Trikot als Dankeschön

1 Min
Dank an Klassenlehrer Norbert Werner mit einem "Mannschaftstrikot" der 9. Klasse. Fotos: Horst Conze
Dank an Klassenlehrer Norbert Werner mit einem "Mannschaftstrikot" der 9. Klasse. Fotos: Horst Conze
Die drei Besten der Klasse vrnl: Klassenlehrer Norbert Werner, Christopher Schwarz, Tobias Frischat, Julian Hüffner, Schulleiter Otto Granich
Die drei Besten der Klasse vrnl: Klassenlehrer Norbert Werner, Christopher Schwarz, Tobias Frischat, Julian Hüffner, Schulleiter Otto Granich
 
Gruppenfoto der Absolventen
Gruppenfoto der Absolventen
 
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Schulorchester unter Leitung von Norbert Werner
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Schulorchester unter Leitung von Norbert Werner
 
Schulleiter Otto Granich verglich die schulischen Leistungen mit den unterschiedlichen Erfolgen der deutschen Mannschaft bei der WM.
Schulleiter Otto Granich verglich die schulischen Leistungen mit den unterschiedlichen Erfolgen der deutschen Mannschaft bei der WM.
 

Die Schule Schondratal entlässt zwölf Mittelschüler in die Berufswelt.

Zwölf Jungen und Mädchen erhielten heuer das Zeugnis für ihren qualifizierten Abschluss. Es könnte eine der letzten Entlassfeiern in Schondra gewesen sein, weil die Schule bald klassenweise nach Bad Brückenau umzieht. Als beste Schüler wurden Tobias Frischat, Christopher Schwarz und als Klassenbester Julian Hüffner mit Preisen der Volksbank Bad Kissingen geehrt.

Erinnerungen der Schüler

In einer Bilderpräsentation zeigten die Schüler Höhepunkte aus den zurückliegenden neun Jahren. Weihnachtsfeiern, Faschingsparty und Exkursionen zu Berufsbildungseinrichtungen in Schweinfurt und Münnerstadt erinnerten an die vielfältigen Aktionen. Höhepunkt war aus Sicht der Schüler die Abschlussfahrt nach Berlin.
Ihrem Klassenlehrer Norbert Werner schenkten die Schüler ein selbst entworfenes "Mannschaftstrikot" mit Klassenfoto und Unterschriften. Werner zeigte die Entwicklung der Klasse am Beispiel von Filmtiteln auf. "Schreibt Euer Drehbuch selbst. Und wenn mal eine Szene daneben geht, dann versucht, es beim zweiten Mal besser zu machen", wünschte er den Schülern. Schulleiter Otto Granich verglich die Klasse mit dem WM-Spiel Deutschland-USA: "Nicht überragend, nicht schlecht, aber ergebnisorientiert. Es gab Leistungsträger wie Müller und Herumtänzer wie Ozil." Sein Wunsch: "Habt den Mut, immer mehr Verantwortung zu übernehmen."
Bürgermeister Bernold Martin (CSU) beglückwünschte die Absolventen auch im Namen seiner Amtskollegen aus Oberleichtersbach und Geroda. Er freute sich, dass neun der zwölf Mittelschüler eine Lehrstelle in ihrem Wunschberuf gefunden haben. Gerade die Berufspraktika gäben dabei einen gute Starthilfe ins Berufsleben.
Kaplan Paul Reder zeigte an einer Büroklammer, was die Klasse zusammen gehalten habe: der Klassenlehrer, das gemeinsame Lernen und das gemeinsame Ziel. Wenn man die Büroklammer auseinanderbiegt, nützte sie nichts mehr. "Lasst Euch nicht verbiegen", war deshalb sein Aufruf an die Entlass-Schüler. Pfarrer Carsten Friedel sprach ein Segensgebet und wünschte den Schülern, dass sie jetzt allein fliegen lernen und das heimische Nest verlassen können.