Oberleichtersbacher (Feuerwehr)-Jubiläen

1 Min
Staatliche Ehrungen für Feuerwehrleute gab es beim Neujahrsempfang in Oberleichtersbach (von links): Landrat Thomas Bold, Kreisbrandrat Benno Metz, Wolfgang Reuß, Wolfgang Spahn, Frank Beck, Thomas Weber, Axel Kretz, André Schneider, Bürgermeister Dieter Muth und Kreisbrandmeister Volker Hägerich. Foto: Wolfgang Saam
Staatliche Ehrungen für Feuerwehrleute gab es beim Neujahrsempfang in Oberleichtersbach (von links): Landrat Thomas Bold, Kreisbrandrat Benno Metz, Wolfgang Reuß, Wolfgang Spahn, Frank Beck, Thomas Weber, Axel Kretz, André Schneider, Bürgermeister Dieter Muth und Kreisbrandmeister Volker Hägerich. Foto: Wolfgang Saam

Beim gemeinsamen Neujahrsempfang begrüßte die Gemeinde Oberleichtersbach und die Kirchengemeinde alle Vereinsvorstände der Großgemeinde, Gemeinderäte, Pfarrgemeinderäte und weitere ehrenamtlich tätige Bürger im Oberleichtersbacher Rathaus. Die musikalische Gestaltung übernahm die Jugendkapelle Breitenbach/ Mitgenfeld.

Bürgermeister Dieter Muth (WG) erinnerte mit einer Gedenkminute an den im April 2015 verstorbenen Altbürgermeister Walter Müller. Wie Muth weiter berichtete, leben in der Gemeinde aktuell 2076 Bürger. Den 20 Geburten im vergangenen Jahr standen ebenso viele Sterbefälle gegenüber.


1200-Jahr-Feier in Breitenbach

Heuer werde unter anderem die Verkehrsbelastung in Oberleichtersbach, insbesondere in den Ortsteilen Breitenbach und Mitgenfeld, ein wichtiges Thema im Gemeinderat sein. Kulturell stehen hauptsächlich die 1200-Jahr-Feier in Breitenbach und das 50-jährige Jubiläum des MSV in Modlos, mit Kreismusikfest, an.


Zwei neue Feuerwehrfahrzeuge

Der Ausbau der B 27 mit Radweg in Unterleichtersbach wurde abgeschlossen, berichtete der Bürgermeister. Für insgesamt etwa eine Million Euro wurden die beiden Neubaugebiete "Eller IV" im Ortsteil Oberleichtersbach und "Gassenweg" in Breitenbach weitgehend fertiggestellt. Beide sind mit Gasleitungen der Stadtwerke Bad Brückenau und mit moderner Breitbandtechnik versorgt. Ein großer Teil der Grundstücke konnte bereits vergeben werden.

Die Gemeinde erwarb jeweils ein neues Fahrzeug für die Feuerwehren Breitenbach und Unterleichtersbach, diese werden voraussichtlich noch in diesem Jahr übergeben. Als Vertreter der kirchlichen Gemeinde bedankte sich Pfarrer Armin Haas für die hervorragende Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde. Insbesondere richtete er seinen Dank an alle seine Mitarbeiter und Helfer in der Pfarreigemeinschaft Oberleichtersbach und Schondra. 2016 stehe unter dem Motto "Trau Dich Christ zu sein". Hier seien alle Gemeindemitglieder aufgefordert, sich ihren Möglichkeiten entsprechend einzubringen.


Selbstloser Einsatz

Landrat Thomas Bold (CSU) nahm die staatlichen Ehrungen verdienter Feuerwehrleute vor. Er wies auf die enorme Bedeutung des Ehrenamtes hin. Dies zeige sich nicht nur bei der Versorgung und Betreuung der Flüchtlinge im Landkreis. Ohne den selbstlosen Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen sei das gar nicht zu schaffen. Insbesondere für das Funktionieren der Freiwilligen Feuerwehren seien ehrenamtliche Kräfte unerlässlich. Rund 5500 Feuerwehrfrauen und -männer verrichten im Landkreis in 113 Ortsgruppen ihren nicht selten auch gefährlichen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit.

Für besondere schulische Leistungen ehrte Bürgermeister Dieter Muth Unterleichtersbachs Julia Böhm mit einem Präsent.


Feuerwehr-Ehrungen

40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Wolfgang Spahn (FFW Unterleichtersbach).

25 Jahre Dienst in der Feuerwehr: André Schneider, Axel Kretz (beide FFW Modlos), Frank Beck (FFW Oberleichtersbach), Wolfgang Reuß, Thomas Weber (beide FFW Unterleichtersbach).