Bad Kissinger Sammeltaxi kommt in die Gänge

2 Min
Im August starten Stadt und Stadtwerke das Anruf-Sammel-Taxi-System (ATS) . Es ergänzt das ÖPNV-Angebot. Foto: Edgar Bartl
Im August starten Stadt und Stadtwerke das Anruf-Sammel-Taxi-System (ATS) . Es ergänzt das ÖPNV-Angebot.  Foto: Edgar Bartl

Transporte nach Bedarf werden das Busliniensystem in Bad Kissingen an den Wochen- enden ergänzen. Die Testphase beginnt am Freitag, 2. August, dauert zunächst ein Jahr.

Ein uralter Wunsch geht in Erfüllung. Ab dem ersten Augustwochenende werden die Stadtwerke Bad Kissingen ein Anruf-Sammeltaxi-System (AST) einführen.

Bei der Vorstellung sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD), er sei "gespannt wie ein Flitzebogen, ob und wie dieser neue Service angenommen wird". Er gehe davon aus, dass es an den Wochenenden "dreistellige Fahrtenzahlen" geben wird. Wenn alle das Angebot nutzen werden, die es so dringend gefordert haben, könnten es aber auch deutlich mehr sein.

Mit dem AST, so Blankenburg, schaffe die Stadt für die Bürger und Gäste einen weiteren Baustein für mehr Mobilität und Lebensqualität. Man sorge dafür dass künftig ein zusätzliches, bedarfsgesteuertes Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs zur Verfügung steht.

Defizit zu erwarten

Stadtwerke-Chef Manfred Zimmer sagte, niemand könne im Moment vernünftig abschätzen, wie groß der Bedarf sei. Deshalb sei auch unklar, wie hoch das Defizit sein werde. Immerhin habe das System gegen- über einer Buslinie einen großen Vorteil: Es gebe keine Vorhaltekosten für die Stadtwerke. In einem Jahr wisse man mehr. Ausgetüftelt hat das Ganze Prokuristin Susanne Schmelzeisen.

Nach Angaben von Zimmer ersetzen die Ruf-Taxen keine Linienbusse, sie ergänzen sie nur zu bestimmten Zeiten an Wochenenden. Kooperationspartner ist Taxi-Mietwagen Peter Back (TMB). Gegebenenfalls fahren auch mehrere Taxen.

Von Haltestelle zu Haltestelle

Der Stadtwerke-Aufsichtsrat habe sich die ganze Amtsperiode mit dem AST beschäftigt, sagte Blankenburg. Das Modell werde funktionieren. Es müsse eventuell noch fein-justiert werden. Diese Dienstleistung habe bislang noch gefehlt, sie wäre ohne die Stadtwerke nicht möglich.

Die Taxen, so Zimmer, fahren auf den bekannten Stadtbuslinien von Haltestelle zu Haltestelle in "Schwachlastzeiten", wenn Busse dort nicht mehr unterwegs sind. Der Fahrgast zahlt einen Festpreis, die Differenz zu den regulären Taxikosten tragen die Stadtwerke. Angesteuert werden rund 120 Haltestellen.

Es habe eine ganze Weile gedauert, bis alles "in trockenen Tüchern" war, so Blankenburg. Susanne Schmelzeisen habe viele Details klären, Partner finden und Konzessionen einholen müssen. Der 1. August ist der Starttag, weil die Linienlizenzen zum 31. Juli auslaufen werden.

Partner Beim AST arbeiten die Bad Kissinger Stadtwerke und Taxi-Mietwagen Back (TMB) zusammen.

Strecken Mit dem AST werden alle acht Bad Kissinger Stadtbuslinien betreut. Passagiere können - anders als bei einem "normalen" Taxi - aber nur von Haltestelle zu Haltestelle transportiert werden.

Zeiten Die Fahrzeiten des AST-Taxis: freitags von 19 bis 22 Uhr, samstags und sonntags jeweils von 14 bis 22 Uhr, also wenn keine Linienbusse fahren. Die Beförderung erfolgt ganzjährig (außer an Heiligabend, Silvester und auch nicht am Rakoczy-Wochenende).
Anruf Der AST-Kunde muss etwa 30 Minuten vor dem geplanten Fahrtantritt eine Bestellung über die AST-Hotline 0971/ 53 81 abgeben. Eine Beförderung bis zur Wohnung oder Unterkunft erfolgt nicht.

Preise Im Bereich der Stadtbuslinien kostet ein einfacher Trip im AST pro Person 2,80 Euro. 5,60 Euro werden fällig, geht es zu einer Haltestelle in Poppenroth oder Albertshausen (liegen außerhalb des Stadtbusverkehrs). Inhaber der Bad Kissingen-Kurkarte zahlen jeweils den halben Preis, 1,40 beziehungsweise 2,80 Euro.

Informationen gibt es unter www.stwkiss.de.