Wieder eigenes Herrenfußball-Team beim SV Wildflecken

2 Min
Ehrungen für 50-, 55- und 60-jährige Mitgliedschaft (hinten, von links): Daniel Finn (1. Vorsitzender), Norbert Helfrich (50 Jahre), Wilfried Donner (60), Adalbert Müller (60), Dieter Manger (60), Günter Schmitt (60), Walter Grünewald (60), Albin Kleinheinz (50); (vorne von links): Thomas Helfrich (50), Klaus Wiegand (50), Gunter Groß (55), Helmut Raab (55), Georg Gundelach (60), Walter Gutmann (60), Karl-Heinz Wirth (60), Kurt Raab (60) sowie Wolfgang Illek (2. Vorsitzender). Foto: Helmut Raab
Ehrungen für 50-, 55- und 60-jährige Mitgliedschaft (hinten, von links): Daniel Finn (1. Vorsitzender), Norbert Helfrich (50 Jahre), Wilfried Donner (60), Adalbert Müller (60), Dieter Manger (60), Günter Schmitt (60), Walter Grünewald (60), Albin Kleinheinz (50); (vorne von links): Thomas Helfrich (50), Klaus Wiegand (50), Gunter Groß (55), Helmut Raab (55), Georg Gundelach (60), Walter Gutmann (60), Karl-Heinz Wirth (60), Kurt Raab (60) sowie Wolfgang Illek (2. Vorsitzender). Foto: Helmut Raab
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft (hinten, von links): Wolfgang Heilmann, Roland Großer, Wilmar Kleinheinz, Gerhard Witke, Horst Kleinheinz, Christoph Beck, Hugo Erb, 1. Vorsitzender Daniel Finn; (vorne, von links): Walter Gutmann (stv. Kreisvorsitzender des BLSV-Kreises), Hubert Schumm, Olga Schiege, Erika Büttner, Marga Gundelach, Gerda Manger, Marianne Gutmann, Regina Rinke, Helga Nietsch, Irmgard Zahn, Ludwina Abert, Kilian Abert und Wolfgang Illek (2. Vorsitzender). Foto: Helmut Raab
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft (hinten, von links): Wolfgang Heilmann, Roland Großer, Wilmar Kleinheinz, Gerhard Witke, Horst Kleinheinz, Christoph Beck, Hugo Erb, 1. Vorsitzender Daniel Finn; (vorne, von links): Walter Gutmann (stv. Kreisvorsitzender des BLSV-Kreises), Hubert Schumm, Olga Schiege, Erika Büttner, Marga Gundelach, Gerda Manger, Marianne Gutmann, Regina Rinke, Helga Nietsch, Irmgard Zahn, Ludwina Abert, Kilian Abert und Wolfgang Illek (2. Vorsitzender). Foto: Helmut Raab
 
Ehrung für 45-jährige Mitgliedschaft: Hinten von links: Dieter Zurek, Helmut Fiedler, Ottmar Bohn, Jürgen Peterek, Ralf Losert, (Daniel Finn, 1. Vorsitzender SV), Harald Möller. Vorne von links: Walter Schiege, Adolf Kreuzpaintner, Karl-Heinz Strömel, Klaus Hamelmann; (Walter Gutmann, Stv. Kreisvorsitzender des BLSV Kreis Bad Kissingen), (Wolfgang Illek, 2. Vorsitzender SV). Foto: Helmut Raab
Ehrung für 45-jährige Mitgliedschaft: Hinten von links: Dieter Zurek, Helmut Fiedler, Ottmar Bohn, Jürgen Peterek, Ralf Losert, (Daniel Finn, 1. Vorsitzender SV), Harald Möller. Vorne von links: Walter Schiege, Adolf Kreuzpaintner, Karl-Heinz Strömel, Klaus Hamelmann; (Walter Gutmann, Stv. Kreisvorsitzender des BLSV Kreis Bad Kissingen), (Wolfgang Illek, 2. Vorsitzender SV). Foto: Helmut Raab
 

Im Mittelpunkt der Jahresversammlung des SV Wildflecken standen Ehrungen durch den Bayerischen Landessportverband, die Sorgen um den Seniorenfußball und die Berichte der Abteilungsleiter.

Vorsitzender Daniel Finn erinnerte daran, dass der neue Vorstand erst am 29. November 2013 gewählt wurde: "Dem neuen Vorstand war es bewusst, dass er ein schwieriges Unterfangen eingegangen ist." Beim Neujahrsempfang wurden Jürgen Peterek zum Ehrenvorsitzenden, Helmut Raab und Hubert Schumm für ihre langjährige, hervorragende Arbeit zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Nachdem das 80-jährige Bestehen des SV in einem kleineren Rahmen begangen werden sollte, hatte sich der Vorstand entschlossen, das Jubiläum mit einem Sportwochenende zu feiern. "Trotz des schlechten Wetters wurden die Veranstaltungen wie geplant durchgeführt."

"Große Sorgen bereitet der Senioren-Fußball", stellte der Vorsitzende fest. Aufgrund Spielermangels wurde letzte Runde mit der zweiten Mannschaft des VfR Bischofsheim eine Spielgemeinschaft eingegangen. "Schon früh war klar, dass ein Abstieg in die B-Klasse nicht verhindert werden kann." Durch die Zusicherung einiger junger Spieler aus dem eigenen Kader, weiterhin für den SV mit einer eigenen Mannschaft zu spielen, soll in der B-Klasse ein Neustart versucht werden. Als Trainer wurde Ex-Spieler Armin Winzig verpflichtet.

