Wenn ein Schondraer Feuerwehrmann Priester wird

2 Min
Wahlen, Ehrungen und Beförderungen standen bei Schondras Feuerwehr an (von links): Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant), Matthias Müller (Oberfeuerwehrmann), Wolfgang Wehner (30 Jahre Vereinsmitgleidschaft), Christian Schüßler (20 Jahre) und Harald Schüßler (Kommandant). Foto: Oswald Türbl
Wahlen, Ehrungen und Beförderungen standen bei Schondras Feuerwehr an (von links): Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant), Matthias Müller (Oberfeuerwehrmann), Wolfgang Wehner (30 Jahre Vereinsmitgleidschaft), Christian Schüßler (20 Jahre) und Harald Schüßler (Kommandant). Foto: Oswald Türbl
Josef Schuhmann. Foto: Oswald Türbl
Josef Schuhmann. Foto: Oswald Türbl
 
Daniela Förg. Foto: Oswald Türbl
Daniela Förg. Foto: Oswald Türbl
 
Neue Mitglieder: Gabriel Ebert, Tom Büchner, Nico Hackhausen, Kommandant Harald Schüßler Foto: Oswald Türbl
Neue Mitglieder: Gabriel Ebert, Tom Büchner, Nico Hackhausen, Kommandant Harald Schüßler Foto: Oswald Türbl
 

Im Sommer 2016 haben mit Daniela Förg, Carola Martin und Claire McNight erstmals Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr Schondra ihren Dienst aufgenommen.

Sie legten inzwischen den größten Teil ihrer Ausbildung ab. Kommandant Harald Schüßler nahm sie offiziell in der Jahresversammlung in die Wehr auf.

Wie der Kommandant ausführte, musste die Freiwillige Feuerwehr 2016 zu 33 Einsätzen ausrücken; neben zwölf Bränden waren dies 18 Fälle von technischer Hilfeleistung, vor allem auf der Bundesautobahn A 7.


Lob für Zusammenarbeit

Der Leistungsstand der Feuerwehrleute wurde weiter verbessert; mehrere Gruppen haben die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" in den verschiedensten Stufen abgelegt. Auch Wehrmänner aus Schönderling und Singenrain haben daran teilgenommen. Schüßler lobte in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit der Schönderlinger Wehr und dankte besonders deren Kommandant Marco Knüttel. Die Modulare Truppmann-Ausbildung für den zuständigen KBM-Bereich wurde in Schondra und Schönderling gemeinsam durchgeführt. Breiten Raum nahm die Inbetriebnahme des Gerätewagens Logistik für den Strahlenschutz ein. Neben der Beschaffung und Umrüstung des Fahrzeuges waren auch spezielle Schulungen der Gruppenführer und eine Standortschulung durch die Staatliche Feuerwehrschule notwendig, an der auch Dienstleistende aus Bad Brückenau, Riedenberg, Geroda und Schönderling teilnahmen.


Neue Möblierung

Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins und stellvertretender Kommandant, Rainer Förg, freute sich über die Einsatzbereitschaft der Mitglieder. Der Feuerwehrschulungsraum erhielt im vergangenen Jahr eine neue Möblierung, wobei die Stühle aus der Schondratalhalle übernommen und die Tische vom Feuerwehrverein angeschafft wurden.

Als besonderes Ereignis hob er die Priesterweihe von Philipp Tropf hervor, der Mitglied der FFW Schondra ist - seine feierliche Nachprimiz begleitete die Wehr mit einer Fahnenabordnung.

In seiner Funktion als Jugendwart schilderte Förg die im Mai zum zweiten Mal durchgeführte 24-Stunden-Übung. Wegen der durchweg positiven Resonanz bei den Teilnehmern wird sie in Zukunft fester Bestandteil der Ausbildung sein.


Josef Schuhmann ausgezeichnet

Von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr wechseln Annika Schaab und Lisa Karges, die jetzt in der FFW Schönderling ihren aktiven Dienst leisten. Als Jugendfeuerwehrmann des Jahres 2016 zeichnete der Jugendwart Josef Schuhmann aus, der sowohl durch sein Pflichtbewusstsein als auch seine kameradschaftliche Art ein besonderes Vorbild gewesen sei.

Timo Schuhmann konnte als Leiter der Atemschutzgruppe von zwei Gruppen mit insgesamt 22 Geräteträgern aus Schondra und Schönderling berichten. Neu in die Feuerwehr aufnehmen konnte der Kommandant Gabriel Ebert, Tom Büchner und Nico Hackhausen. Zum Oberfeuerwehrmann ernannte Kommandant Schüßler Matthias Müller. Bei der Wahl wurde Vorsitzender Rainer Förg einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Nachfolger für den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Wiegand, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, wählten die Vereinsmitglieder Marco Schaab. Ohne Gegenstimme wurden die Kassenprüfer Wolfgang Wehner und Volker Schmitt bestätigt. Da Marco Büchner sein Amt als Vertrauensmann niedergelegt hatte, wählten die aktiven Vereinsmitglieder mit Claire Mc Night erstmals eine Vertrauensfrau.


Vereinssatzung geändert

Die von der Vorstand vorgeschlagene Änderung der Vereinssatzung, die den Eintritt und Austritt aus dem Verein präzisieren, wurde einstimmig angenommen. Kreisbrandinspektor Marco Brust lobte den guten Ausbildungsstand der Wehr und die gute Jugendarbeit für alle drei Wehren der Marktgemeinde. Auch die neue Aufgabe im Strahlenschutz habe die Wehr bisher sehr gut gemeistert. 3. Bürgermeister Jürgen Metz betonte besonders den großen Einsatz der Feuerwehr im Zusammenhang mit der Beschaffung und der Zusammenstellung der Ausrüstung für das bestellte neue Löschfahrzeug HLF 20.


Appell

Schüßler richtete einen Appell an die Versammlung, der Feuerwehr bzw. dem Ehrenamt die Treue zu halten. Seine Aussagen zu Bedenken hinsichtlich des Einsatzes auf der Autobahn oder im Strahlenschutz: "Wir erwarten von keinem Feuerwehrmann mehr, als er sich persönlich zutraut"; und "alle müssen vom Einsatz gesund zurückkommen; dazu sind wir in Schondra bestens gerüstet".


Urkunde

Mit einer Urkunde und dem entsprechenden Vereinsehrenzeichen wurden geehrt: für 20 Jahre Mitgliedschaft: Christian Schüßler, sowie für 30 Jahre: Wolfgang Wehner.