Guardian Pater Stanislaus Wentowskis Idee geht in das zweite Jahr. Eva-Maria Klöhr, das Duo SaxSonique, Wirtshaussänger, Harfen und viele andere Musikvereine und -kapellen gastieren 2016 in der Klosterkirche auf dem Kreuzberg.
Seit einem Jahr bietet das Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg in seiner barocken Klosterkirche einmal im Monat - in der Regel am dritten Sonntag - ein Konzert unterschiedlicher Musik-Gruppen an, die sich selbst "einladen" können. Diese Idee des Guardians Pater Stanislaus Wentowski hat sich zu einem "Renner" entwickelt. Nun kann für das kommende Jahr 2016 bereits das gesamte Jahresprogramm vorgelegt werden.
Den Reigen eröffnete bereits am Dreikönigstag der Musikverein Hohenroth mit seinem Traditionskonzert. Am Sonntag, 17. Januar, kommt die Jugendkapelle Breitenbach mit 50 jungen Musikern und wird ab 15 Uhr unter dem Titel "Ein Hauch von Klassik" die Zuhörer begeistern. Am 21.
Februar reist der Musikverein Egenhausen/ Schleerieth aus der Nähe von Schweinfurt an und musiziert unter dem schönen Titel "Auf Böhmisch: Gott zu Ehren!", Beginn ebenfalls 15 Uhr.
Bekannte Interpreten
Eva-Maria Klöhr (Albertshofen/ Lkr. Kitzingen) ist schon Stammgast auf dem Kreuzberg. Sie wird am Sonntag, 13. März, zusammen mit ihrem ökumenischen Frauen-Chor "Sing mit!" unter dem Thema "Zeige mir den Weg" auftreten. Der 10. April ist für den Männer-Chor "Sänger der Schwarzen Berge" aus Oberbach reserviert. Er wird die Besucher zum "Frühlingserwachen" einladen. Schon einen Sonntag später, am 17.
April, wird das Gotteshaus vom Duo SaxSonique "Mit 2 Saxophonen durch die Jahrhunderte" geführt und mit weichen und samtenen Tönen ausgefüllt sein.
Besonderes Erlebnis Veeh-Harfe
Ein ganz besonderes Erlebnis wird mit Sicherheit das Konzert am Sonntag, 22. Mai, wenn eine Veeh-Harfengruppe - es sind ganz junge Musiker - die Mutter Gottes grüßen. Der Mai gehört der Jungfrau Maria, und so lautet der Titel dieses besonderen Konzertes "Wir grüßen Dich, Maria". In den wärmeren Monaten beginnen die Konzerte erst um 16 Uhr.
Am 19. Juni sind die Feuerbergmusikanten aus Langenleiten auf dem Kreuzberg zu Gast. Fast könnte man diese Musiker als die "Hauskapelle" des Kreuzbergers bezeichnen. Sie spielen "Augenblicke der Blasmusik". Das wird gewiss ein Ohrenschmaus. Nochmals zu Gast ist am Sonntag, 17. Juli, Eva-Maria Klöhr - diesmal wieder als Solistin.
Unter "Du bist ein Engel für mich" - wird sie mit ihrer zarten Stimme und der leisen Begleitung durch die Gitarre sowie den zu Herzen gehenden Texten ihre Stammzuhörer begeistern und ansprechen.
Männerchor will überraschen
Am ersten Sonntag im August (7. August) erwartet die Besucher ein ganz besonderes Konzert. "Lieder, die von Herzen kommen, Lieder, die zu Herzen geh'n" werden die Wirtshaussänger aus Waldberg den Musikfreunden zu Gehör bringen. Der "Wirtshaussänger" trügt, denn es gibt keine Wein- und Trinklieder, sondern der Männerchor wird überraschen.
Am 18. September geht es mit der Konzertreihe weiter mit dem Musikverein "Haunequelle" aus Dietershausen (Hessen). Sie bringen im Gepäck eine "Wonderful World - wundervolle Welt" mit in das Gotteshaus. Den Kreuzberg hinauf steigen am 16. Oktober die Haselbacher Musikanten.
Unter dem unaussprechlichen Titel "Mosaichoralmente" wird die Trachtenkapelle Haselbach ihren Anhängern und Freunden des Kreuzberges diesen rätselhaften Titel erklären. Man darf gespannt sein.
Kein Konzert im November
Im November ist die Klosterwirtschaft geschlossen. Der Kreuzberg ruht sich aus. Deshalb gibt es in der ruhigen Zeit auch kein Konzert. Vom 25. bis 27. November findet der Adventsmarkt in den Räumen des Klosters und im Außenbereich mit vielen Ständen statt.
Feuerbergmusikanten im Advent
Besinnliche, adventliche Weisen werden von den Feuerbergmusikanten dazu im Antonius-Saal auf den Advent einstimmen.
"Weihnachten in der Rhön"
Am 4. Advent (18. Dezember) findet das beliebte Adventskonzert "Weihnachten in der Rhön" statt. Viele unterschiedliche Gruppen aus der Rhön führen dann zur Weihnacht 2016 hin.