Den heimischen Vogelarten lauschen

1 Min
Gespannte Blicke bei der Vogelstimmenwanderung. Foto: Günther Straub
Gespannte Blicke bei der Vogelstimmenwanderung. Foto: Günther Straub

Interessierte beteiligten sich in Oberthulba an einer Vogelstimmenwanderung.

In den Abendstunden den Stimmen des Waldes und der Natur lauschen, das war für die Teilnehmer der Vogelstimmen-Wanderung ein Erlebnis. Zusammen mit Norbert Schmähling vom Bund Naturschutz ging es in Oberthulba Richtung Zielwald. Er ist künftig mit weiteren Bereichen Bestandteil des Biosphären-Reservates Rhön. Bürgermeister Gotthard Schlereth erläuterte die künftigen Kernzonen nahe der Autobahn.

Dann aber galt alles Augenmerk den Vögeln. Im Wald am Reither Ziel wurde richtig geraten und gesucht. So entdeckte man neben den Spechtbehausungen auch einen Wanderfalken, der auf einem Pfeiler unter der Autobahnbrücke nistet. Emil Rösser siegte beim Quiz über die heimischen Vogelarten . Beim Bestimmen der Vogelarten halfen Bestimmungsbücher, die Schmähling mitgebracht hatte. Entlang der Thulba, wo man einen dort niedergelassenen Biber entdeckte, ging es wieder zum Ort zurück.

Die Resonanz war hervorragend: "Sowas würden wir gerne wieder mal machen", war zu hören. Das hat die Vorsitzende des Gartenbauvereins, Margot Schottdorf, für den kommenden Herbst bereits versprochen. Dann soll es um Wildkräuter und Wildblumen gehen.