Gute Nachricht bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kothen-Speicherz. Kerstin Beck bekundete ihre Bereitschaft, den Posten der 1. Vorsitzenden zu übernehmen.
Das dominierende Thema der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins schloss da an, wo der Verein 2020 aufgehört hatte: Bei der Suche nach einem neuen 1. Vorsitzenden. Irmgard Prucha hatte bereits 2019 angekündigt, diesen Posten nicht länger ausüben zu können.
Bereits damalige Bemühungen wurden nicht belohnt, dementsprechend erfreut war der Vorstand, dass sich Interessenten nicht nur für den Vorsitz fanden. Kerstin Beck bekundete ihre Bereitschaft, den Posten der 1. Vorsitzenden zu übernehmen: "Super - der Verein lebt weiter", äußerten die Vorstandsmitglieder erleichtert.
Falls weiterhin keine 1. Vorsitzende gefunden worden wäre, hätte die Auflösung des 97 Mitglieder zählenden Vereins gedroht, berichtete 2. Vorsitzende Christina Halbleib: "Das wäre schade." Dem hatte sich Kreisvorsitzender Markus Stockmann angeschlossen und um Interesse am Gartenbauverein geworben. Er dankte für die geleistete Arbeit und das Durchhaltevermögen. "Natur ist ein wichtiges Thema" - dies habe die Pandemie gezeigt. "Es wäre wichtig, wenn der Ortsverband Kothen-Speicherz weiter bestehen bleibt".
Idee eines Kreativteams
"In der Gestaltung der Vereinsarbeit vor Ort ist alles offen", neue Ideen können und sollen eingebracht werden, vom Kreisverband sicherte Stockmann einem neuen Vorstand Unterstützung zu. Auch die Vereinsstruktur könne diskutiert, der Posten des 1. Vorsitzenden aufgeteilt werden. Potenzielle neue Mitglieder hatten um eine "Stellenbeschreibung" des 1. Vorsitzenden gebeten, die Idee eines Kreativteams aufgebracht, das zwar nicht Teil der Vorstandschaft, aber doch dabei sei.
"Auf jeden Fall" sei dies denkbar, zeigte sich der Vorstand begeistert über den Vorschlag.
Es zeigte sich reges Interesse, die Arbeit des Obst- und Gartenbauvereins mitzugestalten, doch auch der Aufklärungsbedarf war groß: "Was genau macht ihr außer Osterschmuck, Parkbänke und Kriegerdenkmal?" Zeitgleich sprudelten schon mehrere neue Ideen aus den Reihen der Zuhörer. Zusammen mit Markus Stockmann verständigte man sich darauf, sich erneut zu treffen, damit Fragen über Vereinsstruktur, Satzung und Tätigkeitsbereiche geklärt werden können. Danach könnten die acht neuen Mitglieder, die sich während der Versammlung spontan gefunden hatten, als Beisitzer Teil des Vorstandes werden. Die offizielle Wahl der neuen 1. Vorsitzenden findet ebenfalls dann statt.