Wie Finn mitteilte, hat der Vorstand eine neue Bestuhlung für das Sport- und das Schützenheim gekauft: 150 Stapelstühle und 25 Klapptische. Kassenwart Ralf Losert berichtete, dass das Rechnungsjahr 2013 mit Mehrausgaben geendet habe. Zurückzuführen sei dies auf Unterhaltungskosten für das Sportheim, die Erneuerung der Blitzschutzanlage, die Umstellung der Heizung von Öl auf Gas und die Renovierung des Vorstandszimmers. "Sparsames Wirtschaften ist daher auch in Zukunft dringend notwendig."

Thomas Helfrich teilte mit, dass er und sein Sohn Florian am "Konditionstrainer-Lehrgang" an der Sportschule in Oberhaching erfolgreich auf eigene Kosten teilgenommen haben. Dadurch stehen sie dem SV Wildflecken weiterhin als qualifizierte und bezuschussungsfähige Trainer zur Verfügung.

Zustand des Sportplatzes angemahnt

Von Norbert Helfrich wurde auf den "desaströsen" Zustand des vereinseigenen Sportplatzes (Hartplatz) hingewiesen: "Es sollte dringend eine Lösung gefunden werden, wie eine kontinuierliche Pflege des Platzes sichergestellt werden kann, damit dessen Verfall und damit eine 'Vernichtung' von Vereinsvermögen vermieden wird."
Erfreuliches, aber auch weniger Erfreuliches hatten die Abteilungsleiter zu berichten. Die
Damen-Gymnastik-Abteilung feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Sabine Frank teilte mit, dass aus der "Aerobic-Abteilung" zwischenzeitlich eine "Laufabteilung" geworden ist. Fußball-Juniorenleiter Harald Möller meldete, dass derzeit nur die Bambini und die U-11-Junioren als eigenständige Teams des SV aktiv sind. Ein geregelter Spielbetrieb ist mit einer U-9-Mannschaft wegen Spielermangels in der kommenden Saison nicht möglich.Die U-11 ist noch in der Lage, ein Team zu stellen. Die U-13- bis U-19-Spieler gehören der Jugendfördergemeinschaft Sinntal/Schondratal an. Bei den Alten Herren stehen meist Wanderungen, Ausflüge und Saunabesuche auf dem Programm.
Zufrieden sind Jessica Kolb und Yvonne Schleicher über die Teilnahme am Mutter-Kind-Turnen. Die Ju-Jutsu-Abteilung besteht derzeit nur noch aus wenigen Aktiven. Wolfgang Illek berichtete, dass 2013 insgesamt 17 Erwachsene das Deutsche Sportabzeichen ablegten. Die Leichtathletik-Abteilung war beim MTB-Biathlon, Rhön-Grabfeld-Cup und beim Schulsportfest unterstützend tätig. Volker Zinn, Schachabteilungsleiter, freute sich, dass die Achter-Mannschaft auch in der neuen Saison wieder in der Kreisliga spielen wird. Die Schützen beteiligten sich in der letzten Saison mit einer Mannschaft an den Rundenwettkämpfen.
Constantin Maita-Philipp konnte berichten, dass für die neue Saison wieder zwei Tischtennis-Teams gemeldet wurden. Volleyball-Abteilungsleiter Andrej Kramlich gab bekannt, dass eine U-20-weiblich-Mannschaft am Spielbetrieb 2014/2015 teilnimmt. Das 4. Turnier für Hobby-Mannschaften findet am 12. Oktober in der Schulturnhalle statt.

Ehrungen


Der stellvertretende Kreisvorsitzende des BLSV-Kreises Walter Gutmann nahm die Ehrungen vor: 65 Jahre: Franz Beck, Helmut Dernbach, 60 Jahre: Waldtraut Büttner, Wilfried Donner, Siegfried Fonfara, Walter Grünewald, Georg Gundelach, Walter Gutmann, Dieter Manger, Adalbert Müller, Kurt Raab, Günter Schmitt, Karl Heinz Wirth, 55 Jahre: Gerhard Fiedler, Gunther Groß, Helmut Raab, 50 Jahre: Otto Dernbach, Norbert Helfrich, Thomas Helfrich, Albin Kleinheinz, Peter Müller, Klaus Wiegand, 45 Jahre: Ottmar Bohn, Helmut Fiedler, Klaus Hamelmann, Herbert Jeschke, Adolf Kreuzpaintner, Karl-Heinz Kufel, Ralf Losert, Harald Möller, Jürgen Peterek, Helmar Rattay, Walter Schiege, Karl-Heinz Strömel, Dieter Zurek, 40 Jahre: Kilian Abert, Kurt Abert, Ludwina Abert, Christoph Beck, Rosa Benkert, Renate Bohn, Wilhelm Bosch, Erika Büttner, Anja Donner, Hugo Erb, Hiltrud Fonfara, Roland Großer, Dieter Gundelach, Marga Gundelach, Marianne Gutmann, Wolfgang Heilmann.