Noch nie haben sich so viele Frauen zum Pinklauf angemeldet wie in diesem Jahr. Startschuss ist am 3. Oktober um 11 Uhr. Die Läuferinnen eint ein Ziel.
Sie wollen ein Zeichen gegen Brustkrebs setzen. 963 Anmeldungen waren es bereits am Freitagmittag. Die Ausgabe der Startnummern und T-Shirts lief die ganze Woche schon an. Im Sinne der Fair Trade-Stadt Bad Brückenau gibt's diesmal nicht für alle Läuferinnen ein eigenes Shirt. Die Teilnehmerinnen hatten angeregt, Ressourcen und damit die Umwelt zu schonen.
Für spontane Starter ist auf dem Marktplatz ein Veranstaltungsbüro eingerichtet, in dem sich Kurzentschlossene noch am Veranstaltungstag selbst anmelden können, berichtet Organisatorin Karin Bauer von der Tourist-Info. Besonders freut sie, dass der Charity-Lauf zugunsten des Vereins "Brustkrebs Deutschland" immer bekannter wird. "Wir haben Anmeldungen aus Würzburg, Fulda und Bamberg." Viele Gruppen meldeten sich gleich geschlossen an.
Auch Männer schließen sich an
Die Wetterprognose fürs verlängerte Wochenende fällt indes durchwachsen aus. "Aber am Montag soll es wieder trocken sein", zeigt sich Bauer optimistisch. Ein Mitglied des Netzwerks "Männer mit Brustkrebs" wird heuer übrigens zum dritten Mal beim Bad Brückenauer Pinklauf mitmachen. Der Verein möchte dafür sensibilisieren, dass auch Männer von Brustkrebs betroffen sein können.
Bereits am Sonntag, 2. Oktober, informiert Renate Haidinger in der Sinntalklinik Bad Brückenau über "Therapienebenwirkungen bei Brustkrebs: Was kann ich als Patientin selbst tun?". Haidinger ist Vorsitzende von "Brustkrebs Deutschland". Dem Verein kommt der Erlös des Pinklaufs zugute. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr und ist kostenfrei.
Im Anschluss gibt's die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Der Lauf selbst findet am Tag der Deutschen Einheit statt. Das Warm Up auf dem Marktplatz Bad Brückenau beginnt um 10 .30 Uhr. Um 11 Uhr gibt Renate Haidinger den Startschuss ab. Die Strecke ist etwa 7,7 Kilometer lang, gestartet wird in drei Kategorien (Läuferinnen, Joggerinnen, Walkerinnen). Ein buntes Rahmenprogramm im Siebener Park mit Bewirtung in der TV-Halle wird geboten.
Dass da noch keiner auf die Einhaltung einer Männerquote bestanden hat. Umgekehrt hätte sich sich sicherlich eine Genderwahnsinnige gefunden....