Das Trio "M & M" in der Kreuzbergkirche

2 Min
Das Trio M&M bei seinem Auftritt in der Kreuzbergkirche. Regina Rinke
Das Trio M&M bei seinem Auftritt in der Kreuzbergkirche.  Regina Rinke
Das Trio M&M bei seinem Auftritt in der Kreuzbergkirche. Regina Rinke
Das Trio M&M bei seinem Auftritt in der Kreuzbergkirche.  Regina Rinke
 
Pater Georg sprach ein paar kurze Worte zur Begrüßung. Regina Rinke
Pater Georg sprach ein paar kurze Worte zur Begrüßung.  Regina Rinke
 

Glaube, Dankbarkeit und Zeit zur Besinnung sind die Zutaten für ein glückliches Leben: So lautete die Botschaft eines Konzertes in der Kreuzbergkirche.

Der azurblaue Himmel und die wärmenden Sonnenstrahlen lockten wieder zahlreiche Besucher auf den Heiligen Berg der Franken. Viele davon fanden nach einem Spaziergang auch noch den Weg in das Gotteshaus, um dem Konzert des Trios "M & M" zu lauschten. "Zeit für Dich" lautete der Titel, und Pater Georg betonte in seiner kurzen Begrüßung auch, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen, um zu lauschen und zu entspannen.

"Alles, was wir brauchen" lautete der 1. Titel. Er handelt von Trost, Geborgenheit, Kraft, Glaube, Halt - und wir suchen nach dem Sinn. Diese Einstimmung legte sich wie ein leichter Schleier über die Zuhörer. Die anschließende Geschichte unter dem Titel "Sichtweise" passte dazu. Ein älterer Herr wurde in ein Heim eingewiesen und schon nach wenigen Schritten im Haus sagte er: "Alles gefällt mir. Ich freue mich sehr". Seine positive Einstellung verblüffte den Pfleger.

Diese Stimmung kam auch im Lied "Danke!" zum Ausdruck. Ursula Friedrich trat hier als Solistin auf und wollte mit dem Danken für Sonne, Regen, Wind, Himmel, Samen, Früchte..... gar nicht mehr aufhören, so viel gibt es, für das wir dankbar sein können. Schön, dass wir einmal musikalisch daran erinnert worden sind. Da manche Menschen von Kummer, Not und Schmerz gequält werden, gab es auch dafür ein Lied mit einer Empfehlung: "Lege deine Sorgen nieder!" Alle Trauer, alle Verzweiflung, alle Sorgen und Ängste dürfe man in Gottes Hände legen, ohne Scham und ohne Angst - nichts sei für Gott zu groß. Berührend trug die junge Franziska Fasel diesen Song vor.

"Dunkelheit verweht, wenn Liebe neu entsteht" - (Never give up) - gib niemals auf! Der Text dieses Udo Jürgens-Songs packte nicht nur Eberhard Fasel und Ursula Friedrich,sondern auch das Publikum. Dazu passte auch eine Geschichte, vorgetragen von Eberhard Fasel

Das seit Jahren oft vorgetragene und geschriebene Gedicht von Elli Michler "Ich wünsche Dir Zeit" ist von Siegfried Fietz sehr gut vertont worden. Jede Zeile ist heute aktueller denn je. Der Vortrag von M & M ging unter die Haut. "Komm und lobe den Herrn" ist ein noch recht "junges" Kirchenlied und findet besonders in christlichen Jugendgruppen großen Anklang. Zur jungen Fränzi passte es ausgezeichnet, denn sie trug es überzeugend dar.

Im Song "Einmal" heißt es, dass man sich nach Kriegen und Schlachten wieder achten werde, welch eine Hoffnung klingt herüber! Und noch einmal Udo Jürgens: Das Lied "Ist das nichts?" hat Eberhard Fasel als Schüler in einem christlichen Jugendchor mitgesungen, und es ist ihm in bester Erinnerung geblieben.

Zum Schluss legten die drei Interpreten noch einmal ein Bekenntnis ihres christlichen Glaubens ab. Eberhard Fasel berichtete schonungslos von seinem Leben mit Höhen und Tiefen . Er sei an Krebs erkrankt gewesen, sei sieben mal operiert worden und wäre ohne seinen tiefen Glauben und die Unterstützung seiner Familie nicht wieder auf die Beine gekommen. So sei das Lied "Ich kann auf dem Wasser geh'n" nur im übertragenen Sinn zu verstehen. Denselben Gedanken schloss sich der Titel "Komm zu Jesus" an.

Mit dem Lied "Gott segne Dich!", bei dem alle die Hand des Nachbarn fassen sollten, um den Segen weiterzugeben und die Verbundenheit im Glauben auszudrücken, schloss das Konzert und wurde mit gewaltigem Applaus belohnt.