Ein kleines Jubiläum feiert der Förderverein Hallenbad in Wildflecken: Zum fünften Mal veranstaltet er am kommenden Sonntag den "Tag der offenen Tür". Ein umfangreiches Programm wartet auf die Besucher.
Als großen Erfolg bezeichnete die frühere Vorsitzende des Fördervereins Hallenbad Wildflecken, Cathrin Bremse, den erstmals 2010 durchgeführten "Tag der offenen Tür" im Hallenbad. Nun findet dieser am Sonntag, 28. September, zum fünften Mal statt.
Im Januar 2010 fand die Gründungsversammlung vom "Förderverein Hallenbad" statt. Dessen Hauptaufgabe ist die Beschaffung finanzieller Mittel durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungen zu Gunsten des Hallenbades. Denn damals hatte sich der Gemeinderat mehrfach mit einer möglichen Schließung des Bades befasst. Als Begründung für diese Überlegungen wurden die anstehenden Kosten für eine Generalsanierung des Bades und die steigenden Unterhaltungskosten von der Gemeinde genannt.
Kostendeckend arbeiten? Die Räte hatten auch Bedenken, dass mit den Einnahmen aus dem Eintritt alleine
die Unterhaltungskosten auf Dauer nicht gedeckt werden können. Die Ängste der Bürger, dass es zu einer Schließung des Bades kommen könnte, führten nach kurzer Zeit dazu, dass zirka 1400 Bürger mit einer Unterschriftenaktion und einer Demo vor dem Rathaus sich für den Erhalt des Bades einsetzten. Sie forderten unter dem Motto "Rettet unser Hallenbad" die Gemeinde auf, alles zu unternehmen um das Schwimmbad zu erhalten.
Zur Gründungsversammlung des Fördervereins kamen über 180 Teilnehmer, von denen rund 150 Personen Mitglied wurden und Cathrin Bremse sowie Katharina Schmitt als Vorsitzende wählten. Seit dieser Zeit ist der "Tag der offenen Tür" zu einem festen Bestandteil auch im Veranstaltungskalender der Gemeinde geworden. Mit von der Partie ist der Verein bei weiteren Veranstaltungen sowie diversen Spendenaktionen. Der Erlös wird zu einem Großteil der Gemeinde überlassen bzw.
für dringend notwendige Erneuerungs- bzw. Instandsetzung direkt verwendet.
Mehrere tausend Euro Wie Cathrin Bremse bei der Jahresversammlung mitteilte, hat der Verein seit seiner Gründung mehrere tausend Euro für den Unterhalt der Gemeinde zur Verfügung gestellt oder aber für Instandsetzungen selbst investiert. Wie vom neuen Vorsitzenden Vukasin Stankovic versichert, wird er sich gemeinsam mit dem Vorstand dafür einsetzen, "dass die Ziele des Vereins mit ganzem Herzen weiterverfolgt werden".
Sonntag , 28. September 9.30 Uhr normaler Badebetrieb bei freiem Eintritt, 14 Uhr offizielle Begrüßung durch den 1.
Vorsitzenden Vukasin Stankovic, Kaffee- und Kuchen-Bar.
Programm Ermittlung der Gewinner des Schwimmbad-Quiz, 15.30 Uhr Spiel, Spaß und kleine Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche ( nur für Schwimmer), 17 Uhr Treffpunkt für fitnessorientierten Badegäste und für Jedermann, um eine Aqua-Fitness Trainingsstunde mit Bademeister Martin Voigt als Teilnehmer oder Zuschauer zu erleben. 18 Uhr Entspannen & Relaxen bei sanften Melodien, 19 Uhr Ende der Veranstaltung. Voranmeldung ist bei den Verantwortlichen erwünscht, Tel.: 09745/931 313.