Bad Brückenau: "Liebe Menschheit, wir wünschen uns ... "

1 Min
Mit kreativen Basteleien wünschten sich die Schüler der St. Martin Schule Riedenberg Bücher für ihre Klassenbücherei. Foto: Ulrike Müller
Mit kreativen Basteleien wünschten sich die Schüler der St. Martin Schule  Riedenberg Bücher für ihre Klassenbücherei. Foto: Ulrike Müller
Alina Hock zeigt die Wunschzettel der ersten Klassen. Foto: Ulrike Müller
Alina Hock zeigt die Wunschzettel der ersten Klassen. Foto: Ulrike Müller
 
Buchhändlerin Ute von Landenberg übergibt die Bücher an Konrektorin Andrea Wirth. Gespendet haben die Bücher Kunden des Buchladens. Foto: Ulrike Müller
Buchhändlerin Ute von Landenberg übergibt die Bücher an Konrektorin Andrea Wirth. Gespendet haben die Bücher Kunden des Buchladens.  Foto: Ulrike Müller
 
Auch der Elternbeirat der Grundschule Bad Brückenau hatte eine kreative Idee: Ab sofort können Pfandbons im Rewe-Markt in eine Spenden-Box geworfen werden. Foto: Ulrike Müller
Auch der Elternbeirat der Grundschule Bad Brückenau hatte eine kreative Idee: Ab sofort können Pfandbons im Rewe-Markt in eine Spenden-Box geworfen werden. Foto: Ulrike Müller
 
Martin Lörzer (rechts) von der Schwanapotheke und Gisela Salzmann (zweite von rechts), Inhaberin der Rathaus-Apotheke spendeten zusammen 2000 Euro für die Kindergärten in Römershag, Volkers und Wernarz. Foto: Ulrike Müller
Martin  Lörzer (rechts) von der Schwanapotheke und Gisela Salzmann (zweite von rechts), Inhaberin der Rathaus-Apotheke spendeten zusammen 2000 Euro für die Kindergärten in Römershag, Volkers und Wernarz. Foto: Ulrike Müller
 

Förderschüler wünschen sich Bücher, die Kindergärten werden mit Spenden bedacht und der Elternbeirat der Grundschule hat eine fabelhafte Idee.

Manchmal zahlt sich Einsatz aus. Diese Erfahrung durften die Schüler der St. Martin Schule in Riedenberg in dieser Woche machen. Mit Stiften, Aufklebern, Schere und Buntpapier bastelten sie Bücherwünsche, um ihre Klassenbücherei etwas aufzupeppen. "Liebe Menschheit", steht auf einem dieser Wunschzettel. "Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!" Und dann folgt der Wunsch, in diesem Fall ein Wörterbuch für die englische Sprache. Aber auch Klassiker wie "Oma und Frieder" oder "Die Olchis feiern Weihnachten" wünschen sich die Kinder.

Die Wünsche hingen im Buchladen von Ute von Landenberg über der Kasse. Und nein, diesmal ist es nicht die Buchhändlerin, die tief in die Tasche greift. Eigentlich habe sie Zuschüsse für die Bücher sammeln wollen, erzählt von Landenberg. Dann aber hätten sich die Leute einfach einen Wunsch ausgesucht und das Buch bezahlt. Am Montag nahm Andrea Wirth, Konrektorin der St. Martin Schule, den Bücherstapel entgegen. "Die größten Rabauken hören so gerne Geschichten. Da sind sie mucksmäuschenstill", erzählt sie von ihrer eigenen ersten Klasse. Am besten sei es natürlich, wenn die Kinder selbst laut vorlesen.


Pfandbons für die Grundschule

Kreativ wurde auch der Elternbeirat der Grundschule. Was ursprünglich als Weihnachtsaktion gedacht war, wird nun ein Langzeitprojekt. Im Rewe-Markt in der Kissinger Straße können Kunden ab sofort an der Leergut-Rückgabe ihre Pfandbons spenden. "Wir wollen mit dem Geld Spielgeräte für die Pausengestaltung und Bücher für die Schulbibliothek kaufen", erzählt zweiter Vorsitzender Anton Kiefer. Er würdigt den Einsatz von Daniela Chagour und Heike Greenberg, die die Idee hatten und auch gleich in die Tat umsetzten.

"Es geht immer ums Image, um die Nähe zu Familien und Vereinen", macht Inhaber Sebastian Hauke keinen Hehl daraus, warum er das Projekt unterstützt. Die Spendenbox hängt im Innenraum des Marktes und ist von den Kassen aus gut einsehbar. Selbst wenn einer die Pfandbons unberechtigt entnähme, "das Kassensystem würde merken, wenn ein Bon älter als 24 Stunden ist", sagt Hauke.


Spende an Kindergärten

Auch die kleineren Kinder haben Grund zur Freude: Die Inhaber von Schwanapotheke, Martin Lörzer, und Rathaus-Apotheke, Gisela Salzmann, legten zusammen. 2000 Euro spendeten sie den Kindergärten in Römershag, Volkers und Wernarz - nachdem im vergangenen Jahr der Kindergarten Stadtmitte bedacht worden war. "Irgendwann haben wir uns überlegt, das Budget für Kundengeschenke zu Weihnachten zu spenden", erzählt Lörzer. Dabei sei ihnen wichtig, dass das Geld in der Region bleibe.

Die Erzieherinnen berichten, was von den Spenden gekauft wird. Der Kindergarten Römershag schafft ein Sonnensegel an, das gleichzeitig als Abdeckung für den Sandkasten dient, wenn es heruntergelassen wird. Der Kindergarten Volkers investiert das Geld in eine Klangwippe, eine Klangkugelbahn, ein Magnetspiel sowie Bücher. Und die Wernarzer Kindergartenkinder freuen sich über einen Holztisch mit zwei Bänken für das Außengelände.