Viel Witz und musikalische Höhenflüge boten die acht Akteure von "Brassoforte". Auch Melodien der Region gehörten zu ihrer Darbietung. Das Publikum ging begeistert nach Hause.
Die Konzertreihe Uni-Musicum präsentierte "Freches Blech" mit flotten und freundlichen Sprüche der wechselnden Moderatoren-Musiker von "Brassoforte".
Charmante gewollte Unstimmigkeiten zwischen Instrumenten und Akteuren, gewitzte humorvolle Plaudereien für das Publikum, liebevolle Beschreibungen der gemeinsamen Heimat Rhön und ihrer Menschen sowie beste Präsentationen fanden beim Publikum großen Gefallen. Vom ersten Stück an sprang der Funke über. Bei der letzten leisen Zugabe, einem "bayerischen Abendsegen", entstand eine besondere Stimmung unter den Menschen.
Spontaner großer Chor Für die "Zukunftsvision" einer bevorstehenden Europa- und Welttournee wurden die dazugehörigen Kompositionen mit viel Freude am Musizieren und großem Können vorgetragen.
Auch Melodien der Region gehörten dazu, und bei den "Basaltenen Bergeshöhen" entstand spontan ein großer Chor in der ausverkauften Wandelhalle.
Vom Musiker-Senior Andy Kleinhenz (Trompete) bis zum Jungspund Lukas Dill (Posaune) war die achtköpfige Gruppe "Brassoforte" besetzt. Lukas Breitenbach (Trompete) übernahm die äußerst unterhaltsame Vorstellungsrunde und hatte immer eine besondere Anekdote zu erzählen. Viele Fans der UniMusicum-Sonderkonzerte waren vor Ort. Sie kennen "ihre Musiker" und zeigten die Freude an den Geschichten. Ein besonderer Applaus galt hierbei Jonas Vogel, dem Gast aus der "hessischen Rhön", mit seiner Tuba. "Diese Uni-Musicum-Sonderkonzerte sind immer wieder etwas ganz Besonderes", waren die Aussagen vieler Menschen beim Hinausgehen, darunter auch die Bad Brückenauer Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks.