Sechs Stunden Programm bei Tanz- und Shownacht

2 Min
Gelungene Adaption: Teenies und Prinzengarde rollen mit ihrem eigenen "Starlight Express" auf die Bühne. Fotos: Thomas Dill
Gelungene Adaption: Teenies und Prinzengarde rollen mit ihrem eigenen "Starlight Express" auf die Bühne. Fotos: Thomas Dill
 
Männerballett: Die Schlümpfe der Schickeria Kothen
Männerballett: Die Schlümpfe der Schickeria Kothen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

37 Nummern, fast 500 verschiedene Akteure, sechs Stunden Non-Stop-Programm: Die 14. Brückenauer Tanz- und Shownacht brachte die TV-Halle zum Toben.

Die Superlative zur 14. Auflage der Tanz- und Shownacht der ersten großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft von 1954 könnten nicht größer sein. Da wurde der Gesellschaft ein würdiges Geburtstagsgeschenk zum 60. Gründungsjubiläum durch die aus ganz Unterfranken und Osthessen angereisten Gastgesellschaften bereitet.

Motor und Herz der Veranstaltung, Vorsitzende und Mutter der Kompanie Gabi Pankerl: "Es ist Wahnsinn, was hier heuer abgeht! Wir mussten schon zwei Mal Getränke und Essen nachordern. Im Vorfeld habe ich sogar Garden absagen müssen, schon immer dürfen Gesellschaften nur jeweils maximal zwei verschiedene Tänze zeigen. Wir hätten sonst Programm bis zum Morgengrauen gehabt. Ich bin stolz auf meine Mannschaft! Von der Gardistin bis hin zu den Senioren hat jeder geholfen, die Mammutshow zu stemmen".

Wie im Ameisenhaufen ging es am Vorabend zu, als es galt, das umfangreiche Equipment per Lkw aus dem Fundus zu holen, vom Brötchenmesser bis zur Bühnendekoration, von der Bareinrichtung bis zur umfangreichen Tontechnik, musste alles an einem Abend in den Hallen des Turnvereins eingerichtet werden, um es nach Veranstaltungsende wieder aufzuräumen.

Nachwuchs präsentiert sich

Den Besuchern, davon erfreulich viele aus der Stadt, wurde wieder die ganze Bandbreite des karnevalistischen Gruppen- und Solotanzes geboten. Mehrere Tanzmariechen, Solo und im Duett, Garden, die klassische Marschtänze zeigten, Gardetänze mit Akrobatik und natürlich vor allem die ganze Bandbreite der Showtänze. Da gab es Programmnummern mit umfangreichen Bühnenrequisiten und durchgängiger Handlung und tanzschulmäßige, fließende Tänze in bunten Kostümen.

Kracher ist alljährlich das Männerballett. Hier gab es heuer drei gänzlich verschiedene zu bestaunen. Die Stammgäste der Schickeria aus dem nahen Kothen mixten ganz hemmungslos Kreuzritterwesen mit den blauen Schlümpfen. Auch schon öfters zu sehen das Männerballett aus Böckels, die mit viel Muskelspiel und Gegröle das Machogehabe in der US-Armee auf die Schippe nahmen. Erstmals auf der Showbühne in Brückenau zu sehen, die Männertanzgarde Petersberg, die boxerisch Frauenherzen höher schlagen ließen.

Den Auftakt des Abends machten aber wieder der Nachwuchs. Hier stellten sich die Tanztalente aus Jossa, Altengronau, Thalau, Waldfenster, Volkers, Euerdorf und Reiterswiesen vor. Auch der eigene Nachwuchs der Roten Funken zeigte seinen neuen Gardetanz.

Burlesque Damen faszinieren

Wie schon des Öfteren in den letzten Jahren bedienten sich Teenies und Prinzengarde des Gastgebers bei einem populären Musical. So wurde im Sommer extra das Musical "Starlight Express" in Bochum besucht, um es nun in einer flotten Adaption als Gemeinschaftswerk auf die Brückenauer Showbühne zu bringen. Auch der Gardetanz der beiden Garden wurde zusammengeführt, was im Gründungsjahr ein besonders opulenter Anblick war, mischten sich die verschiedenen Gardekostüme doch tänzerisch neu.

Erstmals in Bad Brückenau war die Karnevalsgesellschaft der Kolpingfamilie Wiesentheid zu Gast.Gewohnt mächtig auch wieder die Auftritte der Fuldaer Gastgesellschaften, die wie die Haimbacher und die Ascheberger Wolkenkratzer eigene Marschkapellen mitbrachten. Hier reichte die Bühne kaum aus, um alle Akteure zu fassen.
Schlusspunkt des langen, lauten und rasanten Abends die "Burlesque" der Uttrichshausener Damen, die noch einmal mit ihrem Tanz auf und mit Stühlen in ihrem knappen Outfit Männerherzen höher schlagen ließ.