In Detter musikalisch durch die Welt begleitet

2 Min
Beeindruckend wirkte das Instrumentalstück "Skyfall", mit Sophie Jäger an der Querflöte und Markus Vogt an der Gitarre. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Beeindruckend wirkte das Instrumentalstück "Skyfall", mit Sophie Jäger an der Querflöte und Markus Vogt an der Gitarre. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Gruppe "Singweiber", Leitung Fritz Müller. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Gruppe "Singweiber", Leitung Fritz Müller. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Lisa Hägerich und Markus Vogt. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Lisa Hägerich und Markus Vogt. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Sophie Jäger und Markus Vogt. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Sophie Jäger und Markus Vogt. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Gruppe "Irgendwie Anders". Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Gruppe "Irgendwie Anders". Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Die Orgel. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Die Orgel. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Altarraum. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Altarraum. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Inge Jäger (Moderatorin). Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Inge Jäger (Moderatorin). Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Gruppe "Irgendwie Anders". Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Gruppe "Irgendwie Anders". Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Sophie Jäger, Lisa Hägerich, Markus Vogt. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Sophie Jäger, Lisa Hägerich, Markus Vogt. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 

Beim dritten Sommerkonzert in Detters Versöhnungskirche werden neben geistlichen Liedern auch Schlager und Songs dargeboten. Die vielen Zuhörer in Detter zeigen sich begeistert.

"Auch das Wetter spielt mit, so dass es wirklich ein Sommerkonzert wird", freute sich Moderatorin Inge Jäger. Sie begrüßte die zahlreichen Zuhörer bereits zum dritten Konzert dieser Art in der Versöhnungskirche in Detter.
Für das außergewöhnliche, abwechslungsreiche und besondere Programm machten sich die verschiedenen Akteure über einen langen Zeitraum Gedanken. Heraus kam eine bunte Mischung, mit klassischen, modernen, deutschen und englischen, A-Capella- und Instrumentalstücken, die den Anwesenden Freude machen sollte.
Und dies ist wirklich bestens gelungen, und auch die Freude am Musizieren war bei allen Beteiligten deutlich zu spüren. Bei allen Stücken wirkte Markus Vogt mit seiner Gitarre mit. Jäger stellte auf einfühlsame, interessante und humorvolle Art Musiker und Lieder vor. Zur mentalen Einstellung auf das Konzert und zur "Abholung vom Alltag" las sie den Text vom Propheten und den langen Löffeln.


Reise um die Welt

Mit dem christlichen Lied "Deine Hand" eröffnete die Gruppe "Irgendwie Anders" den Abend. Etwas später im Programm war ein ganz besonderes Medley aus verschiedenen Songs und Schlagern zu hören, dazu gesprochene Texte mit ganz unterschiedlichen Reisebeschreibungen aus dem Detterer Leben. Von der Frage "Wann wird`s mal wieder richtig Sommer" ging die Reise über die Nordseeküste und "ab in den Süden", auch nach "Mendocino", zum "Griechischen Wein". Mit dem "Tretboot in Seenot" waren sie unterwegs, und der Rat "Liebeskummer lohnt sich nicht", war auch zu hören. Die Reise um die Welt endete mit der Frage "Warum denn in die Ferne schweifen ...?". Und alle in der Kirche sangen gemeinsam das Kreuzberglied. Der tosende Applaus belohnte die Mühe, das gleiche galt für die weiteren drei Songs der Gruppe.

Mit dem Stück "Dear Mr. President" sangen sich Sophie Jäger, Lisa Hägerich und Markus Vogt in die Herzen der Anwesenden, und auch mit fünf weiteren vorgestellten Titeln überzeugten sie. Besonders beeindruckend wirkte das Instrumentalstück "Skyfall", mit Sophie Jäger an der Querflöte und Markus Vogt an der Gitarre.


Der Funke springt über

Die "Singweiber Detter" und ihr Leiter Fritz Müller hatten drei Lieder einstudiert. Sie sangen von Glaube, Lieben und Träumen und brachten das bekannte "Kumbaya" gekonnt als einen echten Ohrenschmaus zu Gehör. Auch hier war die Begeisterung der Gäste groß.

"Wir kommen gerne zu euch nach Detter, um zu hören, wie schön ihr singt", war vor Konzertbeginn von einer Besucherin zu hören, die eine Bekannte begrüßte.

Viele lächelnde Gesichter zeigten, dass es anderen Menschen wohl auch so ging. Das "Lobe den Herren" stand als Schlusslied zum Singen für alle, die Künstler im Altarraum und die Besucher in den Bänken, auf dem Programm.


Mitwirkende

Gruppe "Irgendwie Anders": Hägerich Lena und Lisa; Jäger Inge und Sophie; Karg Svenja; Müller Jenny; Schumann Kareen; Vogt Jutta und Markus; Weber Manuela

Gruppe "Singweiber" (gegründet 2008): Leiter Müller Fritz; Griebel Sieglinde; Hartmann Marianne, Hähnlein Jutta; Heinle Marie und Verena; Karg Erika; Kessler Patricia; Krack Irene; Leitsch Anja; Merkel Heike und Madeleine; Rottmann Maria Theresia; Schipper Waltraud; Vogt Jutta; Weber Manuela;

Gitarre: Vogt Markus

Querflöte: Jäger Sophie