Erich Lauer 60 Jahre bei der Breitenbacher Feuerwehr

1 Min
Erich Lauer verrichtet seit 1956 Dienst in der Feuerwehr. Er erhielt eine hohe Ehrung. Nach knapp einem Jahrhundert schieden Dieter Kohlhepp und Alois Sauer aus dem aktiven Dienst aus. Von links: Vereinsvorsitzender Günter Muth, Dieter Kohlhepp, Alois Sauer, Erich Lauer und Kommandant Dieter Muth. Foto: Wolfgang Saam
Erich Lauer verrichtet seit 1956 Dienst in der Feuerwehr. Er erhielt eine hohe Ehrung. Nach knapp einem Jahrhundert schieden Dieter Kohlhepp und Alois Sauer aus dem aktiven Dienst aus. Von links: Vereinsvorsitzender Günter Muth, Dieter Kohlhepp, Alois Sauer, Erich Lauer und Kommandant Dieter Muth. Foto: Wolfgang Saam

Eine hohe Ehrung gab es bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbach.

Kommandant Dieter Muth zeichnete Erich Lauer aus, der seit 1956, also seit 60 Jahren, Dienst in der Feuerwehr verrichtet. Lauer erhielt vom Kommandanten eine Urkunde und ein Präsent.

Nach 48 Jahren scheiden Dieter Kohlhepp und nach 47 Jahren Alois Sauer aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Sie bekamen ihre "Rentnerurkunde". Sie werden in Zukunft als passive Mitglieder weiterhin der Feuerwehr zur Seite stehen. Wolfgang Häfner wurde neues Fördermitglied der Breitenbacher Feuerwehr.


Deutliches Plus in der Kasse

Kassierer Walter Gass berichtete über ein deutliches Plus beim Jahresabschluss 2015. Zu neuen Kassenprüfern wurden Claus Klüber und Birgit Kohlhepp bestellt. Die Breitenbacher Wehr hat zurzeit 43 aktive Mitglieder und musste im vergangenen Jahr zu drei Einsätzen, darunter zwei Verkehrsunfälle, ausrücken. Neben zahlreichen Übungen legten einige die Leistungsprüfungen mit Erfolg ab. Zudem wurde ein Auffrischungskurs in Erster Hilfe durchgeführt.


1200 Jahrfeier

In seiner Vorschau auf 2016 wies Kommandant Dieter Muth ausdrücklich auf die bevorstehende 1200 Jahrfeier mit 110-jährigem Kirchenjubiläum (18. bis 20.Juni) hin.

Für das geplante Programm mit diversen Ausstellungen, Theateraufführungen und Kirchenführungen werden noch zahlreiche Helfer benötigt.

Neben dem Feuerwehrdienst kamen auch kulturelle Veranstaltungen nicht zu kurz, wie Vereinsvorsitzender Günter Muth berichtete.