Nach dem erfolgreichen Jahr 2015 finden auch 2016 weitere Veranstaltungen statt. Einige Termine in der Klosterkirche sind noch frei. Auch vorweihnachtliches Programm steht.
Das letzte Konzert der Veranstaltungsreihe in der Klosterkirche auf dem Kreuzberg ist den Besuchern sicherlich noch in den Ohren. Es war, wie seit Januar 2015 eigentlich immer, ein großer Erfolg für die Akteure aus Bischofsheim. Da die Klosterwirtschaft im November zubleibt, gibt es im November kein Konzert. Dafür wird der Dezember an den Advents-Sonntagen umso bunter.
Advent auf dem Kreuzberg
Das Wochenende um den 1. Advent wird geprägt vom Adventsmarkt in allen Räumen des Klosters wie auch im Freien. Hei mische Künstler und Gewerbetreibende werden Erzeugnisse und Produkte aus der Rhön anbieten. Die Feuerbergmusikanten aus Langenleiten gestalten das Geschehen mit besinnlichen Weisen - passend zum Advent, am 28. und 29. November, jeweils im Antonius-Saal. Am 6. Dezember, 2. Advent, findet eine Andacht mit Pater Stanislaus in der Klosterkirche statt.
Der Gesangverein 1948 Wildflecken schmückt die Andacht zu Ehren der Muttergottes mit Marienliedern aus, Beginn ist um 15.30 Uhr. Auch am 13. Dezember, dem 3. Advent, gibt es wieder eine Andacht in der Kirche, diesmal mit Eva Maria Klöhr, Beginn ebenfalls um 15.30 Uhr. Wie seit vielen Jahren ist der 4. Advents-Sonntag, 20. Dezember, geprägt vom Weihnachtsgeschehen in der Rhön. Unter dem Titel "Weihnacht in der Rhön" werden ab 17 Uhr viele Musikgruppen aus der Region die Besucher auf Weihnachten vorbereiten und einstimmen.
Eine Erfolgsgeschichte
Die Konzertreihe hat sich innerhalb eines Jahres zur Freude von Pater Stanislaus zu einem festen Bestandteil im kirchlichen Geschehen in der Klosterkirche entwickelt. Es war schließlich seine Idee. So wird die Reihe 2016 fortgesetzt.
Einige Termine stehen bereits fest, aber für April, August, September und Oktober können sich noch Gruppen melden.
Rücksicht auf Wallfahrer
Angedacht war, das Konzert immer am dritten Sonntag des Monats anzubieten. Aber es muss auf die Wallfahrer Rücksicht genommen werden. Deshalb kann es Verschiebungen geben. Musikgruppen oder Solisten können sich bei Guardian Pater
Staniuslaus, E-Mail:
Stanislaus.Wentowski@franziskaner.de, oder bei Regina Rinke, Tel:. 09745/ 3165, E-Mail:
regina-rinke@gmx.demelden.
Start 6.
Januar Am Dreikönigstag beginnt die Konzertreihe um 14.30 Uhr mit dem Traditionskonzert des Musikvereins Hohenroth.
Weitere Konzerte Am Sonntag, 21. Februar, kommt der Musikverein aus Ebenhausen. Beginn ist um 16 Uhr. Eva Maria Klöhr wird am Sonntag, 13. März, mit ihrem neuen Programm "Zeige mir den Weg" wieder auf dem heiligen Berg singen. Ein besonderes Konzert erwartet die Besucher im Mai. Für Sonntag, 22. Mai, haben sich junge Musikanten angesagt, die die Zuhörer mit ihren Veeh-Harfen verzaubern wollen. Der 19. Juni gehört den Feuerberg-Musikanten aus Langenleiten. Am 17. Juli heißt das Programm von Eva Maria Klöhr "Du bist ein Engel für mich". Die Monate April, August, September und Oktober warten noch auf Anmeldungen. Der November ist konzertfrei.
Der Dezember läuft ähnlich wie 2015 ab, mit Adventsmarkt, Andachten und der Rhöner Weihnacht - aber eventuell mit anderen Akteuren. Alle Akteure erhalten kein Honorar. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um Spenden für verschiedene Hilfsprojekte wird gebeten.