet zu hören, allerdings kamen diese vom Liederkranz Bad Bocklet 1952 e.V.und waren bei weitem geschliffener und kultivierter als der gemeine Stadiongesang.

Dennoch gelang es den Sängerinnen und Sängern unter der Leitung der Dirigentin Martina Faber, Fußballflair zu zaubern, wozu auch die zutiefst fußballphilosophischen Gedanken von "Stadionsprecher" Michael Trümbach beitrugen.
Überhaupt fand er überraschend viele Parallelen zwischen Fußballern und Sängern. Denn beide Spezies sind sich gar nicht so unähnlich, meinte er: Auch Musiker seien in gewissem Sinn Hochleistungssportler, die ihr Können auf die Sekunde genau abrufen müssen. Und der Trainer müsse wesentliche taktische Eingriffe auch ohne Sprache seinen Spielern auf dem Feld vermitteln - nicht anders als der Dirigent, der sich über Gebärdensprache mit seinen Sängerinnen und Sängern verständigen muss. Doch natürlich kommt beim Singen zur Hochleistung die gute Laune dazu.
In Urlaubsstimmung brachten die Singfoniker das Publikum mit dem "Wochenend und Sonnenschein" der Comedian Harmonists. Bewaffnet mit Sonnenbrillen und -hüten trotzen sie dem Regen, der da im Kurpark gerade niederging.
Und dann nahmen die Sänger das Publikum mit in alle Herren Länder, die an der Fußballweltmeisterschaft teilnehmen. Der Pianistin Jakobine Faber gelang es, russische Sehnsucht und Melancholie im Saal zu verbreiten.
Zwischendurch heizten die vier Jungs von KissPercussiva mit ihren heißen Rhythmen dem Publikum ein und unterhielten es - als Bauarbeiter verkleidet - vortrefflich. Station machte man auch in der Schweiz, wobei an dieser Haltestelle ein Alphornbläser sein Können zeigte, was mit viel Applaus bedacht wurde.
Die Saalemannen entführten dann - mit aufgemalten Schnurrbärten und viel Temperament - in die "Spanischen Nächte" und sorgten für viel Applaus. Auch ins Alte Ägypten ging die Reise, nämlich "In die Bar zum Krododil", wobei doch tatsächlich ein Plastikkrokodil den Saal bewachte.
Nach einem Ausflug nach Japan kam man dann in Südamerika an, wo man unter anderem das "La Cucaracha" zum besten gab. Bei diesem Lied wurden für das Publikum Schoko-Käfer verteilt. Für funkige Weisen sorgte Josephine Kopp an der Posaune.
Bedingt durch den großen Applaus am Ende des Konzerts, ging man in die Verlängerung und machte noch zwei Zugaben.